Das erste Spiel startete mit vielen Pitches und ausgewählte Schwüngen auf beiden Seiten. So konnte Dortmund sechs Punkte erzielen, bevor unsere Damen mit einem Fly- und zwei Strike-Outs von Andrea Halko das Inning beendeten. Die Gänse starteten hingegen mit einem gefangenen Ball im Left-Field. Die folgenden drei Schlagleute füllten dann jedoch die Bases und konnten auf Ela Kergls Single punkten. Nach einem weiteren Fly-Out brachte Laura Thaqis Hit auch Ela als vierten und letzten Punkt des Innings nach Hause. Das zweite Inning begann mit einem schnellen Aus am ersten Base. Es folgt ein starkes 4-Punkte-Offensiv-Inning der Dortmunder, in dem Jaqueline Möller einen satten Zweipunkte-Homerun über den Zaun des Right-Fields schoss. Die Offensive der Goose Necks konnte im Gegenzug nur einen Hit und zwei Punkte verzeichnen. Auf beiden Seiten wurde die Defensive immer stärker. Im dritten Inning konnten die Wanderers weitere zwei Punkte erzielen, die Gänse blieben nach zwei Strike-Outs durch Melina Rossa und einem Fly-Out punktlos. Im folgenden Inning baute Dortmund seine 12:6-Führung jedoch weiter aus. Unter anderem mit einem 3-RBI-Triple von Melina Rossa holten die Wanderers 6 Punkte. Die Ratinger Mädels konnten noch zwei Punkte erzielen. Mit jetzt zehn Vorsprung ging Dortmund erneut an den Schlag. Durch ein Play an der ersten Base und zwei Fly-Outs schafften die Gänse das erste punktlose Defensiv-Inning des Tages. Jetzt war die Offensive gefragt. Zwei Singles von Laura Thaqi und Aileen Stöcker brachten die nötigen Runner auf die Bases. Mit einem Double Play über das erste Base und die Home Plate verhindert Dortmund jedoch den dringend benötigten Punkt durch Laura. Das folgende Play am ersten Base beendete das Spiel vorzeitig nach der Zehnpunkteregel nach fünf Innings mit dem Endstand 18:8.
Das zweite Spiel startete mit neuen Pitchern auf beiden Seiten. Die Dortmunder waren geduldig am Schlag und konnten drei Base-on-Balls verbuchen. Durch eine gute Defensivleistung der Gänse konnten sie damit jedoch nur einen Punkt erzielen. Für die Dortmunder warf nun Jaqueline Möller. Die Goose-Necks zeigen sich auf die schnellen Pitches mit 3 Base-on-Balls und drei Strike-Outs geichzeitig nervenstark und unsicher. Das zweite Inning brachte den Wanderers erneut drei Base-on-Balls ein, jedoch auch einen Strike-Out durch Laura Thaqi und nur einen Punkt. Die Ratinger schlugen sich so langsam auf die fixen Bälle ein und konnten in der Offensive fünf Punkte erzielen. Die vier Punkte Rückstand schien die Dortmunder erst recht zu motvieren: Vier Punkte gelangen ihnen, bevor Aileen Stöcker mit einem Fly-Out im Left-Field und einem gezielten Wurf zu Steffi Nier am dritten Base, das vom Runnder zu früh verlassen worden war, gleich zwei Aus gelangen. Nach diesem Erfolg konnte Dortmund jedoch fünf weitere Male punkten, bis Laura das Inning mit einem Strike-Out beendete. Auf Seiten der Gänse konnte in diesem Inning Nine Bückner mit einem Triple glänzen. Dennoch konten die Gänse nicht mehr als zwei Punke erzielen. Das vierte Inning startete mit einem Pitcherwechsel und einem Strike-Out durch Teresa Pott. Die weiter gute Ratinger Defensive ließ nur einen Punkt zu, den Marina Walitzki mit zwei Stolen-Bases vorbereitet hatte. Bei den Gänsen machen Jaquelines Pitches weiter Probleme: Neben zwei Base-on-Balls mussten drei Fly-Outs im Infield verbucht werden. Diese Offensive brachte nur einen Punkt. Nach dem guten Start im vierten brachte das fünfte Inning eine lange Defensive der Gänse mit vier Base-On-Balls und vier Punkten. In der Offensive blieben sie mit drei Punkten hinten an. Es stand nun 16:12. Das sechste Inning konnten die Ratinger aber für sich gewinnen: Mit zwei Strike-Outs und einem Play ans erste Base verhinderten sie Dortmunder Punkte. Die Offensive bewies eine gute Pitch-Auswahl: Mit drei Base-on-Balls und zwei Singles holten die Gänse vier Punkte nach Hause. Gleichstand, 16:16! Es folgte ein Pitcherwechsel: Melina Rossa durfte wieder an den Rubber. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Die nächsten zwei Batter schickte sie mit Strike-Outs wieder auf die Bank. Das siebte Inning startete zäh mit 6 Base-on-Balls. Nach den ersten 11 Battern wechselte Andrea Halko zurück auf die Position des Pitchers. Dieses Inning brachte den Dortmundern acht wertvolle Punkte ein. Nun galt es, noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren, auf dem Feld ebenso wie auf der Bank - die Anfeuerungen wurden jetzt richtig laut. Zwei frühe Aus durch ein Caught-Stealing und einen Strike-Out ließen die Hoffnung schon kleiner werden. Doch die Gänse schafften noch eine beeindruckende Aufholjagd mit schlauen At-Bats und einem 3-RBI-Double von Teresa Pott. Am Ende reichte es nur für sieben Punkte. Das spannende Spiel endete mit einem 24:23.
von Teresa Pott
Das zweite Spiel startete mit neuen Pitchern auf beiden Seiten. Die Dortmunder waren geduldig am Schlag und konnten drei Base-on-Balls verbuchen. Durch eine gute Defensivleistung der Gänse konnten sie damit jedoch nur einen Punkt erzielen. Für die Dortmunder warf nun Jaqueline Möller. Die Goose-Necks zeigen sich auf die schnellen Pitches mit 3 Base-on-Balls und drei Strike-Outs geichzeitig nervenstark und unsicher. Das zweite Inning brachte den Wanderers erneut drei Base-on-Balls ein, jedoch auch einen Strike-Out durch Laura Thaqi und nur einen Punkt. Die Ratinger schlugen sich so langsam auf die fixen Bälle ein und konnten in der Offensive fünf Punkte erzielen. Die vier Punkte Rückstand schien die Dortmunder erst recht zu motvieren: Vier Punkte gelangen ihnen, bevor Aileen Stöcker mit einem Fly-Out im Left-Field und einem gezielten Wurf zu Steffi Nier am dritten Base, das vom Runnder zu früh verlassen worden war, gleich zwei Aus gelangen. Nach diesem Erfolg konnte Dortmund jedoch fünf weitere Male punkten, bis Laura das Inning mit einem Strike-Out beendete. Auf Seiten der Gänse konnte in diesem Inning Nine Bückner mit einem Triple glänzen. Dennoch konten die Gänse nicht mehr als zwei Punke erzielen. Das vierte Inning startete mit einem Pitcherwechsel und einem Strike-Out durch Teresa Pott. Die weiter gute Ratinger Defensive ließ nur einen Punkt zu, den Marina Walitzki mit zwei Stolen-Bases vorbereitet hatte. Bei den Gänsen machen Jaquelines Pitches weiter Probleme: Neben zwei Base-on-Balls mussten drei Fly-Outs im Infield verbucht werden. Diese Offensive brachte nur einen Punkt. Nach dem guten Start im vierten brachte das fünfte Inning eine lange Defensive der Gänse mit vier Base-On-Balls und vier Punkten. In der Offensive blieben sie mit drei Punkten hinten an. Es stand nun 16:12. Das sechste Inning konnten die Ratinger aber für sich gewinnen: Mit zwei Strike-Outs und einem Play ans erste Base verhinderten sie Dortmunder Punkte. Die Offensive bewies eine gute Pitch-Auswahl: Mit drei Base-on-Balls und zwei Singles holten die Gänse vier Punkte nach Hause. Gleichstand, 16:16! Es folgte ein Pitcherwechsel: Melina Rossa durfte wieder an den Rubber. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Die nächsten zwei Batter schickte sie mit Strike-Outs wieder auf die Bank. Das siebte Inning startete zäh mit 6 Base-on-Balls. Nach den ersten 11 Battern wechselte Andrea Halko zurück auf die Position des Pitchers. Dieses Inning brachte den Dortmundern acht wertvolle Punkte ein. Nun galt es, noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren, auf dem Feld ebenso wie auf der Bank - die Anfeuerungen wurden jetzt richtig laut. Zwei frühe Aus durch ein Caught-Stealing und einen Strike-Out ließen die Hoffnung schon kleiner werden. Doch die Gänse schafften noch eine beeindruckende Aufholjagd mit schlauen At-Bats und einem 3-RBI-Double von Teresa Pott. Am Ende reichte es nur für sieben Punkte. Das spannende Spiel endete mit einem 24:23.
von Teresa Pott