Dabei begann das Spiel noch recht vielversprechend: In den ersten beiden Innings legten die Dockers je einen Punkt vor, die Goose-Necks konterten mit je zwei Punkten. Im Anschluss begannen die Dockers dann aber sich zu steigern: Es folgte der Ausgleich und nach einer Anlaufrunde mit 0 Punkten musste sich Starting Pitcher Uwe Wende mit weiteren 5 Punkten der Duisburger Offensive geschlagen geben und Martin Beckmann übernahm den Werferhügel. Dieser beendete dann zwar das laufende Inning ohne weitere Punkte, anschließend hatten sich die Gäste aber auch auf ihn eingestellt und begannen, den Punkteabstand zu den kaum weniger punktenden Goose-Necks durch einige gut platzierte Hits auf mehr oder weniger dem gleichen Niveau zu halten.
So konnte die dritte Ratinger Garde trotz weitgehend fehlerfreiem Feldspiel dennoch nicht mit einem weiteren Punkt auf der "Haben" Seite der Tabelle aufwarten. Ein positives Win/Loss Verhältnis ist damit in diesem Jahr nicht mehr zu erreichen. Die Dockers hingegen haben durch diesen Sieg noch die Möglichkeit, den Tabellenführer Hagen vom Thron zu stoßen: Sollten sie Hagen am 25.9. besiegen kann Hagen selbst bei einem Sieg in den beiden verbleibenden Spielen nur noch Punktgleich mit Duisburg ziehen. Im direkten Vergleich ist dann aber Duisburg mit zwei gewonnenen Spielen besser.
So konnte die dritte Ratinger Garde trotz weitgehend fehlerfreiem Feldspiel dennoch nicht mit einem weiteren Punkt auf der "Haben" Seite der Tabelle aufwarten. Ein positives Win/Loss Verhältnis ist damit in diesem Jahr nicht mehr zu erreichen. Die Dockers hingegen haben durch diesen Sieg noch die Möglichkeit, den Tabellenführer Hagen vom Thron zu stoßen: Sollten sie Hagen am 25.9. besiegen kann Hagen selbst bei einem Sieg in den beiden verbleibenden Spielen nur noch Punktgleich mit Duisburg ziehen. Im direkten Vergleich ist dann aber Duisburg mit zwei gewonnenen Spielen besser.