Latest News

Regionalligateam konzentriert zum Doppelsieg

  • Spielbericht   Herren 1

Mit einem Doppelsieg gegen die Neunkirchen Nightmares (6:1 und 6:2) festigten die Ratinger Baseballer am vergangenen Samstag ihren dritten Tabellenplatz. Abermals war es die Defensive, angeführt von den Pitchern Claus-Jan Hendricks und Christian Wöllenstein, die den Grundstein zu den beiden wichtigen Heimsiegen gegen den Tabellenvierten legte.

Beide Ratinger Werfer bestätigten in den Spielen die starken Leistungen der vergangenen Wochen. Hendricks gewährte den gegenerischen Schlagmännern im ersten Spiel gerade einmal drei Basehits und verbuchte gleichzeitig sieben Strikeouts. Dadurch fielen weder die fünf Walks, die sich die Nightmares gegen Hendricks erarbeiteten, noch kleinere Unsicherheiten der Ratinger Feldspieler schwer ins Gewicht. Gerade das Fehlen von Basehits erschwerte es den Neunkirchenern, ihre Baserunner ins Ziel zu bringen. Den einzigen Punkt erzielten die Gäste im dritten Inning auf einen Single von Designated Hitter Markus Bardenheuer.

Wöllenstein zeigte wie gewohnt eine etwas andere Herangehensweise als Hendricks. Zwar warf er weniger Strikeouts als sein Teamkollege, da er aber auch mit den Freiläufen deutlich sparsamer war, war das Endergebnis im zweiten Spiel beinahe dasselbe wie im ersten. Auch die Ratinger Feldspieler hatten ihre vorherigen Unsicherheiten vollständig abgelegt und zeigten in Spiel 2 eine fehlerfreie Glanzleistung. Die Nightmares kamen abermals nur im dritten Inning zum Zug, als ein Double von Tobias Schlieperskötter ihnen ihre beiden einzigen Punkte bescherte.

Die Goose-Necks-Offensive war zwar weniger explosiv als in den letzten Spielen, aber immer noch sehr solide. Besonders auffällig war die ausgeglichene Stärke der Ratinger Batting Order, die trotz des Ausfalls von First Baseman Frank Dyckmans keine nennenswerten Löcher aufwies. Im ersten Spiel waren es insbesondere Dennis Berg und Mark Buschmann, die mit jeweils zwei Basehits die Ratinger Punktemaschine in Gang hielten, während im zweiten Spiel Jonas Kuklan mit seinen zwei Hits und Wolf Zöller, der in jedem seiner Schlagversuche auf Base kam, den Ton vorgaben. Der Ratinger Punktestrom kam nie längerfristig ins Stocken, allerdings brachen auch nie alle Dämme. Anders als in vielen der letzten Spielen blieb ein richtig "großes" Inning aus. Interessantes Detail: Jeder Ratinger Batter hatte in den beiden Spielen mindestens einen Hit - mit Ausnahme der beiden Designated Hitter, die ja eigentlich nur des Schlagens wegen aufgestellt worden waren.

Nichtsdestotrotz lagen die Goose-Necks in den beiden Spielen gegen den direkten Tabellennachbarn nach jedem einzelnen Inning in Führung. Die beiden Siege schaffen einen angenehmen Abstand zum vierten Tabellenplatz und ermöglichen es, den Blick erstmals ernsthaft auf die beiden ersten Tabellenplätze zu richten. Dort befinden sich nach wie vor die Mannschaften aus Solingen und Bonn. Gleich am nächsten Samstag haben die Goose-Necks die Gelegenheit, die oberen Tabellenplätze anzugreifen. Denn dann geht es an den Solinger Weyersberg. Im direkten Vergleich mit dem Tabellenzweiten könnte sich bereits der Weg offenbaren, den die Ratinger im letzten Saisondrittel beschreiten werden.
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< Die Sieger der Winterliga 2025 U10 (09.03.25)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Coming Up

Keine Termine vorhanden.

Latest Results

Keine Termine vorhanden.