Bereits im ersten Inning sorgte ein 2 Run Homerun von M. Distelkämper von den Mavericks für Unruhe unter den Ratingern. Zwar zog man mit drei Runs dem Gegner wieder gleich, allerdings überzeugte die Ratinger Offense mit drei Strikeouts, nur einem Hit und drei Walks nicht unbedingt besonders.
Im zweiten Inning konnten von beiden Seiten jedwede Punkte verhindert werden, der Ratinger Pitcher A. Danielzick glänzte durch einen bildhübschen Pickoff an drei, die Defense der Mavericks schickte gleich die ersten drei Batter mittels Walk, dann Doubleplay und schließlich Strikeout gleich wieder auf die Bank zurück. Direkt im nächsten Inning gelang es Distelkämper abermals einen Ball über den Zaun zu schlagen, die Ratinger Defense ließ sich davon aber nicht beeindrucken und spielte direkt die nächsten beiden Batter mittels Flyout und Strikeout aus. Dieses Mal konnte die Offense allerdings nicht vollständig nachziehen.
Im nächsten Inning dann gab es nach zwei schnellen Outs Probleme, auch ein drittes Out herbeizuführen, ein Error und ein fallengelassener dritter Strike trugen maßgeblich zu den drei Punkten der Mavericks bei, auch jetzt präsentierte sich die Ratinger Offense nicht unbedingt von ihrer stärksten Seite, der Punkteabstand vergrößerte sich auf 2 Punkte.
Das Spiel wurde nun zunehmend spannender. Im nächsten Inning konnten beide Teams alle Punkte verhindern, im 6. Inning schafften es die Mavericks wiederum einen Punkt mehr zu erzielen als die Goose-Necks und ihren Vorsprung weiter auszubauen, ein vielversprechender Beginn mit Baserunnern auf 1 und 3 im 7. Inning konnte bei einem Stealversuch von den Mavericks mit einem Caught Stealing Double Play beantwortet werden, zusätzlich konnte Anfang des 8. Innings Dank eines fallengelassenen dritten Strikes der Vorsprung auf 5 Punkte ausgebaut werden.
Jetzt erwachte dank eines Fehlers des First Baseman der Mavericks endlich der Kampfgeist der Gänse. Ausnahmslos jeder Batter wurde während des Schlagdurchgangs kräftig angefeuert und dies schien auch seine Wirkung zu zeigen, denn es gelang den Mavericks erst beim 10. Batter und nach 6 Punkten die Ratinger Aufholjagt zu stoppen, allerdings zu spät, denn nun lagen die Gänse mit einem Punkt vorn. Den Sieg nun doch wieder vor Augen gelang es Pitcher Andreas Danielzick dann mit einem krönenden Abschluss gleich die ersten drei Batter der Mavericks im neunten Inning per Strikeout wieder auf die Bank zu schicken und somit den Sieg zu vollenden.
Im zweiten Inning konnten von beiden Seiten jedwede Punkte verhindert werden, der Ratinger Pitcher A. Danielzick glänzte durch einen bildhübschen Pickoff an drei, die Defense der Mavericks schickte gleich die ersten drei Batter mittels Walk, dann Doubleplay und schließlich Strikeout gleich wieder auf die Bank zurück. Direkt im nächsten Inning gelang es Distelkämper abermals einen Ball über den Zaun zu schlagen, die Ratinger Defense ließ sich davon aber nicht beeindrucken und spielte direkt die nächsten beiden Batter mittels Flyout und Strikeout aus. Dieses Mal konnte die Offense allerdings nicht vollständig nachziehen.
Im nächsten Inning dann gab es nach zwei schnellen Outs Probleme, auch ein drittes Out herbeizuführen, ein Error und ein fallengelassener dritter Strike trugen maßgeblich zu den drei Punkten der Mavericks bei, auch jetzt präsentierte sich die Ratinger Offense nicht unbedingt von ihrer stärksten Seite, der Punkteabstand vergrößerte sich auf 2 Punkte.
Das Spiel wurde nun zunehmend spannender. Im nächsten Inning konnten beide Teams alle Punkte verhindern, im 6. Inning schafften es die Mavericks wiederum einen Punkt mehr zu erzielen als die Goose-Necks und ihren Vorsprung weiter auszubauen, ein vielversprechender Beginn mit Baserunnern auf 1 und 3 im 7. Inning konnte bei einem Stealversuch von den Mavericks mit einem Caught Stealing Double Play beantwortet werden, zusätzlich konnte Anfang des 8. Innings Dank eines fallengelassenen dritten Strikes der Vorsprung auf 5 Punkte ausgebaut werden.
Jetzt erwachte dank eines Fehlers des First Baseman der Mavericks endlich der Kampfgeist der Gänse. Ausnahmslos jeder Batter wurde während des Schlagdurchgangs kräftig angefeuert und dies schien auch seine Wirkung zu zeigen, denn es gelang den Mavericks erst beim 10. Batter und nach 6 Punkten die Ratinger Aufholjagt zu stoppen, allerdings zu spät, denn nun lagen die Gänse mit einem Punkt vorn. Den Sieg nun doch wieder vor Augen gelang es Pitcher Andreas Danielzick dann mit einem krönenden Abschluss gleich die ersten drei Batter der Mavericks im neunten Inning per Strikeout wieder auf die Bank zu schicken und somit den Sieg zu vollenden.