Latest News

Ohne Proben nach Oben: Goose-Necks triumphieren beim Nikolausturnier

  • Spielbericht   Tossball (U10)
Bild zur News

So sehen Sieger aus

Am 1. Dezember 2024 bebte die Sporthalle in Wuppertal, als das traditionelle Nikolausturnier der Stingrays seine Türen für die U10- und U12-Baseballtalente öffnete. Mit schnellem Hallenbaseball, bei dem jedes Spiel auf 12 Minuten begrenzt ist und nur sechs Spieler gleichzeitig auf dem Feld stehen, boten die jungen Athleten packenden Sport. In dieser rasanten und anspruchsvollen Atmosphäre zeigte die U10 Goose-Necks aus Ratingen ihre Klasse und sicherte sich nach acht Spielen verdient den Gesamtsieg. Sieben Siege und nur eine knappe Niederlage sprachen eine deutliche Sprache – ebenso wie der riesige Pokal, der am Ende unter großem Jubel in die Höhe gestemmt wurde. Und alles ohne auch nur eine Minute in der Halle trainiert zu haben.

Die Goose-Necks, die mit 11 Spielern angetreten waren, teilten ihre Talente auf zwei gleichwertige Teams auf, die abwechselnd spielten, sodass alle Kinder gleich viele Einsätze bekamen. Es war ein Tag voller Dramatik, Teamgeist und bemerkenswerter Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Der Auftakt gegen die Krefeld Crows war ein echter Krimi. Die Gäste legten am Schlag mit drei schnellen Punkten vor und demonstrierten ihre Entschlossenheit. Doch die Goose-Necks ließen sich nicht beirren und konterten mit konzentrierten Schlägen. Besonders Justus, der als letzter Schlagmann an die Platte trat, zeigte Nervenstärke und sorgte für wichtige Punkte, auch wenn nicht alle Läufer nach Hause gebracht werden konnten. Die Partie blieb bis zur letzten Sekunde spannend und war geprägt von einer hochklassigen Offensive beider Teams. Am Ende durften die Goose-Necks mit einem hauchdünnen 7:6-Sieg jubeln. Es war ein knapper, aber verdienter Erfolg, der die Mannschaft perfekt in das Turnier starten ließ.
Im zweiten Spiel wartete mit der ersten Mannschaft der Cologne Cardinals ein Gegner, der als besonders stark galt. Die Kölner waren für ihre schlagkräftige Offensive bekannt, was die Goose-Necks vor große Herausforderungen stellte. Doch die Defensive der Ratinger erwies sich als wachsam und clever. Yat Laam glänzte mit einem spektakulären Double-Play, bei dem er den Ball an der zweiten Base aufnahm, die Base berührte und präzise zu Jule an der ersten Base warf. Diese Szene war ein Paradebeispiel für die Konzentration und das hohe Spielverständnis der jungen Gänse. In der Offensive setzte Henrik das Highlight: Sein kraftvoller Homerun ließ den Ball unkontrollierbar für die Kölner Outfielder durch die Halle fliegen und brachte wichtige Punkte ein. Am Ende stand ein überzeugender 8:5-Erfolg, der die hohe Qualität der Mannschaft unterstrich.
Das dritte Spiel gegen die Solingen Alligators, ein Team, das man aus dem Sommer als gleichwertig kannte, war von Beginn an von höchster Konzentration geprägt. Nick, der den ganzen Tag als Lead-Off Hitter überzeugte, eröffnete die Partie mit einem kraftvollen Schlag. Die Defensive der Goose-Necks agierte nahezu fehlerfrei: Oskar und Greta glänzten im Outfield, während Justus und Henrik im Infield mit einem weiteren Double-Play brillierten. Justus fing den Ball sicher, trat auf die zweite Base und warf dann schnell zur ersten Base. Mit einem klaren 7:2 sicherten sich die Goose-Necks ihren dritten Sieg.
Nach der Mittagspause warteten die Düsseldorf Senators. Dieses Spiel entwickelte sich zu einem wahren Nervenkrimi. Die Düsseldorfer fanden immer wieder Lücken in der Defensive der Goose-Necks, während die Ratinger Offensive trotz Bemühungen nicht entscheidend in Führung gehen konnte. Es war ein Spiel, in dem man den Senators stets hinterherlief. In der entscheidenden Szene waren Mia und Jule auf den Bases, und Henrik trat als sechster und letzter Schlagmann an. Sein harter Schlag prallte an die Hallenbegrenzung und segelte von dort in den Handschuh vom gegnerischen Outfielder. Anstatt in Führung zu gehen, blieb man zurück. Mit 5:6 mussten sich die Goose-Necks knapp geschlagen geben – ein bitteres, aber lehrreiches Spiel.
Gegen die Gastgeber aus Wuppertal, die mit einer sehr jungen Mannschaft angetreten waren, zeigten die Goose-Necks dann wieder ihre Klasse. Die Wuppertaler hatten große Probleme, den Ball ins Spiel zu bringen, und die Defensive der Ratinger wurde kaum gefordert. Als es dann doch brenzlig wurde, war Lennard zur Stelle und pflückte einen LineDrive spektakulär aus der Luft. In der Offensive reichten durchschnittliche Leistungen, um das Spiel mit einem souveränen 6:0 zu gewinnen.
Das folgende Spiel gegen die Witten Kaker-Lakers war ein Offensivspektakel. Jonathan, der sein Debüt feierte, startete seine Karriere mit harten Schlägen, und Till zeigte mit spektakulären Läufen über die Bases seine Schnelligkeit. Die Offensive der Goose-Necks wurde angeführt von Jule und war nicht zu stoppen. Man produzierte 13 Punkte, was eine außergewöhnliche Leistung im Hallenbaseball ist. Die Defensive hielt Witten auf sechs Punkte und zeigte erneut starke Spielzüge, wie etwa Nicks sicheres Aus an der ersten Base nach einem anspruchsvollen Schlag. Mit einem 13:6-Erfolg unterstrichen die Goose-Necks ihre Dominanz.
Im vorletzten Spiel trafen sie auf die zweite Mannschaft der Cologne Cardinals. Hier waren es Lennard und Mia, die mit jeweils einem kraftvollen Homerun den Großteil der sieben Punkte erzielten. Die Defensive stand gewohnt sicher: Oskar und Jonathan patrouillierten souverän im Outfield, während das Infield keinen Raum für Fehler ließ. Mit einem 7:5-Sieg sicherten sich die Goose-Necks weitere wichtige Punkte.
Das letzte Spiel gegen die Bonn Capitals geriet zu einem würdigen Abschluss des Turniers. Die Bonner, die mit einer jungen und unerfahrenen Mannschaft angetreten waren, hatten der Offensivkraft der Goose-Necks wenig entgegenzusetzen. Wieder zeigten alle Spieler ihre Schlagkraft und erzielten 12 Punkte. In der Defensive glänzte Till mit einem präzisen Wurf aus dem Outfield zu Henrik, der blitzschnell reagierte und einen etwas zu mutigen Läufer ausmachte. Der 12:5-Sieg besiegelte den erfolgreichen Turniertag.
Nach acht intensiven Spielen standen die Goose-Necks mit sieben Siegen und nur einer Niederlage verdient als Turniersieger fest. Von der präzisen Defensive über die schlagkräftige Offensive bis hin zum unermüdlichen Einsatz zeigten die jungen Ratinger Baseballer, was in ihnen steckt. Als die Mannschaft unter lautem Jubel den riesigen Pokal entgegennahm, war die Freude unermesslich. Dieses Nikolausturnier wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Tag voller Leidenschaft, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen.
























































Platz Team Punkte
1 Ratingen Goose-Necks 21
2 Cologne Cardinals 1 21
3 Solingen Alligators 18
4 Düsseldorf Senators 12
5 Krefeld Crows 10
6 Witten Kaker-Lakers 9
7 Wuppertal Stingrays 6
8 Bonn Capitals 5
9 Cologne Cardinals 2 4
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< So nimmt auch die Saison 2024 ihr Ende (08.10.24)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Coming Up

Keine Termine vorhanden.

Latest Results

Keine Termine vorhanden.