Buchstäblich Schlag auf Schlag folgten die Spiele einander, und noch rascher wechselten die Spielsituationen – für die Kinder wie immer eine großartige Gelegenheit, einige auch für die Sommersaison wichtige Fertigkeiten zu üben. So gilt es in der Defensive, sich bereits vor dem Hit des Gegners zu überlegen, was man im Fall des Falles mit dem Ball anfängt – etwa abhängig von der Zahl der Outs, der Situation auf den Bases, und davon, ob es sich um den letzten Schlagmann („m/w/d“) des Durchgangs handelt. Gelingt es, den Ball unter Kontrolle zu bringen, muss man ihn entsprechend schnell wieder los werden, denn die Base-Distanzen sind kurz, und ein Wimpernschlag zuviel kann den Erfolg kosten.
Erneut bewies die Ratinger U12 in der Winterliga, dass sie in allen Aspekten des Hallenbaseballs ganz oben mitspielen kann. Alerte Plays gab es am laufenden Band zu bestaunen, darunter viele Double Plays, geistesgegenwärtige Tags, spektakuläre Catches. In der Offensive lief es in Marl zunächst noch mäßig, da viele Bälle an die Hallendecke geschlagen wurden (was unmittelbar zum Out führt), in Wuppertal brachen dann jedoch sämtliche Dämme und die Kinder spielten befreit auf. Mit dem genau richtigen Maß an Aggressivität droschen die jungen Goose-Necks auf die Bälle ein und holten sich wann immer möglich die Extra-Base.
Der Erfolg stellte sich so fast zwangsläufig ein: von den insgesamt 21 Spielen konnten die grün-weißen Baseballer 16 für sich entscheiden. Im Feld der acht Teams hätte das um ein Haar den Gesamtsieg bedeutet, doch die Krefeld Crows hatten in der Schlussrechnung dank einem hervorragenden Endspurt ganz knapp (ein Sieg mehr) die Nase vorn.
Wie schon im Nikolauscup stellt dieser erneute zweite Platz für die Goose-Necks einen außerordentlichen Erfolg dar, zumal sich insgesamt 11 Spieler die 6 Spielpositionen teilten und auch unsere neuesten Mitstreiter ihren Anteil zum Teamerfolg beisteuerten. Zu jeder Zeit saß daher mindestens ein erfahrener Spieler auf der Bank. Überhaupt präsentierte sich das Team sehr geschlossen; sowohl auf dem Feld wie auch daneben war das Miteinander stets kameradschaftlich und motivierend. So konnten schließlich alle zufrieden den Heimweg antreten.
Das gilt übrigens auch für unsere U10-Tossballer, die zwar noch nicht so viele Siege sammeln konnten, aber dafür umso mehr Spaß hatten, da mehr als ein dutzend taufrischer Neu-Baseballer, Mädchen wie Jungen, ihre ersten Einsätze absolvierten und von den Zuschauern reichlich angefeuert wurden.
Nun naht Tag für Tag der Frühling, mithin die "echte" Baseball-Saison.
Vorfreude ist angebracht.
Erneut bewies die Ratinger U12 in der Winterliga, dass sie in allen Aspekten des Hallenbaseballs ganz oben mitspielen kann. Alerte Plays gab es am laufenden Band zu bestaunen, darunter viele Double Plays, geistesgegenwärtige Tags, spektakuläre Catches. In der Offensive lief es in Marl zunächst noch mäßig, da viele Bälle an die Hallendecke geschlagen wurden (was unmittelbar zum Out führt), in Wuppertal brachen dann jedoch sämtliche Dämme und die Kinder spielten befreit auf. Mit dem genau richtigen Maß an Aggressivität droschen die jungen Goose-Necks auf die Bälle ein und holten sich wann immer möglich die Extra-Base.
Der Erfolg stellte sich so fast zwangsläufig ein: von den insgesamt 21 Spielen konnten die grün-weißen Baseballer 16 für sich entscheiden. Im Feld der acht Teams hätte das um ein Haar den Gesamtsieg bedeutet, doch die Krefeld Crows hatten in der Schlussrechnung dank einem hervorragenden Endspurt ganz knapp (ein Sieg mehr) die Nase vorn.
Wie schon im Nikolauscup stellt dieser erneute zweite Platz für die Goose-Necks einen außerordentlichen Erfolg dar, zumal sich insgesamt 11 Spieler die 6 Spielpositionen teilten und auch unsere neuesten Mitstreiter ihren Anteil zum Teamerfolg beisteuerten. Zu jeder Zeit saß daher mindestens ein erfahrener Spieler auf der Bank. Überhaupt präsentierte sich das Team sehr geschlossen; sowohl auf dem Feld wie auch daneben war das Miteinander stets kameradschaftlich und motivierend. So konnten schließlich alle zufrieden den Heimweg antreten.
Das gilt übrigens auch für unsere U10-Tossballer, die zwar noch nicht so viele Siege sammeln konnten, aber dafür umso mehr Spaß hatten, da mehr als ein dutzend taufrischer Neu-Baseballer, Mädchen wie Jungen, ihre ersten Einsätze absolvierten und von den Zuschauern reichlich angefeuert wurden.
Nun naht Tag für Tag der Frühling, mithin die "echte" Baseball-Saison.
Vorfreude ist angebracht.