Natürlich geht es beim Tossball aus Sicht der Coaches nicht so sehr um das Ergebnis, sondern vielmehr um die Entwicklung der Spieler und darum, dass alle Beteiligten Spaß am Spiel haben. So war dann auch das Wichtigste, dass sich beide Teams auf Augenhöhe begegneten – die jungen Gänse und Waschbären waren im Durchschnitt fast exakt gleich alt, mit einer bunten Mischung innerhalb der Teams – und dass sich ein spannendes Spielgeschehen bot.
Das erste Spiel erfüllte diese Erwartungen gleich in jeder Hinsicht: Die Führung wechselte mehrfach, nach dem dritten Inning stand es 8:7 für die Raccoons. Dann jedoch ließ die Goose-Necks Defense in den vier Folgeinnings nur noch zwei Gegenpunkte zu, und das Spiel ging mit 14:10 an die Gänse.
Im zweiten Spiel des Tages drehten die Ratinger Schlagleute (9 Jungs, 3 Mädels) trotz sengender Sonne voll auf und erzielte insgesamt 26 Punkte, verteilt auf 11 verschiedene grün-weiße Spieler. Auch die Raccoons landeten einige sehenswerte Treffer bis hin zum Outfield-Zaun und erliefen ihrerseits 13 Runs. In der Defense hatten sie mehrfach etwas Pech, sonst wäre das Spiel viel knapper ausgegangen.
Neben der Tatsache, dass alle jungen Goose-Necks am Schlag den Ball ins Spiel brachten – eine Belohnung für ihr gutes Training, auch in den Sommerferien – war vor allem positiv, dass alle (naja, fast alle, fast immer) mit dem Kopf im Spiel waren. Durch leichte Positionsänderungen am Schlag fanden sie gegen die starke Defense der Raccoons rechts wie links die Lücken, und auf dem Feld gelangen ihnen neben guten Catches auch mehr als ein Dutzend Spielzüge, bei denen mindestens zwei Spieler beteiligt waren, bis hin zum Double Play. Und das, obwohl alle Spieler ihre Position zwischendurch wechselten!
Insgesamt macht der lang vermisste Liga-Baseball Lust auf mehr – und die Gelegenheit bietet sich gleich am nächsten Sonntag in einem Heimspiel (11h) gegen die Verl Yaks, bevor um 15h das Herren Landesliga-Team die Aachen Greyhounds empfängt. Bereits am Samstag spielt die Jugend, ebenfalls ein Heimspiel und ebenfalls um 11 Uhr, gegen die U15 der Raccoons.
Das erste Spiel erfüllte diese Erwartungen gleich in jeder Hinsicht: Die Führung wechselte mehrfach, nach dem dritten Inning stand es 8:7 für die Raccoons. Dann jedoch ließ die Goose-Necks Defense in den vier Folgeinnings nur noch zwei Gegenpunkte zu, und das Spiel ging mit 14:10 an die Gänse.
Im zweiten Spiel des Tages drehten die Ratinger Schlagleute (9 Jungs, 3 Mädels) trotz sengender Sonne voll auf und erzielte insgesamt 26 Punkte, verteilt auf 11 verschiedene grün-weiße Spieler. Auch die Raccoons landeten einige sehenswerte Treffer bis hin zum Outfield-Zaun und erliefen ihrerseits 13 Runs. In der Defense hatten sie mehrfach etwas Pech, sonst wäre das Spiel viel knapper ausgegangen.
Neben der Tatsache, dass alle jungen Goose-Necks am Schlag den Ball ins Spiel brachten – eine Belohnung für ihr gutes Training, auch in den Sommerferien – war vor allem positiv, dass alle (naja, fast alle, fast immer) mit dem Kopf im Spiel waren. Durch leichte Positionsänderungen am Schlag fanden sie gegen die starke Defense der Raccoons rechts wie links die Lücken, und auf dem Feld gelangen ihnen neben guten Catches auch mehr als ein Dutzend Spielzüge, bei denen mindestens zwei Spieler beteiligt waren, bis hin zum Double Play. Und das, obwohl alle Spieler ihre Position zwischendurch wechselten!
Insgesamt macht der lang vermisste Liga-Baseball Lust auf mehr – und die Gelegenheit bietet sich gleich am nächsten Sonntag in einem Heimspiel (11h) gegen die Verl Yaks, bevor um 15h das Herren Landesliga-Team die Aachen Greyhounds empfängt. Bereits am Samstag spielt die Jugend, ebenfalls ein Heimspiel und ebenfalls um 11 Uhr, gegen die U15 der Raccoons.