Acht Innings gepitcht, nur einen gegnerischen Punkt zugelassen, einen Save und einen Win geholt: Benjamin Boll konnte mit seiner Leistung beim Doppelspieltag gegen die Cologne Cardinals zufrieden sein. Der 26-jährige Werfer der Goose-Necks war der Matchwinner in den Reihen der Ratinger. Im ersten Spiel des Tages war er beim Stand von 9:6 für die Gänse auf den Mound geschickt worden, um die knappe Führung zu verteidigen. Im zweiten Spiel stand er dann von Anfang an mit der Aufgabe auf dem Wurfhügel, die gegnerischen Schlagleute in Schach zu halten. Beides gelang ihm grandios. Das erste Spiel beendete Boll mit einem souveränen 1-2-3-Inning, das den 9:6-Erfolg der Goose-Necks besiegelte. Und auch am Ende des zweiten Spiels stand Boll nach sieben starken Innings noch auf dem Mound, als der Sieg mit 9:1 an die Goose-Necks ging.
In beiden Spielen waren zu Beginn jedoch die Comeback-Qualitäten der Ratinger gefordert. Ein früher 0:2-Rückstand hatte im ersten Spiel gar bis ins vierte Inning Bestand, bevor die Ratinger Offensive zu ihrem Spiel fand und das Spiel mit vier Punkten drehte. Im zweiten Spiel wussten die Gänse-Hitter dann schon, wie es geht: Nachdem der erste Schlagmann der Kölner Gäste zum 0:1 gepunktet hatte, konterte die Heimmannschaft mit zwei Punkten im direkten Gegenzug. In beiden Spielen ließ die Goose-Necks-Offensive nach der Führung dann nicht mehr locker und erhöhte kontinuierlich den Punktestand. Besonders hervor taten sich dabei Robin Lorenz mit einem Two-Run-Homerun in Spiel 1 und Jonas Kuklan, der mit vier Hits in sechs At Bats und fünf gescorten Punkten der konstanteste Ratinger Schlagmann an diesem Tag war.
Mit dem starken Benjamin Boll an der Spitze war aber die Ratinger Defensive der eigentliche Star des Spieltags. Waren zu Beginn des ersten Spiels, mit Starting Pitcher Felix von der Heide auf dem Mound, noch einige Wackler zu erkennen, so steigerten sich die Ratinger Feldspieler im weiteren Verlauf des Tages merklich. Im zweiten Spiel blieb die Goose-Necks-Defense sogar fehlerfrei und krönte ihre Vorstellung mit einem game-ending Double Play im siebten Inning.
Mit dem Doppelsieg betrieben die Goose-Necks ein kleines Stück Wiedergutmachung für die unerwartete Niederlage gegen die Dortmund Wanderers am vorherigen Spieltag. Mit einem knappen Vorsprung auf den Tabellenzweiten reisen die Gänse in zwei Wochen nach Hagen. Dort soll dann die Tabellenführung verteidigt werden, bevor es am 20.07. auf dem New Hermann's Field zum vielleicht vorentscheidenden Duell mit den zweitplatzierten Bonn Capitals kommt.
In beiden Spielen waren zu Beginn jedoch die Comeback-Qualitäten der Ratinger gefordert. Ein früher 0:2-Rückstand hatte im ersten Spiel gar bis ins vierte Inning Bestand, bevor die Ratinger Offensive zu ihrem Spiel fand und das Spiel mit vier Punkten drehte. Im zweiten Spiel wussten die Gänse-Hitter dann schon, wie es geht: Nachdem der erste Schlagmann der Kölner Gäste zum 0:1 gepunktet hatte, konterte die Heimmannschaft mit zwei Punkten im direkten Gegenzug. In beiden Spielen ließ die Goose-Necks-Offensive nach der Führung dann nicht mehr locker und erhöhte kontinuierlich den Punktestand. Besonders hervor taten sich dabei Robin Lorenz mit einem Two-Run-Homerun in Spiel 1 und Jonas Kuklan, der mit vier Hits in sechs At Bats und fünf gescorten Punkten der konstanteste Ratinger Schlagmann an diesem Tag war.
Mit dem starken Benjamin Boll an der Spitze war aber die Ratinger Defensive der eigentliche Star des Spieltags. Waren zu Beginn des ersten Spiels, mit Starting Pitcher Felix von der Heide auf dem Mound, noch einige Wackler zu erkennen, so steigerten sich die Ratinger Feldspieler im weiteren Verlauf des Tages merklich. Im zweiten Spiel blieb die Goose-Necks-Defense sogar fehlerfrei und krönte ihre Vorstellung mit einem game-ending Double Play im siebten Inning.
Mit dem Doppelsieg betrieben die Goose-Necks ein kleines Stück Wiedergutmachung für die unerwartete Niederlage gegen die Dortmund Wanderers am vorherigen Spieltag. Mit einem knappen Vorsprung auf den Tabellenzweiten reisen die Gänse in zwei Wochen nach Hagen. Dort soll dann die Tabellenführung verteidigt werden, bevor es am 20.07. auf dem New Hermann's Field zum vielleicht vorentscheidenden Duell mit den zweitplatzierten Bonn Capitals kommt.