Latest News

Goose-Necks Herren starten mit zwei Siegen in die Saison

  • Spielbericht   Herren 1
Bild zur News

Mark Buschmann taggt Mika Kehls im letzten Inning

Am Ostersamstag begann die Saison in der Regionalliga Nordwest für die erste Herrenmannschaft der Goose-Necks in Köln gegen die Cardinals. In zwei spannenden Patien setzten sich die teilweise neu formierte Mannschaft von Trainer Malte Kuklan zwei Mal knapp durch. Besonders das zweite Spiel hätte auch einen anderen Ausgang nehmen können.

Am Ende der vergangenen Saison beendeten einige Spieler aus privaten Gründen ihre Laufbahn in der ersten Herrenmannschaft. Was die Goose-Necks dazu bewog, sich freiwillig aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga zurück zu ziehen. Zu der nun beginnenden Saison stießen einige neue Spieler aus der zweiten Mannschaft zum Team hinzu, aber auch altbekannte Gesichter kamen zurück.
Robin Lorenz, welcher schon in seiner Jugend bei den Goose-Necks die Bälle seiner Mitspieler an First Base fing, streift nach abgeschlossenem Jurastudium wieder das Trikot der Gänsenacken über. Ebenfalls nach abgeschlossenem Studium ist Andy Inhoffen (ehemalig Voß) aus Stuttgart zurück nach Ratingen gekehrt um das Outfield zu sichern. Unterstützt im Outfield wird Andy dabei von Sebastian Siegemund, welcher nach einer beeindruckenden Verbandsliga Saison 2013 nun in der Regionalliga seine Einsatzzeit bekommt. Die Pitcherriege der Herren wird nun von Pitcherveteran Benji Boll bereichert. Benji gewann in den letzten Jahren mehrmals die Trophäe des MVPs in der zweiten Mannschaft. Und Nils Hoffmann wird als lange gedienter Goose-Neck nochmal als Third Baseman und Catcher seine Jugend unter Beweis stellen.

Zu Beginn der Spiele stand jedoch der Best Pitcher der vergangenen Saison Felix von der Heide im Mittelpunkt. Felix von der Heide hatte im vergangen Jahr die zweitbeste ERA in der 2. Bundesliga Nord. Der Linkshänder warf die ersten Pitches der neuen Saison für die Ratinger. Erst im fünften Inning gelang den Kölnern der einzige Punkt gegen von der Heide und dieser war durch Fehler in der Ratinger Denfensive begünstigt worden. Nach sechs gepitchten Innings hatte von der Heide sechs Strikeouts geworfen und überließ den Pitcherhügel Phillip Schlicht.
Die Goose-Necks Offensive hatte bis dahin fünf Runs gescored. Besonderes großen Anteil an diesen fünf Punkten, hatten die Schlagmänner Fünf bis Sieben. Robert Füsser setzte mit seiner Geschwindigkeit die Kölner Defensive immer wieder unter Druck, so dass er zwei Punkte erlief; Robin Lorenz feierte seine Rückkehr mit einem mächtigen Triple ins Leftcenterfield und Wolf Zöller schlug mit seinen beiden Hits seine Teamkollegen für jeweils einen Punkt nach Hause. Phlillip Schlicht ließ bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft noch einen Punkt im letzten Inning die Platte überqueren, der 5:2 Sieg geriet aber nicht mehr in Gefahr.

Das zweite Spiel begann für die Goose-Necks deutlich ungünstiger. Die Herren benötigten einige Zeit, um sich auf den auf Kölner Seite werfenden Marcel Kujau einzustellen. Die Domstädter hatten hingegen weniger Probleme, mit den Würfen von Benji Boll zu recht zu kommen. So dass es nach vier Innings 1:4 für die Kölner stand. Im vierten Inning starte die Offensive der Ratingen einen zwei Inning anhaltenden Spurt. Im vierten Inning waren die drei Punkte noch durch Defensivfehler der Cardinals begünstigt, erzielten die Goose-Necks dann im fünten Inning durch einen Hit-by-Pitch, einem Walk, zwei Basehits und einem Sacrifice Fly erneut drei Punkte.Wieder war Wolf Zöller Mittelpunkt der Offensive. Der Second Baseman sammelte durch seinen Single im vierten und seinen Double im fünften Inning zwei RBIs und erlief diesmal auch zwei Punkte selber. In den beiden letzten Innings gelang, gegen den neuen Pitcher Steffen Büttner, aber kein Ratinger mehr auf Base. Die Cardinals erzielten noch einen weiteren Punkt, welcher den Vorsprung zu Beginn des letzten Innings der Goose-Necks auf 7:5 schrumpfen ließ.

Malte Kuklan übernahm im letzten Inning die Rolle des Pitchers für die Goose-Necks und starte denkbar ungünstig. Ein Double, ein Single und ein Punkt war das Ergebnis der Duelle mit den beiden ersten Schlagmännern der Kölner. Somit befand sich der Ausgleichspunkt auf Base und der siegbringende Punkt an der Platte. Malte Kuklan hatte mit der Kontrolle seiner Würfe zu kämpfen und beim dritten Pitch flog der Ball in kopfhöhe auf Mike Schneider zu. Nach kurzer Besprechung entschieden die Umpire auf Foulball, da sie der Meinung waren, der Ball hätte den Schläger berührt und nicht wie die Kölner, dass der Ball den Helm berührt hätte. Auch am Ende des Spiels war nicht eindeutig zu klären, was der Ball getroffen hatte. Einige Spieler waren davon überzeugt der Ball hätte den Schläger getroffen, andere waren der festen Meinung es wäre der Helm gewesen. Da anders als in der MLB in Deutschland zu dieser Saison kein Videobeweis eingeführt wurde, blieb die Entscheidung der Umpire bestehen. Glücklich für die Goose-Necks! Der nächste Pitch von Malte Kuklan war ein Changeup, an dem Mike Schneider vorbei schwang, aber auch Catcher Jonas Kuklan konnte den Ball nicht sicher fangen. Der inzwischen auf der zweiten Base stehende Mika Kehls sprintete los in Richung dritter Base. Jonas Kuklan brachte den Ball schnell unter Kontrolle und warf zu Mark Buschmann an Third Base, dieser taggte Mika Kehls, bevor er die Base berührte – Out. Innerhalb zwei Pitches hatte sich die Situation dramatisch geändert. Anstatt Null Aus und Runner auf First und Second Base hatten die Goose-Necks nun ein Aus und niemanden auf Base. Mike Schneider schlug anschließend einen weiten Flyball ins Centerfield, welcher gefangen wurde und der letzte Batter der Cardinals groundete nach Second Base aus. Denkbar knapp - aber auch das zweite Spiel gewannen die Goose-Necks.

Nach diesem spannenden und erfolgreichem Spieltag starten die Goose-Necks am kommenden Sonntag den 27.04.2014 zuhause in die neue Saison. Wie vor zwei Wochen sind die Hagen Chipmunks die Gegner auf dem New Herman's Field. Für das leibliche Wohl wird am Spieltag gesorgt sein und die Goose-Necks hoffen auf möglichst viele Fans bei ihrem Homeopener.
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< 1. Damen beim Saisonauftakt gegen Bonn, Foto: Silvio Husemann (14.04.25)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Latest Results

Datum Zeit Heim Gast  
04.05.25 13:00 Düsseldorf Senators Herren 1 :
  13:00 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  14:30 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  15:30 Düsseldorf Senators Herren 1 :
03.05.25 12:00 Marl Sly Dogs 2 Herren 2 :
  15:00 Jugend (U15) 1 SG Goose-Necks 2/Squirrels :
  15:00 U18 (Herren 3) Düsseldorf Senators 2 :

Coming Up

Datum Zeit Heim Gast  
10.05.25 10:00 Jugend (U15) 1 SG Raccoons/Rhinos  
  11:00 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  12:30 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  13:00 Damen NSF Berlin Ravens  
  15:00 Herren 2 Witten Kaker Lakers  
  15:30 Damen NSF Berlin Ravens