Den ersten Spieltag der Saison bestritten die Goose-Necks-Damen zu Hause gegen die Kölner Damen der Cardinals. Schon im ersten Inning zeigten die Kölner, dass sie kein leichter Gegner sein würden. Mit einem Base-Hit kam gleich zu Beginn die erste Schlagfrau der Cardinals, Jana Rogge, auf die Base. Ein Fehler im Feld sicherte auch Schlagfrau Nr.2 Kirsten Detmar das erste Base. Doch Secondbasefrau Dörte Kahre und Short-Stop Michaela Kergel beglichen den zuvor passierten Error und machten den Leading-Runner am second Base aus. Danach schienen die Kölnerinnen aber richtig ins Spiel zu finden. Fehler auf Seiten der Ratinger wusste der Gegner zu nutzen und erlief sich so 5 Punkte. Ein Forceplay an third Base durch Short-Stop Kergel brachte den ratinger Damen das zweite Aus. Sogleich folgte auch das Dritte, durch die Firstbasefrau Laura Thagi, die den Ball aufnahm und das Force an Eins spielte. Nun gingen die Ratinger ihrerseits in den Angriff. Die erste Schlagfrau Kergel war leider schnell aus. Doch schien die Kölner Pitcherin, Janna Dose, noch nicht ganz ihre Form gefunden zu haben und Schlagfrau zwei und drei der Goose-Necks-Damen gelang es durch Base on Balls auf die Bases zu kommen. Gute Hits und das Ausnutzen von Fehlern im Feld brachten zwei Punkte. Thea Greuel erlief einen weiteren Punkt bevor kurz danach die zwei letzten Aus im Inning folgten. Somit stand es 5:3 nach dem ersten Durchgang. Das zweite Inning startete mit zwei Base-Hits der Cardinalsdamen, ehe das, solide Feldspiel der Ratinger die drei Aus brachten. Jedoch gelang es den Kölnern dennoch zwei Punkte zu erlaufen. Die erneute Offensive der Goose-Necks-Damen war allerdings schnell wieder vorbei ohne, dass es ihnen gelang, einen weiteren Punkt zu erzielen. Erneut in der Verteidigung bewiesen die ratinger Damen jedoch, dass sie nun in ihr Spiel gefunden hatten und erlaubten dem gegnerischen Team in den folgenden drei Innings keinen weiteren Punkt. Die Goose-Necks-Damen selbst schafften es trotz gutem Ballkontakt jedoch auch nur, noch einen weitern Punkt zu erlaufen, ehe es mit einem Stand von 7:4 in das sechste Inning ging. Die Kölnerinnen schienen sich wieder gesammelt zu haben. Zwei Base-Hits brachten ihnen einen weiteren Punkt. Doch jeden weiteren Run verhinderten die Ratinger durch ein solides Feldspiel. Short-Stop Kergel fischte gleich zwei mal die Bälle aus der Luft und auch das Zusammenspiel von Pitcherin Anne Wiebel und Firstbasefrau Thagi brachten dann drei schnelle Aus. Wieder in der Offensive konnten die Damen sich jedoch nur einen Punkt erlaufen, ehe die Kölnerinnen sich das dritte Aus holten. Somit gingen die Teams mit einem Punktestand von 8:5 in das siebte und letzte Inning des ersten Spiels. Durch den Base-Hit von Lennéa Hayo und dem Double von Mona Brender erliefen die Cardinals Damen einen weiteren Run, ehe die Ratinger sich die drei Aus holten und zum letzten Mal zum Angriff übergingen. Doch leider ohne Erfolg . Das gute Feldspiel und unglücklich getroffene Bälle seitens der Heimmannschaft sorgten für ein schnelles Ende des ersten Spieles, mit einem Stand von 9:5 für die Kölnerinnen.
Das zweite Spiel lief für beide Mannschaften bis zum 5. Inning recht ausgeglichen. Die Cardinals Damen nutzten es aus, dass Thea Greuel, die nun für die Ratinger im Circle stand, noch nicht ganz ihre Form gefunden hatte. Doch durch gute Feldarbeit der Gänse, gelang es den Kölnerinnen nur zwei Punkte zu erlaufen. Die Goose-Necks Damen ihrerseits schafften es jedoch nicht, zu Punkten, womit das erste Inning 2:0 endete. Keine weiteren Punkte im 2. Inning: mit three ups and tree downs verließen sie das Feld, um erneut in die Offensive überzugehen. Ein Tripple von Laura Thagi und Fehler im Feld auf Seiten der Cardinals brachten den Goose-Necks Ladies drei Punkte. Im dritten Inning erliefen sich beide Mannschaften durch Ballkontakte und fixen Beinen zwei Punkte, so dass es 4:6 stand. Die Kölnerinnen rappelten sich jedoch wieder auf und zeigten sich schlagstark, aufmerksam und nutzen erneute Fehler im Feld der Ratinger aus, wodurch sie sieben Punkte heimbrachten. Nach dem dritten Aus und einem erneuten Versuch am Schlag schafften es die Goose-Necks-Damen, trotz guter Ballkontakte nur einen weiteren Punkt zu machen. Mit einem Stand von 11:7 ging es ins sechste Inning. Die Kölnerinnen blieben weiterhin aufmerksam und nutzen das momentane Tief der Ratinger Pitcherin Greuel, wie auch die Fehler im Feld und schafften es 8 Punkte nach Hause zu bringen. Der Ratinger Coach, Martin Osterloh, versuchte, die Gegner zu unterbrechen, in dem er einen Pitcherwechsel vornahm und Anne Wiebel, die im ersten Spiel im Zirkel stand, erneut das Feld betrat. Doch zeigten die Cardinal-Damen sich wenig beeindruckt. Einem weiteren Base on Ball folgte ein Double von Lisa Stock und ein Tripple von Jana Rogge, so dass die Kölnerinnen 4 weitere Runs erzielten, ehe das dringend benötigte dritte Aus durch das Zusammenspiel von Short-Stop Michaela Kergel und Secondbasefrau Thea Greuel gemacht wurde. Nun hieß es für die ratinger Damen, möglichst eine solide Schlagleistung zu zeigen. Sieben Punkte benötigten sie, um im siebten Inning weiter zu spielen. Auf Seiten der Cardinals wechselte die Pitcherin und Sabrina Kuja betrat den Circel, die schon im Spiel zuvor Jana Dose im siebten Inning abgelöst hatte. Leider schafften es die Gooseneck-Damen nicht, sich auf die neue Pitcherin einzustellen. So folgten schnell die drei Aus und Köln gewann das Spiel im sechsten Inning mit 23:7.
Das nächste Spiel bestreiten die Damen der Ratingen Goose-Necks am 27.04.2014 gegen die Dortmund Wanderes in Dortmund.
von Anne Wiebel
Das zweite Spiel lief für beide Mannschaften bis zum 5. Inning recht ausgeglichen. Die Cardinals Damen nutzten es aus, dass Thea Greuel, die nun für die Ratinger im Circle stand, noch nicht ganz ihre Form gefunden hatte. Doch durch gute Feldarbeit der Gänse, gelang es den Kölnerinnen nur zwei Punkte zu erlaufen. Die Goose-Necks Damen ihrerseits schafften es jedoch nicht, zu Punkten, womit das erste Inning 2:0 endete. Keine weiteren Punkte im 2. Inning: mit three ups and tree downs verließen sie das Feld, um erneut in die Offensive überzugehen. Ein Tripple von Laura Thagi und Fehler im Feld auf Seiten der Cardinals brachten den Goose-Necks Ladies drei Punkte. Im dritten Inning erliefen sich beide Mannschaften durch Ballkontakte und fixen Beinen zwei Punkte, so dass es 4:6 stand. Die Kölnerinnen rappelten sich jedoch wieder auf und zeigten sich schlagstark, aufmerksam und nutzen erneute Fehler im Feld der Ratinger aus, wodurch sie sieben Punkte heimbrachten. Nach dem dritten Aus und einem erneuten Versuch am Schlag schafften es die Goose-Necks-Damen, trotz guter Ballkontakte nur einen weiteren Punkt zu machen. Mit einem Stand von 11:7 ging es ins sechste Inning. Die Kölnerinnen blieben weiterhin aufmerksam und nutzen das momentane Tief der Ratinger Pitcherin Greuel, wie auch die Fehler im Feld und schafften es 8 Punkte nach Hause zu bringen. Der Ratinger Coach, Martin Osterloh, versuchte, die Gegner zu unterbrechen, in dem er einen Pitcherwechsel vornahm und Anne Wiebel, die im ersten Spiel im Zirkel stand, erneut das Feld betrat. Doch zeigten die Cardinal-Damen sich wenig beeindruckt. Einem weiteren Base on Ball folgte ein Double von Lisa Stock und ein Tripple von Jana Rogge, so dass die Kölnerinnen 4 weitere Runs erzielten, ehe das dringend benötigte dritte Aus durch das Zusammenspiel von Short-Stop Michaela Kergel und Secondbasefrau Thea Greuel gemacht wurde. Nun hieß es für die ratinger Damen, möglichst eine solide Schlagleistung zu zeigen. Sieben Punkte benötigten sie, um im siebten Inning weiter zu spielen. Auf Seiten der Cardinals wechselte die Pitcherin und Sabrina Kuja betrat den Circel, die schon im Spiel zuvor Jana Dose im siebten Inning abgelöst hatte. Leider schafften es die Gooseneck-Damen nicht, sich auf die neue Pitcherin einzustellen. So folgten schnell die drei Aus und Köln gewann das Spiel im sechsten Inning mit 23:7.
Das nächste Spiel bestreiten die Damen der Ratingen Goose-Necks am 27.04.2014 gegen die Dortmund Wanderes in Dortmund.
von Anne Wiebel