Im ersten Spiel des Tages gegen die NRW RiceBalls, erwischte Pitcher Michael Hentschel einen schweren Start, er kam nicht richtig in Spiel. Durch einige Walks und dazu gezielte Hits der RiceBalls konnten diese im 1. Inning direkt mit 6 Punkten durchstarten. Erst ein Pitcherwechsel auf Martin Osterloh brachte das Ende des Innings. Die Pops ihrerseits konnten im ersten Inning keine Punkte erzielen.
Im 2. Inning wendete sich das Blatt dann doch. Die RiceBalls hatten Schwierigkeiten sich auf den Pitcher Martin Osterloh einzustellen und die Pops antworteten mit Punkten auf Ihrer Seite! So stand es nach dem 2 Inning 8:5 für die RiceBalls.
Es folgent 2 punktlose Innings für die RiceBalls worauf die Pops im 3. Inning mit einem Punkt antworteten und im 4. Inning mit 4 Punkten. Stand nach dem 4. Inning 8:10 für die Pops.
Im 5. Inning konnten die RiceBalls nur einen Punkt erzielen, und so stand es nach 90 Min. Spielzeit 9:10 für Ratingen.......Sieg!
Im zweiten Spiel des Tages sollte alles anders laufen.
Gegen die Krefeld Crows startete Britta Dahnke-Sattler als Pitcher. Die Krefelder trafen die Bälle nicht richtig und durch gutes defensiv Spiel der Pops, konnten die Crows keine Punkte im ersten Inning erzielen. Die Pops hingegen antworteten im 1. Inning mit 8 Punkten.
Im 2. Inning drehte sich das Blatt die Crows erzielten 7 Punkte und die Pops nur einen.
Im dritten Inning Pitcherwechsel bei den Pops wiederum auf Martin Osterloh, der es den Krefeldern wieder etwas schwerer machte, so das diese nur 3 Punkte erzielen konnten, allerdings konnten auch die Pops im 3. Inning nur mit 3 Pukten antworten. Das 4. Inning ging mit 5:1 an die Krefelder und das 5. konnten die Pops mit 0:2 für sich entscheiden, Endstand nach regulärer Spielzeit 15:15....Unentschieden.
Tie-Breaker-Rule, beide Teams starten mit dem letzten Batter des vorangegangenen Inning als Runner auf dem 2. Base (in Scoring Position).
Durch eine gute Defensivleistung auf beiden Seiten, konnte kein Team einen Run aus diesem Vorteil erlaufen. Ende 6. Inning 15:15.
Im siebten Inning konnten die Crows dann Runner auf Base bringen und durch einen gezielten Schlag auch einen Punkt erlaufen. Die Pops blieben leider punktlos und mussten sich nach gut 2 Stunden Spielzeit mit 16:15 gegen die Crows geschlagen geben.
Für die Pops in ihrer ersten Ligasaison ein gutes Ergebnis, dank der Unterstützung einiger Baseballer und Softballerinnen des Damenteams konnten die Pops in den letzten Spielen einiges lernen und viele Dinge immer besser auf dem Platz umsetzen!
Im 2. Inning wendete sich das Blatt dann doch. Die RiceBalls hatten Schwierigkeiten sich auf den Pitcher Martin Osterloh einzustellen und die Pops antworteten mit Punkten auf Ihrer Seite! So stand es nach dem 2 Inning 8:5 für die RiceBalls.
Es folgent 2 punktlose Innings für die RiceBalls worauf die Pops im 3. Inning mit einem Punkt antworteten und im 4. Inning mit 4 Punkten. Stand nach dem 4. Inning 8:10 für die Pops.
Im 5. Inning konnten die RiceBalls nur einen Punkt erzielen, und so stand es nach 90 Min. Spielzeit 9:10 für Ratingen.......Sieg!
Im zweiten Spiel des Tages sollte alles anders laufen.
Gegen die Krefeld Crows startete Britta Dahnke-Sattler als Pitcher. Die Krefelder trafen die Bälle nicht richtig und durch gutes defensiv Spiel der Pops, konnten die Crows keine Punkte im ersten Inning erzielen. Die Pops hingegen antworteten im 1. Inning mit 8 Punkten.
Im 2. Inning drehte sich das Blatt die Crows erzielten 7 Punkte und die Pops nur einen.
Im dritten Inning Pitcherwechsel bei den Pops wiederum auf Martin Osterloh, der es den Krefeldern wieder etwas schwerer machte, so das diese nur 3 Punkte erzielen konnten, allerdings konnten auch die Pops im 3. Inning nur mit 3 Pukten antworten. Das 4. Inning ging mit 5:1 an die Krefelder und das 5. konnten die Pops mit 0:2 für sich entscheiden, Endstand nach regulärer Spielzeit 15:15....Unentschieden.
Tie-Breaker-Rule, beide Teams starten mit dem letzten Batter des vorangegangenen Inning als Runner auf dem 2. Base (in Scoring Position).
Durch eine gute Defensivleistung auf beiden Seiten, konnte kein Team einen Run aus diesem Vorteil erlaufen. Ende 6. Inning 15:15.
Im siebten Inning konnten die Crows dann Runner auf Base bringen und durch einen gezielten Schlag auch einen Punkt erlaufen. Die Pops blieben leider punktlos und mussten sich nach gut 2 Stunden Spielzeit mit 16:15 gegen die Crows geschlagen geben.
Für die Pops in ihrer ersten Ligasaison ein gutes Ergebnis, dank der Unterstützung einiger Baseballer und Softballerinnen des Damenteams konnten die Pops in den letzten Spielen einiges lernen und viele Dinge immer besser auf dem Platz umsetzen!