In Spiel 1 betrat der zuletzt dominante Felix von der Heide als Starting Pitcher für die Goose-Necks den Bremer Wurfhügel. Von der Heide hatte in den ersten Innings mit seiner Kontrolle zu kämpfen, sodass sich die Bremer mithilfe von sechs Freipässen nach zwei Innings eine 2:0 Führung erarbeitet hatten. Aus Ratinger Sicht können die ersten beiden Innings allerdings nur als Ruhe vor dem Sturm beschrieben, denn die Goose-Necks sollten in den nächsten 5 Spielabschnitten ganze 22 Punkte erzielen. Unterbrochen wurden sie dabei nur kurz von einem wahrhaftigen Sturm, durch den ein abgeknickter Baum krachend auf dem Dugout der Gänse landete. Noch lauter war allerdings der Knall, den Dennis Timmerman verursachte, als er einen Ball des Bremers Fabrizio Cagliani mit einem mächtigen Schlag über die Outfieldbegrenzung beförderte. Den einzigen Wermutstropfen stellte die Verletzung vom bis dahin gut aufgelegten Mark Buschmann (2 Doubles) dar, der die Goose-Necks nach seiner Oberschenkelzerrung hoffentlich bald wieder mit seinen weiten Schlägen unterstützen kann.
Analog zum ersten Spiel gingen die Dockers in Spiel 2 erneut schnell mit zwei Punkten in Führung, denn auch Christian Wöllenstein, Starting Pitcher im zweiten Spiel, konnte seine Würfe nicht wie gewohnt platzieren. Gegen Hendrik Freiheit, der für die Dockers sein Glück auf dem Mound versuchte, kam die Offensivmaschinerie der Ratinger nie richtig in die Gänge. Nur mühsam erzielten die Ratinger mit Unterstützung der schwachen Bremer Defensive bis zum sechsten Inning vier Punkte zum zwischenzeitlichen 4:2. Dieses sechste Inning jedoch sollte für die Goose-Necks verhängnisvoll sein, denn eine Aneinanderreihung von defensiven Unzulänglichkeiten und gut platzierten Schlägen der Bremer führten innerhalb von kürzester Zeit zu sieben Punkten und dem Endstand von 9:4.
Die unerwartete Niederlage bedeutet für die Goose-Necks einen Rückschlag im Rennen um die vorderen Tabellenplätze. Dank der zeitgleichen Doppelniederlage der Paderborn Untouchables befinden sich die Gänse nun dennoch punktgleich mit den Untouchables auf dem zweiten Tabellenplatz. Passenderweise steht am nächsten Wochenende der Auswärtsspieltag in Paderborn an, wo die Goose-Necks es dann in der Hand haben, sich vom direkten Konkurrenten abzusetzen.
Analog zum ersten Spiel gingen die Dockers in Spiel 2 erneut schnell mit zwei Punkten in Führung, denn auch Christian Wöllenstein, Starting Pitcher im zweiten Spiel, konnte seine Würfe nicht wie gewohnt platzieren. Gegen Hendrik Freiheit, der für die Dockers sein Glück auf dem Mound versuchte, kam die Offensivmaschinerie der Ratinger nie richtig in die Gänge. Nur mühsam erzielten die Ratinger mit Unterstützung der schwachen Bremer Defensive bis zum sechsten Inning vier Punkte zum zwischenzeitlichen 4:2. Dieses sechste Inning jedoch sollte für die Goose-Necks verhängnisvoll sein, denn eine Aneinanderreihung von defensiven Unzulänglichkeiten und gut platzierten Schlägen der Bremer führten innerhalb von kürzester Zeit zu sieben Punkten und dem Endstand von 9:4.
Die unerwartete Niederlage bedeutet für die Goose-Necks einen Rückschlag im Rennen um die vorderen Tabellenplätze. Dank der zeitgleichen Doppelniederlage der Paderborn Untouchables befinden sich die Gänse nun dennoch punktgleich mit den Untouchables auf dem zweiten Tabellenplatz. Passenderweise steht am nächsten Wochenende der Auswärtsspieltag in Paderborn an, wo die Goose-Necks es dann in der Hand haben, sich vom direkten Konkurrenten abzusetzen.