Die Kölner Offensive verschwendete keine Zeit und startete das Spiel mit einem sicheren Basehit ins Outfield auf den allerersten Pitch des Tages, aber die Ratinger Defensive um Pitcherin T. Sorge ließ sich davon nicht einschüchtern. Prompt antwortete sie auf den zweiten Schlag mit einem Double-Play über First und Third Base. Der restliche Durchgang war nun schnell beendet und die Goose-Necks erzielten in der Offensive einen ersten Punkt. Die folgenden Innings liefen ähnlich für die Ratinger Damen: die Cardinals konnte zwar einige Hits erzielen, bis zum Ende des vierten Durchgangs jedoch nur einen Punkt erzielen, so dass die Goose-Necks mit 3:1 Punkten in Führung lagen. Das fünfte Inning begann für die Ratinger Defensive wieder mit einem schnellen Aus, doch plötzlich fehlte im Feld die Konzentration. Die Goose-Necks leisteten sich alleine in diesem Durchgang 6 Errors, so dass die Kölner Damen mit nur 2 Basehits insgesamt 6 Punkte erzielen konnten. In letzten beiden Innings hatte sich die Ratinger Defensive wieder gefangen und ließ nur einen weiteren Punkt der Cardinals zu. In der Offensive konnten die Goose-Necks jedoch nur noch 4 Punkte nachlegen und mussten sich somit am Ende mit 7:8 Punkten geschlagen geben.
Highlights:
Y. Köhler: 2 von 3
P. Lanzerath: 2 von 3, 1 Double
Das zweite Spiel versprach ähnlich spannend zu werden. Beide Teams erzielten im ersten Inning jeweils 3 schnelle Aus. Auch im zweiten Durchgang konnte die Ratinger Defensive die Cardinals im Schach halten, unter anderem mit einem erneuten Double-Play, dieses Mal über First Base und Home. Nach einem guten Schlagdurchgang konnten die Goose-Necks zum Ende des zweiten Innings mit 2:0 Punkten in Führung gehen. Im Verlauf der beiden folgenden Durchgänge konnten die Kölner Damen jeweils einen Punkt erzielen und auf 2:2 ausgleichen, aber die Goose-Necks legten 3 weitere Punkte nach. Im sechsten Inning bewiesen die Ratinger Damen Konzentration: die Cardinals schafften es zwar, mit nur einem Aus auf jedem Base einen Läufer zu platzieren, konnten aber keinen weiteren Punkt erreichen, unter anderem Dank eines wichtigen Fly-Outs von Rookie M. Lencer. Die Goose-Necks behielten auch über das letzte Inning ihre Führung bei und gewannen die zweite Begegnung des Tages mit 5:2 Punkten.
Highlights:
T. Sorge: 2 von 3, 1 Double
Highlights:
Y. Köhler: 2 von 3
P. Lanzerath: 2 von 3, 1 Double
Das zweite Spiel versprach ähnlich spannend zu werden. Beide Teams erzielten im ersten Inning jeweils 3 schnelle Aus. Auch im zweiten Durchgang konnte die Ratinger Defensive die Cardinals im Schach halten, unter anderem mit einem erneuten Double-Play, dieses Mal über First Base und Home. Nach einem guten Schlagdurchgang konnten die Goose-Necks zum Ende des zweiten Innings mit 2:0 Punkten in Führung gehen. Im Verlauf der beiden folgenden Durchgänge konnten die Kölner Damen jeweils einen Punkt erzielen und auf 2:2 ausgleichen, aber die Goose-Necks legten 3 weitere Punkte nach. Im sechsten Inning bewiesen die Ratinger Damen Konzentration: die Cardinals schafften es zwar, mit nur einem Aus auf jedem Base einen Läufer zu platzieren, konnten aber keinen weiteren Punkt erreichen, unter anderem Dank eines wichtigen Fly-Outs von Rookie M. Lencer. Die Goose-Necks behielten auch über das letzte Inning ihre Führung bei und gewannen die zweite Begegnung des Tages mit 5:2 Punkten.
Highlights:
T. Sorge: 2 von 3, 1 Double