Latest News

Gänse zurück auf Erfolgsspur?!

  • Spielbericht   Herren 1

Nachdem sich die erste Herrenmannschaft der Goose-Necks in verheißungsvoller Vollbesetzung beim letzten Heimspiel gegen die Gäste aus Braunschweig zweimal selbst schlug und dabei unangenehmen teaminternen Zwist offenbarte, hatten die Spieler am vergangenen Wochenende Einiges wiedergutzumachen. Zwar war man in der 2. Bundesliga Nord Tabellenerster geblieben, doch nach der schmerzhaften Doppelniederlage galt es, Teamgeist zu beweisen und sportlerische Stärke mit Zusammenhalt zu untermauern, um so erneut den Siegesweg einzuschlagen.

Die Ausgangssituation hierzu erwies sich allerdings als wenig vielversprechend, denn eine ähnlich gutbesetzte Mannschaft wie am vorigen Wochenende konnte nicht auf die Beine gestellt werden. Vielmehr reiste man dezimiert und ersatzgeschwächt nach Ostwestfalen – ein Manko, das sich jedoch dank der überragenden Unterstützung des erst kürzlich genesenen Robert Schier, des Veteranen Andreas Danielzick sowie des Rookie Jungspunds Pascal Antweiler kaum bemerkbar machte. Und so gingen die Ratinger am Ende einmal sehr deutlich und einmal knapp als Sieger gegen die Untouchables vom Platz, die man in dieser Spielzeit nach zwei Saison- und Heimeröffnungssiegen bereits zum dritten und vierten Mal schlug.
Im ersten, dem auf neun Innings angesetzten Spiel sahen sich die Gänse dem erfahrenen Paderborner Pitcher Daniel Rahn gegenüber. Schnell jedoch bewiesen die Gäste, dass sie den letzten Spieltag möglichst zügig ungeschehen machen wollten: durch ein Leadoff-Double von Catcher Malte Kuklan und einem prompt folgenden Single von Thirdbaseman Hendrik Andersen gelang den Ratingern die frühe Führung, die sie während des gesamten Spielverlaufs nicht mehr abgeben sollten. In den Innings Nummer zwei bis sechs gelang dann ein stetiger Führungsausbau auf den Zwischenstand von 6:1 mittels geduldiger Schlagauftritte, zahlreicher Walks und neun Basehits, so dass von einer konzentrierten Offensivleistung der Goose-Necks die Rede sein kann. Ihr Pitcher Claus-Jan Hendricks bildete währenddessen den Garant der Führung, ließ er doch den Schlagmännern der Untouchables kaum eine Chance. Nur einen Punkt ließ er in den ersten fünf Spielabschnitten zu, wobei er lediglich drei Battern durch Base on Balls das erste Schlagmal zugestand, vier Strikeouts warf und zahlreiche leicht fangbare Flugbälle produzierte. Einzig das sechste Inning setzte Hendricks zu schaffen. Mittels vier Basehits, darunter einem weiten Double des gegnerischen Pitchers, gelang es den Gastgebern, die Führung auf 6:4 zu verkürzen. Sofort aber machten sich die Schlagleute der Goose-Necks daran, ihren Werfer zu unterstützen. Das folgende siebte Inning bedeutete den Durchbruch für die Offensive der Gäste: nach 2 Walks und 4 Basehits musste Rahn den Mound verlassen, ohne in diesem Halbinning ein Aus verbucht zu haben; ein weiterer Hit und ein weiterer Walk später war die Führung der Ratinger auf 12:4 ausgebaut. Der Entstand des Auftaktspiels lautete allerdings 14:4 per Ten-Run-Rule nach dem achten Inning, weiteren Schaden konnte allein der Ex-Ratinger Benjamin Thaqi verhindern - ebenso im Übrigen wie sein ehemaliger Teamkollege Hendricks, der einen deutlichen Sieg sicher nach Hause fuhr.

Das zweite Spiel begannen die Rheinländer so wie sie das erste beendet hatten: mit dem Erzielen vieler Punkte. Diesmal aber kam ihnen der Starting Pitcher aus Paderborn weit mehr entgegen, da er ihnen im ersten Inning ganze fünf Freiläufe gestattete und zudem eine Gans abwarf, was in einer 5:0 Führung aus Sicht der Gäste im grau-grünen Auswärtsdress resultierte. Danach flaute ihre Offensive jedoch ab und die Spieler auf dem Wurfhügel bestimmten die Partie. Auf Ratinger Seite zeigte Pitcher Felix von der Heide wie sein Vorgänger Hendricks eine starke Leistung. Bis ins vierte Inning ließ der Mathematikstudent überhaupt keine Runs zu und erlaubte nur elf Paderborner Schlagmännern den Weg in die Batter’s Box (zwei über dem Minimum). Mit zwei Walks, einem Single und einem weiteren Double von Daniel Rahn meldeten sich die Untouchables aber zurück und verkürzten den Rückstand auf zwei Runs. Ähnlich wie im ersten Spiel zeigten sich die Ratinger plötzlich alarmiert und berufen, ihren Werfer mit einem komfortableren Punktepolster unter die Arme zu greifen. Hinzu kamen erneute Kontrollprobleme ihres Paderborner Gegenübers: zwei Leadoff-Walks, danach zwei Singles, u.a. durch von der Heide selbst, und ein weiterer Walk ließen drei Punkte für Ratingen zu und einen Pitcherwechsel für die Heimmannschaft angeraten erscheinen. Auf dem Hügel fand sich nun Trainer Bozkurt ein, der aber zwei weitere Runs zugunsten der Goose-Necks nicht vermeiden konnte. Im folgenden Halbinning verstanden diese es jedoch nicht, die erspielte 10:3-Führung in dieser Höhe zu verteidigen. Durch zwei Errors und einige glückliche Flugbälle, die zwischen die Feldspieler fielen mussten die Ratinger ebenjene fünf Punkte hinnehmen, die sie in ihrem Schlagabschnitt gerade erst verbuchen konnten. Von da ab übernahmen wieder die Pitcher die Kontrolle über die Begegnung. Beinahe heilten die Werfer sich in den letzten beiden Innings schadlos, aber eben nur beinahe, was zu einer hochspannenden Endphase führte. Im siebten und letzten Inning übernahm Catcher Malte Kuklan den Job des Closers, doch es gelang der Heimmannschaft, mittels Leadoff-Basehit das erste Schlagmahl zu besetzen. Die Catching-Duties hatte daraufhin sein Bruder Jonas Kuklan zu erledigen – ein Umstand, den der aufmerksame Trainer Bozkurt umgehend auszunutzen versuchte. Er gab seinem Runner zu verstehen, die zweite Base zu stehlen, doch mit einem hervorragenden Wurf des Einwechselcatchers Kuklan gelang es dem Rookie Pascal Antweiler als Secondbaseman den Läufer mit dem Ball im Handschuh zu taggen und so das erste Aus im letzten Halbinning für die Gänse zu erzielen. Ein Comebacker zum Pitcher bedeutete, dass die Ratinger nur noch Millimeter von ihrem vierten Saisonsieg gegen Paderborn entfernt waren, doch ein satter Schlag über Leftfielder Robert Schier brachte den Anschlusspunkt auf die dritte Base und den Ausgleich an den Schlag. Durch eine Unsicherheit im Infield durfte der Anschluss sogar noch eingefahren werden! Ganz anders als noch eine Woche zuvor zeigten sich die Ratinger in dieser brenzligen Lage aber unbeeindruckt und abgeklärt, denn mit einem abschließenden Flyout wurde der Doppelsieg tatsächlich gesichert. Gratulation!

Geschrieben von Wolf Zöller
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< 1. Damen beim Saisonauftakt gegen Bonn, Foto: Silvio Husemann (14.04.25)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Latest Results

Datum Zeit Heim Gast  
04.05.25 13:00 Düsseldorf Senators Herren 1 :
  13:00 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  14:30 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  15:30 Düsseldorf Senators Herren 1 :
03.05.25 12:00 Marl Sly Dogs 2 Herren 2 :
  15:00 Jugend (U15) 1 SG Goose-Necks 2/Squirrels :
  15:00 U18 (Herren 3) Düsseldorf Senators 2 :

Coming Up

Datum Zeit Heim Gast  
10.05.25 10:00 Jugend (U15) 1 SG Raccoons/Rhinos  
  11:00 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  12:30 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  13:00 Damen NSF Berlin Ravens  
  15:00 Herren 2 Witten Kaker Lakers  
  15:30 Damen NSF Berlin Ravens