Das erste Inning des ersten Spiels legte bereits den Ton für die restlichen Innings des Tages fest. Jeder geschlagene Ball des ersten Innings war hart geschlagen, im Normalfall haben hart geschlagene Bälle eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit den Schlagman mindestens sicher zur ersten Base zu bringen. Jedoch nicht an diesem Tag. Es traten im ersten Inning genau drei Schlagleute ans Tee und keiner erreichte die erste Base. Leider schlugen sie die Bälle immer wieder genau auf die Spieler und Spielerinnen der Zülpich Eagles. Deren Defensive stand den ganzen Tag lang über sicher und verwandelte auch die schwierigsten Bälle in sichere Outs. Besonders der Pitcher und der Third Baseman taten sich dabei hervor. Die Eagles schafften es in beiden Spielen zusammen, das die Goose-Necks in sechs Innings keinen Punkt erzielten.
Das Pech, welches die Goose-Necks in der Offensive hatten, ereilte sie auch in der Defensive. Immer wieder konnten die Gänse den Ball sicher fangen, doch der Wurf, das Tagplay oder das Forceplay wurden häufig um wenige Zentimeter verpasst. Die Adler nutzten die kleinen Schwächen in der Verteidigung der Gänsekinder und erliefen Punkt um Punkt.
So war das erste Spiel eine klare Angelegenheit zu Gunsten der Eagles, sie gewannen 13:3. Im zweiten Spiel stellten die Gänse ihre Fehler teilweise ein und konnten das Spiel bis ins letzte Inning spannend gestalten. Mit einem Rückstand von 7:5 gingen die Gänse in das letzte Inning und erzielten in ihrem Angriffsrecht zwei Punkte, welche zur Verlängerung gereicht hätten. Die Eagles ließen aber nicht locker und konnten durch eine konzentrierte Offensivleistung direkt in ihrem Angriffsrecht den um jubelten Siegpunkt zum 8:7 nach Hause bringen.
Mit mehr Konzentration und mehr Präzision in den Aktionen der Goose-Necks wäre an diesem Tag möglicherweise mehr drin gewesen. Die starken Gegner aus Zülpich machten es den Goose-Necks an diesem Tag aber nicht einfach und so gingen sie als verdienter Sieger vom Platz. Am kommenden Wochenende bestreiten die Schüler ihr letztes Auswärtsspiel der Saison in Köln. Hier wollen die Gänse wieder zwei Siege einfahren.
Das Pech, welches die Goose-Necks in der Offensive hatten, ereilte sie auch in der Defensive. Immer wieder konnten die Gänse den Ball sicher fangen, doch der Wurf, das Tagplay oder das Forceplay wurden häufig um wenige Zentimeter verpasst. Die Adler nutzten die kleinen Schwächen in der Verteidigung der Gänsekinder und erliefen Punkt um Punkt.
So war das erste Spiel eine klare Angelegenheit zu Gunsten der Eagles, sie gewannen 13:3. Im zweiten Spiel stellten die Gänse ihre Fehler teilweise ein und konnten das Spiel bis ins letzte Inning spannend gestalten. Mit einem Rückstand von 7:5 gingen die Gänse in das letzte Inning und erzielten in ihrem Angriffsrecht zwei Punkte, welche zur Verlängerung gereicht hätten. Die Eagles ließen aber nicht locker und konnten durch eine konzentrierte Offensivleistung direkt in ihrem Angriffsrecht den um jubelten Siegpunkt zum 8:7 nach Hause bringen.
Mit mehr Konzentration und mehr Präzision in den Aktionen der Goose-Necks wäre an diesem Tag möglicherweise mehr drin gewesen. Die starken Gegner aus Zülpich machten es den Goose-Necks an diesem Tag aber nicht einfach und so gingen sie als verdienter Sieger vom Platz. Am kommenden Wochenende bestreiten die Schüler ihr letztes Auswärtsspiel der Saison in Köln. Hier wollen die Gänse wieder zwei Siege einfahren.