Im ersten Spiel begannen beide Teams mit Unsicherheiten und Fehlern im Offensivspiel, so dass es keinem Team in den ersten zweiten Innings gelang, einen Run zu erzielen. Im dritten Spielabschnitt war es der untere Teil der Ratinger Offensivreihe, der die Initialzündung gab. So luden die Goose-Necks durch zwei Basehits von Wolf Zöller und Felix von der Heide und einen Walk bei keinem Aus die Bases. Noch bevor das Inning vorbei war, hatten die Ratinger genau diese drei Baserunner in drei Runs verwandelt. Es war nun an Pitcher Claus-Jan Hendricks, die Führung zu verteidigen und die Goose-Necks möglichst schnell wieder an die Platte zu schicken. Dies gelang, wenn auch der gut aufgelegte Braunschweiger Short Stop Robert Dröge einen Punkt erzielte.
Im vierten Inning führten die Ratinger, eine kleine Vorentscheidung herbei. Gleich fünf Runs erzielten die Goose-Necks, nachdem sie bei einem Aus jedes Base besetzten. Durch einen RBI Walk von Malte Kuklan, einem Bases clearing Triple von Hendrik Andersen und einem Single von Frank Dyckmans erspielten sich die Goose-Necks eine komfortable 8:1 Führung. Diese geriet im weiteren Spielverlauf nie wirklich in Gefahr, da die Braunschweiger mit den Würfen von Hendricks nur wenig anfangen konnten und nicht in der Lage waren, entscheidend Druck aufzubauen. Nach den vollen sieben Innings stand das Ergebnis mit 9:3 fest.
Für das zweite Spiel wurde ein deutlich knapperer Spielverlauf erwartet, da sich mit Malte Kuklan und Sebastian Kaluza die beiden bis dato erfolgreichsten Pitcher ihrer Mannschaften gegenüberstanden. Für die Goose-Necks hieß es nun höchste Konzentration, denn das klar definierte Ziel des Tages war es, mit zwei Siegen nach Haus zu fahren.
Die Goose-Necks erwischten einen guten Start, durch zwei Walks, gutes Baserunning und geschickt platzierte Schläge wurden im ersten Spielabschnitt zwei Runs erzielt. Doch auch die Braunschweiger kamen gut aus den Startlöchern und brachten einen Spieler ins Ziel.
Es war das zweite Inning, in dem die Goose-Necks eine Offensiveruption vollbrachten, die allen anwesenden Spielern lange im Gedächtnis bleiben wird. Alle zehn Ratinger, die in diesem Inning gegen Kaluza an die Platte traten, kamen auf Base, so dass dieser, ohne auch nur ein Aus gemacht zu haben, ausgewechselt werden musste. Insgesamt erzielten die Goose-Necks diesem Spielabschnitt 12 Runs auf sieben Hits, fünf Walks und zwei Hit by Pitches.
Das Spiel war nach diesem fulminanten Offensivspektakel so gut wie entschieden, jedoch hämmerten die Schläger der Goose-Necks auch in den verbleibenden drei Innings unerbitterlich auf die Würfe der Braunschweiger Pitcher, 12 weitere Punkte waren die Folge. Unerwähnt sollte jedoch nicht bleiben, wie konzentriert die Ratinger auch in den anderen Bereichen des Spiels zu Werke gingen. So lieferten Malte Kuklan und Felix von der Heide eine äußerst solide Leistung auf dem Wurfhügel ab, die Defensive konnte ebenfalls mit einigen spektakulären Spielzügen überzeugen. Nach fünf Innings beendete die 10 Punkte Regel das Spiel vorzeitig zu einem Endstand von 26:1.
Im vierten Inning führten die Ratinger, eine kleine Vorentscheidung herbei. Gleich fünf Runs erzielten die Goose-Necks, nachdem sie bei einem Aus jedes Base besetzten. Durch einen RBI Walk von Malte Kuklan, einem Bases clearing Triple von Hendrik Andersen und einem Single von Frank Dyckmans erspielten sich die Goose-Necks eine komfortable 8:1 Führung. Diese geriet im weiteren Spielverlauf nie wirklich in Gefahr, da die Braunschweiger mit den Würfen von Hendricks nur wenig anfangen konnten und nicht in der Lage waren, entscheidend Druck aufzubauen. Nach den vollen sieben Innings stand das Ergebnis mit 9:3 fest.
Für das zweite Spiel wurde ein deutlich knapperer Spielverlauf erwartet, da sich mit Malte Kuklan und Sebastian Kaluza die beiden bis dato erfolgreichsten Pitcher ihrer Mannschaften gegenüberstanden. Für die Goose-Necks hieß es nun höchste Konzentration, denn das klar definierte Ziel des Tages war es, mit zwei Siegen nach Haus zu fahren.
Die Goose-Necks erwischten einen guten Start, durch zwei Walks, gutes Baserunning und geschickt platzierte Schläge wurden im ersten Spielabschnitt zwei Runs erzielt. Doch auch die Braunschweiger kamen gut aus den Startlöchern und brachten einen Spieler ins Ziel.
Es war das zweite Inning, in dem die Goose-Necks eine Offensiveruption vollbrachten, die allen anwesenden Spielern lange im Gedächtnis bleiben wird. Alle zehn Ratinger, die in diesem Inning gegen Kaluza an die Platte traten, kamen auf Base, so dass dieser, ohne auch nur ein Aus gemacht zu haben, ausgewechselt werden musste. Insgesamt erzielten die Goose-Necks diesem Spielabschnitt 12 Runs auf sieben Hits, fünf Walks und zwei Hit by Pitches.
Das Spiel war nach diesem fulminanten Offensivspektakel so gut wie entschieden, jedoch hämmerten die Schläger der Goose-Necks auch in den verbleibenden drei Innings unerbitterlich auf die Würfe der Braunschweiger Pitcher, 12 weitere Punkte waren die Folge. Unerwähnt sollte jedoch nicht bleiben, wie konzentriert die Ratinger auch in den anderen Bereichen des Spiels zu Werke gingen. So lieferten Malte Kuklan und Felix von der Heide eine äußerst solide Leistung auf dem Wurfhügel ab, die Defensive konnte ebenfalls mit einigen spektakulären Spielzügen überzeugen. Nach fünf Innings beendete die 10 Punkte Regel das Spiel vorzeitig zu einem Endstand von 26:1.