Die Spieler der Ratingen Goose-Necks konnten am diesen Sonntag keine guten Ergebnisse zu ihren Müttern mit nach Hause bringen. Hatten die Spieler diese schon an ihrem Ehrentag nicht besuchen können, so gab es auch am Abend keine guten Nachrichten zu überliefern.
Gegen den Absteiger aus der 1. Bundesliga, die Cologne Cardinals, gab es nicht viel zu holen. Zu stark waren die Cardinals an diesem Tag für die Goose-Necks. So wurde das erste Spiel des Tages uneingeschränkt von den Kölnern dominiert. Pascal Raab stand für die Kölner auf dem Mound. Im ganzen Spiel musste er nur einen Baseläufer seitens der Goose-Necks zu lassen. Robert Schier kam im vierten Inning durch einen Walk auf Base. Die Schläger der Goose-Necks waren während des kompletten Spiels schweigsam. Keinen einzigen Hit brachte die Angriffsreihe der Goose-Necks gegen Pascal Raab zustande. Auf der anderen Seite sah es genau anderes aus. Die Kölner hatten mit den Würfen von Ratingens Starting Pitcher Malte Kuklan keine Probleme und auch Nick König konnte dem Kölner Punkteregen keine Ende setzen. In der Endabrechnung verbuchten die Cardinals 13 Hits und 11 Punkte nach 5 Innnings. Auf Grund dieses großen Vorsprungs wurde das Spiel frühzeitig nach fünf Innings zu Gunsten der Cardinals abgebrochen.
Das zweite Spiel des Tages war bis zur Hälfte ausgeglichen. Dies lag an Routinier Claus-Jan Hendricks, der für die Goose-Necks auf dem Mound stand und die Kölner Offensive besser im Griff hatte. Zu dem konnten die Gänse endlich ihre Offensive ein wenig in Schwung bringen. Erst im vierten Inning setzten sich die Cardinals von den Goose-Necks ab. Vorher hatten es die Goose-Necks geschafft, die beiden ersten Punkte des Tages zu erzielen und Hendricks hatte nur drei Punkte durch die Kölner zugelassen.
Doch im vierten Inning konnten die Cardinals drei Punkte durch zwei Basehits, zwei Walks und einen Error erzielen und so ihren Vorsprung auf vier Punkte ausbauen. Den Goose-Necks gelang es nicht mehr noch einmal nah an die Cardinals heran zu kommen. Das kurze Aufbäumen im sechsten Inning mit drei Punkten blieb Ergebniskorrektur, denn die Cardinals erzielten im fünften und sechsten Inning noch fünf Punkte.
Die Goose-Necks sind schwach in die Saison gestartet und müssen nun zusehen, dass nach der dreiwöchigen Spielpause viele Siege auf ihr Konto kommen. Sonst könnte das Unterfangen Klassenerhalt schwierig werden.
Gegen den Absteiger aus der 1. Bundesliga, die Cologne Cardinals, gab es nicht viel zu holen. Zu stark waren die Cardinals an diesem Tag für die Goose-Necks. So wurde das erste Spiel des Tages uneingeschränkt von den Kölnern dominiert. Pascal Raab stand für die Kölner auf dem Mound. Im ganzen Spiel musste er nur einen Baseläufer seitens der Goose-Necks zu lassen. Robert Schier kam im vierten Inning durch einen Walk auf Base. Die Schläger der Goose-Necks waren während des kompletten Spiels schweigsam. Keinen einzigen Hit brachte die Angriffsreihe der Goose-Necks gegen Pascal Raab zustande. Auf der anderen Seite sah es genau anderes aus. Die Kölner hatten mit den Würfen von Ratingens Starting Pitcher Malte Kuklan keine Probleme und auch Nick König konnte dem Kölner Punkteregen keine Ende setzen. In der Endabrechnung verbuchten die Cardinals 13 Hits und 11 Punkte nach 5 Innnings. Auf Grund dieses großen Vorsprungs wurde das Spiel frühzeitig nach fünf Innings zu Gunsten der Cardinals abgebrochen.
Das zweite Spiel des Tages war bis zur Hälfte ausgeglichen. Dies lag an Routinier Claus-Jan Hendricks, der für die Goose-Necks auf dem Mound stand und die Kölner Offensive besser im Griff hatte. Zu dem konnten die Gänse endlich ihre Offensive ein wenig in Schwung bringen. Erst im vierten Inning setzten sich die Cardinals von den Goose-Necks ab. Vorher hatten es die Goose-Necks geschafft, die beiden ersten Punkte des Tages zu erzielen und Hendricks hatte nur drei Punkte durch die Kölner zugelassen.
Doch im vierten Inning konnten die Cardinals drei Punkte durch zwei Basehits, zwei Walks und einen Error erzielen und so ihren Vorsprung auf vier Punkte ausbauen. Den Goose-Necks gelang es nicht mehr noch einmal nah an die Cardinals heran zu kommen. Das kurze Aufbäumen im sechsten Inning mit drei Punkten blieb Ergebniskorrektur, denn die Cardinals erzielten im fünften und sechsten Inning noch fünf Punkte.
Die Goose-Necks sind schwach in die Saison gestartet und müssen nun zusehen, dass nach der dreiwöchigen Spielpause viele Siege auf ihr Konto kommen. Sonst könnte das Unterfangen Klassenerhalt schwierig werden.