Nach dem letztwöchigen "Ball verkehrt" wurden diese Partien mit der gewohnten Aufstellung bestritten. Das Spiel auf dem Pitcher’s Mount begann Christian Wöllenstein, der sich im ersten, dritten und fünften Inning schadlos hielt. Zwei kleine Schwächephasen im zweiten und vierten Inning wurde jeweils durch Mathieu Cartier ausgenutzt, der mit einem Single und einem Double drei Punkte hereinschlagen konnte. Im sechsten Spielabschnitt konnten die Pulheimer nach einem Feldspielfehler noch einen weiteren Punkt erzielen, aber insgesamt reichten die soliden Leistungen von Wöllenstein und dem eingewechselten Felix von der Heide völlig aus, um die Offensivbemühungen der Kölner Vorstädter im Keim zu ersticken.
Dass es für die Pitcher ein geruhsames Spiel gewesen ist, lag vor allem an der Offensive der Ratinger, die von Beginn an Punkte erzielen konnten.
Bereits im ersten Inning musste Oussamma Hammouda, der Pitcher der Gophers, nach einem mächtigen Double von Jonas Kuklan den ersten Punkt hinnehmen. Im folgenden Spielabschnitt begann die Show von Malte Schulz, als er den ersten seiner drei Basehits des Tags schlug. Er punktete nach einem Fehler des Pitchers Hammouda und bedeutete die Führung zum 2-1. Kurz darauf schlug der ebenfalls glänzend aufgelegte Hendrik Andersen Malte Kuklan zum 3-1 nach Hause.
Ein Inning später legten die Gänse wieder nach als ein Double Claus-Jan Hendricks an die Second Base brachte, von wo aus ihn Malte Schulz mit dem ersten seiner zwei RBI des Spiels nach Hause beförderte.
Die Angriffsreihe der Goose-Necks blieb in jedem Spielabschnitt gefährlich und konnte sogar im fünften Inning noch vier weitere Punkte durch fünf Basehits erlaufen.
Insgesamt gaben sich die Ratinger sowohl offensiv, als auch defensiv wenig Blöße und schlossen das erste Spiel erfolgreich mit 8-4 ab.
Das zweite Spiel dauerte gefühlte fünf Stunden. Der Grund hierfür lag vor allem darin, dass die Pulheimer Pitcher insgesamt 14 Walks warfen. Gepaart mit zwei Hit-by-Pitches schoben die Goose-Necks sich auf den Bases vielfach einfach nur vor sich her. Es brauchte gerade einmal sechs Basehits um 11 Punkte zu erzielen. Obwohl die Ratinger geduldig bei ihren Schlagmöglichkeiten waren, agierten sie dennoch oftmals nicht sonderlich glücklich. So standen am Ende der sechs gespielten offensiven Innings rekordverdächtige 12 (!) Left-on-Base zu Buche.
Diese Schwäche verhinderte leider den vorzeitigen Abbruch des Spiels, denn die Pitcher Claus-Jan Hendricks und Malte Kuklan ließen bis ins siebte Inning nur zwei Punkte zu. Ersterer schickte sogar acht der 16 Schlagmänner per Strikeout wieder zurück ins Dugout.
Das Ringen um den zwölften Punkt, der das vorzeitige Ende des Spiels bedeutete, verloren die Gänse kläglich, wodurch sehr viel Lebenszeit eines jeden Anwesenden verschwendet wurde. "Gekrönt" wurde die Partie durch ein defensives siebtes Inning, das jeder Beteiligte sofort wieder vergessen möchte. Durch nicht weniger als vier Feldspielfehler konnten die Pulheimer vier Punkte erzielen. Es ist nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Youngster Robert Füsser nicht nach einem Flugball einen Runner an der Homeplate ausgeworfen hätte.
So aber beendete ein Flugaus von Wolf Zöller das Grauen und besiegelte einen letztlich sehr klaren 11-6 Sieg.
Dass es für die Pitcher ein geruhsames Spiel gewesen ist, lag vor allem an der Offensive der Ratinger, die von Beginn an Punkte erzielen konnten.
Bereits im ersten Inning musste Oussamma Hammouda, der Pitcher der Gophers, nach einem mächtigen Double von Jonas Kuklan den ersten Punkt hinnehmen. Im folgenden Spielabschnitt begann die Show von Malte Schulz, als er den ersten seiner drei Basehits des Tags schlug. Er punktete nach einem Fehler des Pitchers Hammouda und bedeutete die Führung zum 2-1. Kurz darauf schlug der ebenfalls glänzend aufgelegte Hendrik Andersen Malte Kuklan zum 3-1 nach Hause.
Ein Inning später legten die Gänse wieder nach als ein Double Claus-Jan Hendricks an die Second Base brachte, von wo aus ihn Malte Schulz mit dem ersten seiner zwei RBI des Spiels nach Hause beförderte.
Die Angriffsreihe der Goose-Necks blieb in jedem Spielabschnitt gefährlich und konnte sogar im fünften Inning noch vier weitere Punkte durch fünf Basehits erlaufen.
Insgesamt gaben sich die Ratinger sowohl offensiv, als auch defensiv wenig Blöße und schlossen das erste Spiel erfolgreich mit 8-4 ab.
Das zweite Spiel dauerte gefühlte fünf Stunden. Der Grund hierfür lag vor allem darin, dass die Pulheimer Pitcher insgesamt 14 Walks warfen. Gepaart mit zwei Hit-by-Pitches schoben die Goose-Necks sich auf den Bases vielfach einfach nur vor sich her. Es brauchte gerade einmal sechs Basehits um 11 Punkte zu erzielen. Obwohl die Ratinger geduldig bei ihren Schlagmöglichkeiten waren, agierten sie dennoch oftmals nicht sonderlich glücklich. So standen am Ende der sechs gespielten offensiven Innings rekordverdächtige 12 (!) Left-on-Base zu Buche.
Diese Schwäche verhinderte leider den vorzeitigen Abbruch des Spiels, denn die Pitcher Claus-Jan Hendricks und Malte Kuklan ließen bis ins siebte Inning nur zwei Punkte zu. Ersterer schickte sogar acht der 16 Schlagmänner per Strikeout wieder zurück ins Dugout.
Das Ringen um den zwölften Punkt, der das vorzeitige Ende des Spiels bedeutete, verloren die Gänse kläglich, wodurch sehr viel Lebenszeit eines jeden Anwesenden verschwendet wurde. "Gekrönt" wurde die Partie durch ein defensives siebtes Inning, das jeder Beteiligte sofort wieder vergessen möchte. Durch nicht weniger als vier Feldspielfehler konnten die Pulheimer vier Punkte erzielen. Es ist nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Youngster Robert Füsser nicht nach einem Flugball einen Runner an der Homeplate ausgeworfen hätte.
So aber beendete ein Flugaus von Wolf Zöller das Grauen und besiegelte einen letztlich sehr klaren 11-6 Sieg.