Das Spiel begann als Kopf an Kopf Rennen. Keiner brachte Punkte nach Hause, die Wittener Defensive machte gar kurzen Prozess mit der schwachen Ratinger Offense. Gerade einmal einen Baserunner brachten die Gänse in den ersten beiden Innings zustande, dies auch nur durch tatkräftige Hilfe des Wittener Pitchers, der S. Stevenson mit dem Ball traf. Im dritten Inning dann brachen beide Defensiven ein: Die Ratinger gönnten sich ein paar Errors und ließen so vier Punkte zu, die Wittener ebenfalls, gespickt mit ein paar Ratinger Hits gingen nun die Gänse erstmals in Führung. Dies war jedoch kein Vergleich zum folgenden vierten Inning, in dem das Wittener Pitching mit dem neuen Pitcher völlig einbrach: Begonnen mit einem nicht gefangenen Strikeout und anschließendem Überwurf folgten Walks, Hits by Pitches und schließlich ein Catchers Interference, bevor ein weiteres Strikeout das erste Aus brachte. Es folgten weitere Errors, Walks und ein weiterer Pitcherwechsel, bevor zwei weitere Strikeouts das Inning nach 10 Punkten auf dem Ratinger Konto beendeten. Bilanz: Gerade einmal ein weiterer Hit zierte das Ratinger Scoresheet.
Im Anschluss an dieses lange Inning fingen sich beide Defensiven wieder. Für Ratingen hatte inzwischen M. Beckmann den Mound von F. Ostelmann übernommen, für Witten hatten die beiden Setinos wieder getauscht, so dass der starting Pitcher wieder auf dem Mound stand. Die Ratinger Defensive hielt die Wittener Gäste kurz, die Wittener Defensive hielt es mit der Ratinger Offensive ebenso. Für die Gänse lässt sich festhalten: Im Ergebnis ein Spiel mit eher mäßiger Offensivleistung und einer noch durchaus verbesserungsfähigen Defensive. Nur eine Woche zuvor gegen die Alligators lieferte die dritte Garde bei nahezu gleichem Endstand eine deutlich überzeugendere Leistung ab.
Im Anschluss an dieses lange Inning fingen sich beide Defensiven wieder. Für Ratingen hatte inzwischen M. Beckmann den Mound von F. Ostelmann übernommen, für Witten hatten die beiden Setinos wieder getauscht, so dass der starting Pitcher wieder auf dem Mound stand. Die Ratinger Defensive hielt die Wittener Gäste kurz, die Wittener Defensive hielt es mit der Ratinger Offensive ebenso. Für die Gänse lässt sich festhalten: Im Ergebnis ein Spiel mit eher mäßiger Offensivleistung und einer noch durchaus verbesserungsfähigen Defensive. Nur eine Woche zuvor gegen die Alligators lieferte die dritte Garde bei nahezu gleichem Endstand eine deutlich überzeugendere Leistung ab.