Im ersten Spiel zeigten die Goose-Necks von Beginn an, dass sie wild entschlossen waren, mind. einen Sieg mit zu nehmen.
Anders als gedacht stand auf Seiten der Gegner aus Bünde nicht L. Jorga auf dem Mound, sondern L.Kosgalwies.
Dieser fing aber bereits zu Beginn des 1. Innings an zu straucheln und wurde dann bereits zum Ende des Innings durch M. Welz ersetzt.
Nach 6 Base on Balls konnte Kosgalwies dann das Inning ohne weiteren Schaden beenden.
Dennoch erzielten die Goose-Necks einen satten Vorsrung von 5 Runs, zu einem zugelassenen Run der Gäste.
Auf Seiten der Gastgeber stand allerdings, auch anders als gewohnt, nicht B. Boll, sondern D. Evtimov auf dem Mound.
Dieser hatte zwar anfangs ein paar Startschwierigkeiten, konnte sich aber immer besser ins Spiel bringen.
Bis zum Ende des 6. Innings erarbeiteten sich die Goose-Necks einen luxuriösen Vorsprung von 6 Runs.
Juniorenspieler P. Schlicht, der bereits am Wochenende zuvor für die Herren pitchte, kam nun auf dem Mound, um den Sieg sicher nach Hause zu bringen.
P. Schlicht mußte zwar 2 weitere Runs hinnehmen, was den Sieg allerdings nicht gefährdete.
Das erste Spiel ging somit verdient mit 12:8 an die Gastgeber.
Im zweiten Spiel des Tages kam nun B. Boll zum Einsatz auf dem Mound.
Er begann das Inning direkt mit 2 Strikeouts, was auf ein gutes Spiel hoffen ließ.
Hier wollten die Berserker allerdings nicht mitspielen und erzielten 3 Runs aus 5 satten Hits, bevor dann Schlagmann Nr. 8 ebenfalls mit einem K das Dougout aufsuchte.
Hochmotiviert traten die Gänse nun dem Pitcher aus Bünde, L. Jorga, entgegen und wollten da weiter machen, wo sie im ersten Spiel aufgehört hatte.
Aber auch hier wollten die Berserker nicht mitmachen.
Keinen Run konnten die Gänse erzielen und somit ging es zum ersten Mal mit einem Rückstand an diesem Tage erneut in die Defensive.
Bis zum 4. Inning stand es dann verdient 4:1 für die Gäste aus Bünde.
Die Schlagmänner der Gänse kamen mit dem kontrolliert pitchenden Jorga nicht so gut zu recht.
Im 5. Inning legten die Gäste nochmal 2 Runs nach und warf die Gänse immer weiter ins Hintertreffen.
Mit einem Basehit startete D. Boll dann das offensive 5. Inning für die Gänse.
A. Voß rückte mit einem Base on Balls nach und zwei Bases waren besetzt.
Durch einen Sac Hit durch Coach und DH A. Danielzick rückten beide Runner weiter in Scoring Position auf 2nd und 3rd Base.
Ein satter Hit durch M. Schulz sorgte dann für die beiden so wichtigen Runs.
M. Schulz rückte durch einen Hit von R. Schier auf 3rd Base und durch einen Sac Flyout weiter bis auf Home.
Punktestand nach 5 Innings 6:4 für die Gäste aus Bünde.
Das 6. Inning verlief punktlos für beide Teams.
Ins letzte Inning ging es dann mit einer sehr schönen Nachricht von D. Boll (wird hier aber noch nicht verraten).
Gestärkt und hochmotiviert durch diese Nachricht und stark angefeuert durch die Ersatzbank legte B. Boll zwei Strikeouts hin und beendete dann selbst durch eine Wurf nach 1st Base das 7. und entscheidene Inning.
2 Punte galt es nun mind. aufzuholen.
A. Danielzick gelangte durch einen Hit auf die erste Base.
M. Schulz folgte ihm durch einen Fehler des 3rd Baseman der Gäste.
Durch einen wild Pitch von Jorga rückte beide eine Base weiter.
R. Schier konnte dem leider nicht folgen und mußte nach einem Flyout wieder zurück auf die Bank.
Durch einen Hit von N. Hoffmann gelangte A. Danielzick nach Home und M. Schulz weiter auf 3rd Base.
Der Winning Run in Person N. Hoffmann stand nun auch schon in scoring Position auf 2nd Base.
M. Schauer, ein Springer der 3. Mannschft ging an den Schlag.
Das Glück war ihm am heutigen Tage nicht gerade wohlgesonnen.
Doch er fasste sich ein Herz, suchte sich den Pitch aus und schlug ihn zu einem Double ins Outfield.
Zwei RBIs und der Siegeshit gehen auf sein Konto.
Nachdem man bereits bei der letzten Partie gegen Krefeld den Kampfgeist zeigte, aber dort leider nicht belohnt wurde, konnten heute die Früchte der Arbeit geerntet werden.
Konzentration, Siegeswille und eine gute Ersatzbank im Rücken sorgten heute für den zweiten Sieg für die Goose-Necks.
Weiter gehts am nächsten Donnerstag zu Hause gegen die Capitals aus Bonn. Hier hatte man bereits zwei Spiele in der Hinrunde verloren.
Anders als gedacht stand auf Seiten der Gegner aus Bünde nicht L. Jorga auf dem Mound, sondern L.Kosgalwies.
Dieser fing aber bereits zu Beginn des 1. Innings an zu straucheln und wurde dann bereits zum Ende des Innings durch M. Welz ersetzt.
Nach 6 Base on Balls konnte Kosgalwies dann das Inning ohne weiteren Schaden beenden.
Dennoch erzielten die Goose-Necks einen satten Vorsrung von 5 Runs, zu einem zugelassenen Run der Gäste.
Auf Seiten der Gastgeber stand allerdings, auch anders als gewohnt, nicht B. Boll, sondern D. Evtimov auf dem Mound.
Dieser hatte zwar anfangs ein paar Startschwierigkeiten, konnte sich aber immer besser ins Spiel bringen.
Bis zum Ende des 6. Innings erarbeiteten sich die Goose-Necks einen luxuriösen Vorsprung von 6 Runs.
Juniorenspieler P. Schlicht, der bereits am Wochenende zuvor für die Herren pitchte, kam nun auf dem Mound, um den Sieg sicher nach Hause zu bringen.
P. Schlicht mußte zwar 2 weitere Runs hinnehmen, was den Sieg allerdings nicht gefährdete.
Das erste Spiel ging somit verdient mit 12:8 an die Gastgeber.
Im zweiten Spiel des Tages kam nun B. Boll zum Einsatz auf dem Mound.
Er begann das Inning direkt mit 2 Strikeouts, was auf ein gutes Spiel hoffen ließ.
Hier wollten die Berserker allerdings nicht mitspielen und erzielten 3 Runs aus 5 satten Hits, bevor dann Schlagmann Nr. 8 ebenfalls mit einem K das Dougout aufsuchte.
Hochmotiviert traten die Gänse nun dem Pitcher aus Bünde, L. Jorga, entgegen und wollten da weiter machen, wo sie im ersten Spiel aufgehört hatte.
Aber auch hier wollten die Berserker nicht mitmachen.
Keinen Run konnten die Gänse erzielen und somit ging es zum ersten Mal mit einem Rückstand an diesem Tage erneut in die Defensive.
Bis zum 4. Inning stand es dann verdient 4:1 für die Gäste aus Bünde.
Die Schlagmänner der Gänse kamen mit dem kontrolliert pitchenden Jorga nicht so gut zu recht.
Im 5. Inning legten die Gäste nochmal 2 Runs nach und warf die Gänse immer weiter ins Hintertreffen.
Mit einem Basehit startete D. Boll dann das offensive 5. Inning für die Gänse.
A. Voß rückte mit einem Base on Balls nach und zwei Bases waren besetzt.
Durch einen Sac Hit durch Coach und DH A. Danielzick rückten beide Runner weiter in Scoring Position auf 2nd und 3rd Base.
Ein satter Hit durch M. Schulz sorgte dann für die beiden so wichtigen Runs.
M. Schulz rückte durch einen Hit von R. Schier auf 3rd Base und durch einen Sac Flyout weiter bis auf Home.
Punktestand nach 5 Innings 6:4 für die Gäste aus Bünde.
Das 6. Inning verlief punktlos für beide Teams.
Ins letzte Inning ging es dann mit einer sehr schönen Nachricht von D. Boll (wird hier aber noch nicht verraten).
Gestärkt und hochmotiviert durch diese Nachricht und stark angefeuert durch die Ersatzbank legte B. Boll zwei Strikeouts hin und beendete dann selbst durch eine Wurf nach 1st Base das 7. und entscheidene Inning.
2 Punte galt es nun mind. aufzuholen.
A. Danielzick gelangte durch einen Hit auf die erste Base.
M. Schulz folgte ihm durch einen Fehler des 3rd Baseman der Gäste.
Durch einen wild Pitch von Jorga rückte beide eine Base weiter.
R. Schier konnte dem leider nicht folgen und mußte nach einem Flyout wieder zurück auf die Bank.
Durch einen Hit von N. Hoffmann gelangte A. Danielzick nach Home und M. Schulz weiter auf 3rd Base.
Der Winning Run in Person N. Hoffmann stand nun auch schon in scoring Position auf 2nd Base.
M. Schauer, ein Springer der 3. Mannschft ging an den Schlag.
Das Glück war ihm am heutigen Tage nicht gerade wohlgesonnen.
Doch er fasste sich ein Herz, suchte sich den Pitch aus und schlug ihn zu einem Double ins Outfield.
Zwei RBIs und der Siegeshit gehen auf sein Konto.
Nachdem man bereits bei der letzten Partie gegen Krefeld den Kampfgeist zeigte, aber dort leider nicht belohnt wurde, konnten heute die Früchte der Arbeit geerntet werden.
Konzentration, Siegeswille und eine gute Ersatzbank im Rücken sorgten heute für den zweiten Sieg für die Goose-Necks.
Weiter gehts am nächsten Donnerstag zu Hause gegen die Capitals aus Bonn. Hier hatte man bereits zwei Spiele in der Hinrunde verloren.