Pünktlich um 13 Uhr hieß es Playball im Ahorn-Sportpark in Paderborn und die jungen Gänse legten direkt furios los. In ihrem ersten Schlagdurchgang durften alle Spieler der Goose-Necks einmal schlagen und dies sollte kein Einzelfall an diesem Nachmittag sein.
In beiden Spielen konnten die Goose-Necks zahlreiche Runs erzielen und stellten die Paderborner Verteidigung immer wieder vor schwer lösbare Aufgaben. Besonders Noah der in beiden Spielen zwei Homeruns erlief, machte den Untouchables Probleme. Aber auch mit dem, nach einer Schulterverletzung, wieder ins Team zurückgekehrten Bentje hatten die Paderborner Probleme. Zu seinen zahlreichen Basehits, gelang auch ihm ein Homerun.
Doch auch das junge Team aus Paderborn wusste, wie ein Baseballschläger in einem Basebballspiel zu verwenden ist. Zwar gelang den Goose-Necks auch ein Inning, in dem nur drei Schlagmänner der Paderborner an den Schlag kamen (das Minimum), aber auch die Gastgeber stellten die Goose-Necks vor schwierige Aufgaben und erzielten viele Punkte.
Die Entscheidung in beiden Spielen fiel erst im letzten Inning.
In Spiel Eins hatten die Goose-Necks in der oberen Hälfte des letzten Innings die Führung wieder erlangt, als Jan an den Schlag kam. Sein hart geschlagener Ball, versetzte Mitspieler, Eltern und Coaches bereits in helle Aufregung, da es so aussah, als könnten die Goose-Necks weitere Punkte erzielen. Doch der Paderborner Shortstop machte einen unglaublichen Spielzug und fing den Ball direkt aus der Luft. So dass die Ratinger nur einen Punkt Vorsprung hatten, als die Untouchables das letzte Mal an den Schlag traten.
Auch wenn die Schülermannschaft es bis zu letzt hinaus zögerte, dass zwei Punkte gegen Sie erzielt wurden, konnten sie es am Ende nicht verhindern und verloren erneut, wie gegen die Dortmund Wanderers, nur mit einem Punkt.
Im zweiten Spiel lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf an Kopf rennen bis ins letzte Inning. Doch diesmal konnten die Goose-Necks in ihrem Schlagdurchgang nicht die Führung an sich reißen. Nachdem Neuzugang Nina zwar das Inning durch einen Basehit eröffnet hatte und es viele ihrer Teamkollegen ihr gleich taten, reichte es leider doch nicht aus, um die Paderborn Untouchables noch einmal in die Defense zu zwingen. Spaßeshalber wurde dieses Halbinning zwar noch gespielt, hatte aber keinen Einfluß mehr auf das Ergebnis.
Leider musste die Schülermannschaft erneut zwei Niederlagen gegen einen ebenbürtigen und fairen Gegner hinnehmen, wie bereits vor zwei Wochen gegen Dortmund. Nun hofft das Team und der Trainer, dass bei dem nächsten knappen Spiel zwischen den Goose-Necks und einer gleichstarken Mannschaft, das Quäntchen Glück einmal auf der Seite der Goose-Necks ist.
In beiden Spielen konnten die Goose-Necks zahlreiche Runs erzielen und stellten die Paderborner Verteidigung immer wieder vor schwer lösbare Aufgaben. Besonders Noah der in beiden Spielen zwei Homeruns erlief, machte den Untouchables Probleme. Aber auch mit dem, nach einer Schulterverletzung, wieder ins Team zurückgekehrten Bentje hatten die Paderborner Probleme. Zu seinen zahlreichen Basehits, gelang auch ihm ein Homerun.
Doch auch das junge Team aus Paderborn wusste, wie ein Baseballschläger in einem Basebballspiel zu verwenden ist. Zwar gelang den Goose-Necks auch ein Inning, in dem nur drei Schlagmänner der Paderborner an den Schlag kamen (das Minimum), aber auch die Gastgeber stellten die Goose-Necks vor schwierige Aufgaben und erzielten viele Punkte.
Die Entscheidung in beiden Spielen fiel erst im letzten Inning.
In Spiel Eins hatten die Goose-Necks in der oberen Hälfte des letzten Innings die Führung wieder erlangt, als Jan an den Schlag kam. Sein hart geschlagener Ball, versetzte Mitspieler, Eltern und Coaches bereits in helle Aufregung, da es so aussah, als könnten die Goose-Necks weitere Punkte erzielen. Doch der Paderborner Shortstop machte einen unglaublichen Spielzug und fing den Ball direkt aus der Luft. So dass die Ratinger nur einen Punkt Vorsprung hatten, als die Untouchables das letzte Mal an den Schlag traten.
Auch wenn die Schülermannschaft es bis zu letzt hinaus zögerte, dass zwei Punkte gegen Sie erzielt wurden, konnten sie es am Ende nicht verhindern und verloren erneut, wie gegen die Dortmund Wanderers, nur mit einem Punkt.
Im zweiten Spiel lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf an Kopf rennen bis ins letzte Inning. Doch diesmal konnten die Goose-Necks in ihrem Schlagdurchgang nicht die Führung an sich reißen. Nachdem Neuzugang Nina zwar das Inning durch einen Basehit eröffnet hatte und es viele ihrer Teamkollegen ihr gleich taten, reichte es leider doch nicht aus, um die Paderborn Untouchables noch einmal in die Defense zu zwingen. Spaßeshalber wurde dieses Halbinning zwar noch gespielt, hatte aber keinen Einfluß mehr auf das Ergebnis.
Leider musste die Schülermannschaft erneut zwei Niederlagen gegen einen ebenbürtigen und fairen Gegner hinnehmen, wie bereits vor zwei Wochen gegen Dortmund. Nun hofft das Team und der Trainer, dass bei dem nächsten knappen Spiel zwischen den Goose-Necks und einer gleichstarken Mannschaft, das Quäntchen Glück einmal auf der Seite der Goose-Necks ist.