Das erste Spiel war eine klare Angelegenheit für die Dortmund Wanderers. Nachdem die Goose-Necks noch das erste Inning glimpflich überstanden hatte, legten die Dortmunder in den nächsten Innings richtig los. Durch Basehits der Gäste und ein paar ungenauen Würfen der Goose-Necks konnten die Dortmunder 20 Punkte in fünf Innings erzielen.
Die jungen Gänse konnten leider nicht die ganze Zeit dagegen halten. Durch die gute Verteidigung der Gäste konnten die Gastgeber in zwei Innings gar keine Punkte erzielen, was sie in den anderen Innings auch nicht ausgleichen konnten. Am Ende erzielten die Gänse nur elf Punkte und mussten sich mit 20:11 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel war die Partie bis zum letzten Schlagmann spannend. Die Schüler der Goose-Necks konnten die Dortmunder im ersten Inning mit zwei Punkten kurz halten und erzielten in ihrem offensiv Durchgang sieben Punkte.
Davon ließen sich die Wanderes aber nicht entmutigen und schlugen schnell zurück. Bis zum fünften und letzten Inning erzielten die Wanderers 21 Runs. Doch auch die Schläger der kleinen Gänsenacken waren nicht eingeschlafen. Auch die Goose-Necks erzielten bis zum letzten Inning 21 Punkte.
Mit einem Gleichstand von 21:21 ging es ins letzte Inning und wieder einmal legten die Dortmund Wanderers vor. Drei erzielte Punkte in ihrer Offensive erhöhten den Zwischenstand auf 24:21. Die
Goose-Necks hatten bis dahin in jedem Inning, außer in Einem, mehr als drei Punkte erzielt, die Chancen schienen nicht schlecht zu stehen. Leider hatten die Wanderers auch in diesem Spiel die Nase vorne. Nachdem Laura Thaqi und Wibke Elstermeier zwei Puntke erzielt hatten und die große Schwester von Wibke, Stina Elstermeier mit null Aus bereits Third Base erreicht hatte, schien alles möglich. Doch die gute Dortmunder Defensive konnte durch ein Double Play und ein Force-Out an First Base noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen.
Zwar konnten die Gänse kein Spiel gewinnen, doch hatten Spieler, Coaches, Eltern und Zuschauer Spaß, auf welchen aufgebaut werden kann und mit welchem auch bald der erste Sieg folgen sollte.
Am nächsten Samstag spielen die Schüler in Marl und werden erneut ihr bestes geben um siegreich vom Feld zu gehen.
Die jungen Gänse konnten leider nicht die ganze Zeit dagegen halten. Durch die gute Verteidigung der Gäste konnten die Gastgeber in zwei Innings gar keine Punkte erzielen, was sie in den anderen Innings auch nicht ausgleichen konnten. Am Ende erzielten die Gänse nur elf Punkte und mussten sich mit 20:11 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel war die Partie bis zum letzten Schlagmann spannend. Die Schüler der Goose-Necks konnten die Dortmunder im ersten Inning mit zwei Punkten kurz halten und erzielten in ihrem offensiv Durchgang sieben Punkte.
Davon ließen sich die Wanderes aber nicht entmutigen und schlugen schnell zurück. Bis zum fünften und letzten Inning erzielten die Wanderers 21 Runs. Doch auch die Schläger der kleinen Gänsenacken waren nicht eingeschlafen. Auch die Goose-Necks erzielten bis zum letzten Inning 21 Punkte.
Mit einem Gleichstand von 21:21 ging es ins letzte Inning und wieder einmal legten die Dortmund Wanderers vor. Drei erzielte Punkte in ihrer Offensive erhöhten den Zwischenstand auf 24:21. Die
Goose-Necks hatten bis dahin in jedem Inning, außer in Einem, mehr als drei Punkte erzielt, die Chancen schienen nicht schlecht zu stehen. Leider hatten die Wanderers auch in diesem Spiel die Nase vorne. Nachdem Laura Thaqi und Wibke Elstermeier zwei Puntke erzielt hatten und die große Schwester von Wibke, Stina Elstermeier mit null Aus bereits Third Base erreicht hatte, schien alles möglich. Doch die gute Dortmunder Defensive konnte durch ein Double Play und ein Force-Out an First Base noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen.
Zwar konnten die Gänse kein Spiel gewinnen, doch hatten Spieler, Coaches, Eltern und Zuschauer Spaß, auf welchen aufgebaut werden kann und mit welchem auch bald der erste Sieg folgen sollte.
Am nächsten Samstag spielen die Schüler in Marl und werden erneut ihr bestes geben um siegreich vom Feld zu gehen.