Ausgangslage: Nach dem überraschenden Ausrutscher der drittplazierten Duisburg Dockers gegen den Tabellenletzten Wassenberg wurde es nochmal spannend um den letzten Qualifikationsplatz für die Playoffs. Mit 2 Siegen aus den letzten 2 Spielen, wären die Goose-Necks im direkten Vergleich die bessere Mannschaft und bräuchten sich um den Abstieg keine Sorgen mehr zu machen. Mit den Wuppertal Stingrays kam jedoch nach dem klaren 22:11-Sieg gegen die Herne Lizards am vergangenen Samstag ein wesentlich stärkerer Gegner zum New Hermanns Field, der seit dem 30. April nicht mehr verloren hatte und bereits für die Playoffs qualifiziert ist. Ein Sieg für die GN´s schien zudem noch schwieriger, da Starting-Pitcher S. Schneider verletzt von der Bank aus zusehen mußte.
An seiner Stelle übernahm A. Danielzick den Mound, der schon in den ersten beiden Durchgängen die Schlagstärke der Stingrays zu spüren bekam: Konnte eine 2:0-Führung im 1.Inning noch durch Basehits von Kuklan und Dyckmans ausgeglichen werden, sorgten mehrere Basehits und ein Grandslam-Homerun des Catchers H.Sekine im 2.Durchgang für eine komfortable 7:2-Führung der Wuppertaler. Doch die GN´s ließen sich davon nicht beunruhigen und kämpften sich Punkt für Punkt wieder ins Spiel zurück. Unmittelbar nach dem Grandslam schlug auch J. Kuklan bei seinem 2. At Bat einen 2-Run-HR und verkürzte so auf 4:7. In der Defense kam Danielzick nun wesentlich besser mit dem Gegner zurecht und erlaubte nur 1 Basehit während der nächsten 17(!) Batter. Zusammen mit einem nahezu fehlerfreien Infield (nur 2 Errors im gesamten Spiel), dem neben 4 Caught stealings auch 2 Double Plays gelang, wurden in den Inn. 3-6 keine weiteren Runs mehr zugelassen.
In der Offense führte ein Big-Inning Ende 3 nach Basehits von Montens & Jaekel sowie 4 Walks zu 4 weiteren Runs. Erst ein glückliches Double Play seitens der Stingrays bei loaded Bases konnte das Inning beim Stande von 8:7 beenden. Doch auch der anschließende Pitcherwechsel im 4.Inn. stoppte die GN´s nicht. Der erste Pitch wurde gleich von Montens in einen Lead-Off-Double verwandelt, dem Andersen einen 2-Run-HR zum 10:7 folgen ließ. Ein weiterer Run im 5.Inn und 2 im 6.Inn sorgten nun seitens der GOOSE-NECKS für eine scheinbar komfortable 13:7-Führung.
So leicht wollten sich die Stingrays jedoch nicht geschlagen geben, war doch die ein oder andere Kiste Bier von Duisburg für einen Sieg versprochen worden. Mit einem 2-Run-HR riß die Serie von Danielzick und die Gäste verkürzten im 7.Inn auf 13:9. Ganz im Stile der GOOSE-NECKS ("Die Führung sicher nach Hause bringen...") wurde man nun zum Ende des Spiels (wie immer) etwas nervös und es gelang keinem Ratinger im 7. und 8.Inn 1st Base zu erreichen. Ein weiter Schlag an den Zaun zu Beginn des 8. Innings wäre schon beinahe als sicherer Stand-up-Double gescored worden, doch entschloß sich der Runner, einen Triple zu riskieren. Mit präzisen Würfen von Centerfielder Andersen über 2nd-Baseman Jaekel zu 3rd-Baseman Montens, wartete allerdings der Ball bereits an 3rd Base auf ihn zum ersten Aus des Durchgangs. Ein weiteres Flyout durch Montens und ein Strikeout ließen die Ratinger das 8. Inn noch unbeschadet überstehen. Konnte hier der Triple gerade noch verhindert werden, ließ zu Beginn des 9.Inn ein weiter opposite-Schlag ins Rightfield den Lead-off-Bunner sicher zur 3rd Base gelangen. Der anschließende Single-Basehit führte somit zum 13:10. Bei keinem Aus wurde es nun doch wieder eng für die GN´s. Glücklicherweise gaben die Wuppertaler durch einen weiteren Baserunningfehler den Gänsen Unterstützung, da wieder ein steal-Versuch von 2nd nach 3rd über eine Hotbox zum ersten Aus genutzt werden konnte. Nach einem Strikeout direkt im Anschluß zum zweiten Aus und leeren Bases schien der Sieg für die GN´s nun greifbar nah. Statt dem erlösenden 3. Aus folgte jedoch ein Hit-By-Pitch, ein Single und ein Double, so daß beim Stande von 13:11 und 2 Aus die Bases 2 und 3 besetzt waren. Mit seinem 6. Strikeout (swing&missed) und nach einem complete Game erlöste Danielzick jedoch sein Team und machte den Einzug in die Playoffs perfekt, wo man die Wuppertal Stingrays am 10.9. wieder als Gast begrüßen darf.
Beste:
J. Kuklan (3 for 4, Single, Double, HR, 3 Runs, 3 RBI)
H.Andersen (2 for 5, Single, HR, 3 Runs, 3 RBI)
F.Dyckmans (2 for 5, Single, Double, 3 RBI)
M.Montens (2 for 4, Single, Double, 2 Runs)
Nun hat die 2. Mannschaft erst einmal 3 Wochen spielfrei, bevor es dann am 13.8. zu Hause gegen die Cologne Cardinals geht. Den Duisburg Dockers wünschen wir trotzdem viel Erfolg bei den Playdowns und freuen uns schon auf ein Wiedersehen in der Landesliga 2006.
An seiner Stelle übernahm A. Danielzick den Mound, der schon in den ersten beiden Durchgängen die Schlagstärke der Stingrays zu spüren bekam: Konnte eine 2:0-Führung im 1.Inning noch durch Basehits von Kuklan und Dyckmans ausgeglichen werden, sorgten mehrere Basehits und ein Grandslam-Homerun des Catchers H.Sekine im 2.Durchgang für eine komfortable 7:2-Führung der Wuppertaler. Doch die GN´s ließen sich davon nicht beunruhigen und kämpften sich Punkt für Punkt wieder ins Spiel zurück. Unmittelbar nach dem Grandslam schlug auch J. Kuklan bei seinem 2. At Bat einen 2-Run-HR und verkürzte so auf 4:7. In der Defense kam Danielzick nun wesentlich besser mit dem Gegner zurecht und erlaubte nur 1 Basehit während der nächsten 17(!) Batter. Zusammen mit einem nahezu fehlerfreien Infield (nur 2 Errors im gesamten Spiel), dem neben 4 Caught stealings auch 2 Double Plays gelang, wurden in den Inn. 3-6 keine weiteren Runs mehr zugelassen.
In der Offense führte ein Big-Inning Ende 3 nach Basehits von Montens & Jaekel sowie 4 Walks zu 4 weiteren Runs. Erst ein glückliches Double Play seitens der Stingrays bei loaded Bases konnte das Inning beim Stande von 8:7 beenden. Doch auch der anschließende Pitcherwechsel im 4.Inn. stoppte die GN´s nicht. Der erste Pitch wurde gleich von Montens in einen Lead-Off-Double verwandelt, dem Andersen einen 2-Run-HR zum 10:7 folgen ließ. Ein weiterer Run im 5.Inn und 2 im 6.Inn sorgten nun seitens der GOOSE-NECKS für eine scheinbar komfortable 13:7-Führung.
So leicht wollten sich die Stingrays jedoch nicht geschlagen geben, war doch die ein oder andere Kiste Bier von Duisburg für einen Sieg versprochen worden. Mit einem 2-Run-HR riß die Serie von Danielzick und die Gäste verkürzten im 7.Inn auf 13:9. Ganz im Stile der GOOSE-NECKS ("Die Führung sicher nach Hause bringen...") wurde man nun zum Ende des Spiels (wie immer) etwas nervös und es gelang keinem Ratinger im 7. und 8.Inn 1st Base zu erreichen. Ein weiter Schlag an den Zaun zu Beginn des 8. Innings wäre schon beinahe als sicherer Stand-up-Double gescored worden, doch entschloß sich der Runner, einen Triple zu riskieren. Mit präzisen Würfen von Centerfielder Andersen über 2nd-Baseman Jaekel zu 3rd-Baseman Montens, wartete allerdings der Ball bereits an 3rd Base auf ihn zum ersten Aus des Durchgangs. Ein weiteres Flyout durch Montens und ein Strikeout ließen die Ratinger das 8. Inn noch unbeschadet überstehen. Konnte hier der Triple gerade noch verhindert werden, ließ zu Beginn des 9.Inn ein weiter opposite-Schlag ins Rightfield den Lead-off-Bunner sicher zur 3rd Base gelangen. Der anschließende Single-Basehit führte somit zum 13:10. Bei keinem Aus wurde es nun doch wieder eng für die GN´s. Glücklicherweise gaben die Wuppertaler durch einen weiteren Baserunningfehler den Gänsen Unterstützung, da wieder ein steal-Versuch von 2nd nach 3rd über eine Hotbox zum ersten Aus genutzt werden konnte. Nach einem Strikeout direkt im Anschluß zum zweiten Aus und leeren Bases schien der Sieg für die GN´s nun greifbar nah. Statt dem erlösenden 3. Aus folgte jedoch ein Hit-By-Pitch, ein Single und ein Double, so daß beim Stande von 13:11 und 2 Aus die Bases 2 und 3 besetzt waren. Mit seinem 6. Strikeout (swing&missed) und nach einem complete Game erlöste Danielzick jedoch sein Team und machte den Einzug in die Playoffs perfekt, wo man die Wuppertal Stingrays am 10.9. wieder als Gast begrüßen darf.
Beste:
J. Kuklan (3 for 4, Single, Double, HR, 3 Runs, 3 RBI)
H.Andersen (2 for 5, Single, HR, 3 Runs, 3 RBI)
F.Dyckmans (2 for 5, Single, Double, 3 RBI)
M.Montens (2 for 4, Single, Double, 2 Runs)
Nun hat die 2. Mannschaft erst einmal 3 Wochen spielfrei, bevor es dann am 13.8. zu Hause gegen die Cologne Cardinals geht. Den Duisburg Dockers wünschen wir trotzdem viel Erfolg bei den Playdowns und freuen uns schon auf ein Wiedersehen in der Landesliga 2006.