Am letzten Spieltag waren die Eagles aus Zülpich zu Gast bei den Gänsen.
Beim Hinspieltag gelang es den Gänsen nicht, gegen den souveränen Pitcher R. Bauer zu bestehen und so konnten sie nur einen Sieg mit nach Ratingen bringen.
Dieses galt nun zu verbessern.
Wie üblich begann R. Bauer auf Seiten der Eagles als Pitcher.
Da man im Hinspiel gesehen hatte, dass R. Bauer den Spielern das Leben mit seinen braeking Pitches schwer macht, stellte man sich besser darauf ein, indem sich die Schlagleute weiter vorne in die Batters Box stellten und sich die Pitches besser ansahen.
Der Erfolg war deutlich sichtbar.
Lediglich 2 Strike Outs konnte R. Bauer auf seinem Konto verbuchen.
Die Defence der Eagles stand allerdings sehr sicher und somit gelang es den Gänsen nicht oft, die Bases zu besetzen.
Und wenn dann doch mal die Bases voll waren, fehlte der letzte befreiende Schlag um Punkte nach Hause zu holen.
In den Innings 1, 2, 3 und 6 holten sich die Gänse jeweils einen Punkt.
Auf dem Mound der Gänse stand zum wiederholten Male B.Boll.
Mit 10 Strikeouts und einem Pickoff im letzten Inning an 1st Base sorgte er für die Hälfte aller Outs in diesem Spiel.
Die restlichen 10 Outs gehen auf das Konto der fast makellosen Defence.
Lediglich einen Error muß sich D. Boll auf die Fahne schreiben.
Dieser Fehler führte allerdings nicht zu einem Punkt.
B. Boll holte sich damit zusammen mit seiner Defence einen Shutout Sieg gegen den starken Pitcher R. Bauer.
Ein wichtiger Sieg im Kampf um die Tabellenspitze.
Da zu erwarten war, dass im zweiten Spiel ein anderer Pitcher auf die Schlagleute der Goose-Necks wartet, welcher aber nicht so stark sein wird, wie R. Bauer, traf Coach A. Danielzick im Feld ein paar Änderungen.
Outfielder M. Schulz besetzte zum ersten Mal in seiner Karriere eine Position im Infield.
Er ersetzte den Short Stop D. Boll aus dem ersten Spiel.
M. Schulz war an 5 Aus beteiligt und leitete mit einem schwer zu fangenden kurzen Flyball im 2. Inning sogar ein Double Play ein, welches seinen Error im gleichen Inning vergessen ließ.
Er bestätigte mit einer guten Leistung das Vertrauen des Coaches.
Weiter kamen 2 Springer aus der 3. Mannschaft zum Einsatz, die mit einem Hit und einem Run ihren Teil zum Erfolg dazu taten.
Nicht zu vergessen der Pitcher auf Seiten der Gastgeber.
R. Dungs warf das gesamte Spiel und holte sich bei nur 5 zugelassenen Runs einen weiteren Sieg.
Von den 5 Runs gehen allerdings 3 auf das Konto der etwas durchlässigen Defence, was dem Sieg allerdings nicht schadete.
10 Single und 3 Double Hits und einige Base on Balls brachten den Gänsen 15 Runs.
Das zweite Spiel ging somit mit 15:5 an die Gastgeber.
Einzige schlechte Nachricht des Tages:
3rd Baseman O. Daghighian, der im vergangenen Spiel gegen die Düsseldorf Senators bei einer unfairen Aktion während des Spiels am Knie verletzt wurde, zog sich wieder eine leichte Zerrung an der verletzten Stelle zu und fällt daher für die nächsten Spiele aus.
Von hier aus gute Besserung.
Nächste Woche geht es für die Gänse ins weit entfernte Bünde, wo man auf den Tabellen Zweiten trifft.
Hier geht es dann wohl um die Vorherrschaft auf dem 1. Tabellenplatz.
Beim Hinspieltag gelang es den Gänsen nicht, gegen den souveränen Pitcher R. Bauer zu bestehen und so konnten sie nur einen Sieg mit nach Ratingen bringen.
Dieses galt nun zu verbessern.
Wie üblich begann R. Bauer auf Seiten der Eagles als Pitcher.
Da man im Hinspiel gesehen hatte, dass R. Bauer den Spielern das Leben mit seinen braeking Pitches schwer macht, stellte man sich besser darauf ein, indem sich die Schlagleute weiter vorne in die Batters Box stellten und sich die Pitches besser ansahen.
Der Erfolg war deutlich sichtbar.
Lediglich 2 Strike Outs konnte R. Bauer auf seinem Konto verbuchen.
Die Defence der Eagles stand allerdings sehr sicher und somit gelang es den Gänsen nicht oft, die Bases zu besetzen.
Und wenn dann doch mal die Bases voll waren, fehlte der letzte befreiende Schlag um Punkte nach Hause zu holen.
In den Innings 1, 2, 3 und 6 holten sich die Gänse jeweils einen Punkt.
Auf dem Mound der Gänse stand zum wiederholten Male B.Boll.
Mit 10 Strikeouts und einem Pickoff im letzten Inning an 1st Base sorgte er für die Hälfte aller Outs in diesem Spiel.
Die restlichen 10 Outs gehen auf das Konto der fast makellosen Defence.
Lediglich einen Error muß sich D. Boll auf die Fahne schreiben.
Dieser Fehler führte allerdings nicht zu einem Punkt.
B. Boll holte sich damit zusammen mit seiner Defence einen Shutout Sieg gegen den starken Pitcher R. Bauer.
Ein wichtiger Sieg im Kampf um die Tabellenspitze.
Da zu erwarten war, dass im zweiten Spiel ein anderer Pitcher auf die Schlagleute der Goose-Necks wartet, welcher aber nicht so stark sein wird, wie R. Bauer, traf Coach A. Danielzick im Feld ein paar Änderungen.
Outfielder M. Schulz besetzte zum ersten Mal in seiner Karriere eine Position im Infield.
Er ersetzte den Short Stop D. Boll aus dem ersten Spiel.
M. Schulz war an 5 Aus beteiligt und leitete mit einem schwer zu fangenden kurzen Flyball im 2. Inning sogar ein Double Play ein, welches seinen Error im gleichen Inning vergessen ließ.
Er bestätigte mit einer guten Leistung das Vertrauen des Coaches.
Weiter kamen 2 Springer aus der 3. Mannschaft zum Einsatz, die mit einem Hit und einem Run ihren Teil zum Erfolg dazu taten.
Nicht zu vergessen der Pitcher auf Seiten der Gastgeber.
R. Dungs warf das gesamte Spiel und holte sich bei nur 5 zugelassenen Runs einen weiteren Sieg.
Von den 5 Runs gehen allerdings 3 auf das Konto der etwas durchlässigen Defence, was dem Sieg allerdings nicht schadete.
10 Single und 3 Double Hits und einige Base on Balls brachten den Gänsen 15 Runs.
Das zweite Spiel ging somit mit 15:5 an die Gastgeber.
Einzige schlechte Nachricht des Tages:
3rd Baseman O. Daghighian, der im vergangenen Spiel gegen die Düsseldorf Senators bei einer unfairen Aktion während des Spiels am Knie verletzt wurde, zog sich wieder eine leichte Zerrung an der verletzten Stelle zu und fällt daher für die nächsten Spiele aus.
Von hier aus gute Besserung.
Nächste Woche geht es für die Gänse ins weit entfernte Bünde, wo man auf den Tabellen Zweiten trifft.
Hier geht es dann wohl um die Vorherrschaft auf dem 1. Tabellenplatz.