Für einige Goose-Pops war es nun nach den ersten Trainingseinheiten das erste Spiel gegen eine andere Mannschaft und dementsprechend groß war die die Aufregung bzw. die Vorfreude. Klaus Beckmann, alter Routinier, stand für die Goose-Pops im Pitchers-Circle und sorgte über die gesamte Spieldistanz dafür, dass die wuppertaler Gastgeber Ihre Offensive nicht wirklich zur Entfaltung bringen konnten. Ganz im Gegensatz zu den Goose-Pops. In jedem Spielabschnitt erhöhten die Gänse Ihr Punktekonto. Äußerst Schlagfreudig präsentierte sich die ratinger Mixed-Mannschaft und auch zwischen den Bases war man flott unterwegs.
Defensiv gab es für Coach Edward Jay ebenfalls nicht allzu viel auszusetzen. Selbst hart geschlagene Bälle fanden immer wieder den Weg zur Firstbasefrau Steffi Nier und wurden in sicher „Aus“ verwandelt. Selbst die Softballdebütanten konnten Ihre ersten gelungenen Spielzüge feiern. Am Ende standen dann 25 Punkte für Ratingen und 4 Punkte für Wuppertal auf den selbstgemalten Scoresheets. Doch Gewinnen oder Verlieren stand bei der freundschaftlichen Atmosphäre nie wirklich im Vordergrund. Denn neben dem sportlichen Erfolg steht der Spaß an der Sache ebenso weit oben auf der Liste – und davon gab es ebenfalls reichlich. Nach dem Spiel wurden dann noch einmal die Spielzüge diskutiert und man ließ den Abend freundschaftlich mit Wurst und Getränk ausklingen. Die Goose-Pops bedanken sich bei den Wuppertalern für einen schönen Softballabend und hoffen auf baldige Wiederholung.
Defensiv gab es für Coach Edward Jay ebenfalls nicht allzu viel auszusetzen. Selbst hart geschlagene Bälle fanden immer wieder den Weg zur Firstbasefrau Steffi Nier und wurden in sicher „Aus“ verwandelt. Selbst die Softballdebütanten konnten Ihre ersten gelungenen Spielzüge feiern. Am Ende standen dann 25 Punkte für Ratingen und 4 Punkte für Wuppertal auf den selbstgemalten Scoresheets. Doch Gewinnen oder Verlieren stand bei der freundschaftlichen Atmosphäre nie wirklich im Vordergrund. Denn neben dem sportlichen Erfolg steht der Spaß an der Sache ebenso weit oben auf der Liste – und davon gab es ebenfalls reichlich. Nach dem Spiel wurden dann noch einmal die Spielzüge diskutiert und man ließ den Abend freundschaftlich mit Wurst und Getränk ausklingen. Die Goose-Pops bedanken sich bei den Wuppertalern für einen schönen Softballabend und hoffen auf baldige Wiederholung.