Im ersten Spiel kamen die Goose-Necks irgendwie nicht so richtig in Fahrt.
Das Defensivspiel schien von außen recht lustlos und unmotiviert.
Die Bälle wurden nicht hart attackiert und Würfe wurden teilweise ziellos umher geworfen.
6 Errors waren die Folge davon.
In der Offensive schien es aber nicht viel besser zu laufen.
Die Schlagmänner kamen mit den gut platzierten Würfen des Bonner Pitcher, D. Edel, nicht zurecht.
Bei lediglich 7 Hits und 4 Base on Balls gelang es den Gänsen nicht, genügend Punkte aufs Scoreboard zu bringen, um lange in Führung zu bleiben.
Baserunningfehler waren die Folge von Unkonzentriertheit, welche die Gäste aber zum Glück nicht ausnutzen konnten.
Bereits im 4. Inning holten die Gäste aus Bonn auf und es kam zum Unentschieden.
Zu Beginn des 6. Innings holten sich die Capitals eine 12:6 Führung, bevor es eine Regenpause gab.
Der Himmel sah alles andere als gut aus.
Dunkle Wolken und eine Menge Regen machte den Goose-Necks nun das Leben schwer.
Sollte es nicht aufhören zu regnen, würde das erste Spiel abgebrochen und ginge als Sieg an die Gäste.
Die Umpire ließen aber nach ca. 25 Minuten weiterspielen.
Von nun an hielt der Bonner Pitcher die Gastgeber kurz und holte sich den Sieg.
Das Wetter hatte sich beruhigen können und hielt sich.
Das zweite Spiel wurde nun vom Ratinger Pitcher A. Danielzick begonnen.
Bereits im 1. Inning musste er 3 Punkte der Gegner hinnehmen.
2 weitere Punkte folgten im 2. Inning, bevor die Gänse ihrerseits auch 3 Punkte erlangen konnten.
Bonn wechselte nun ihren Pitcher D. Edel nach wirklich guten 9 Innings aus.
Er hatte sich nun sicher die Pause verdient.
Das 3. Inning verlief auf beiden Seiten ohne Punkte.
Zu Beginn des 4. Inning holte sich A. Danielzick mit einem „K“ das erste Aus.
Nach einem Base on Balls, einem Hit und einem Hit by Pitch, waren die Bases geladen und weitere Runner auf dem Weg nach Hause.
Ein weiteres „K“ sorgte für das zweite Aus.
Bei einem Count von 3:2, Bases Loaded und 2 Aus, holte sich der „Gänse-Pitcher“ mit einem seiner gefürchteten Pick Offs am 3rd Base das 3 Aus, sodass es zu keinen weitern Punkten der Gegner kam.
13 Punkte konnten sich die Gänse im 4. Inning holen, da der neue Bonner Pitcher deutlich weniger Kontrolle über seine Würfe hatte.
Hits, Base on Balls und Hit by Pitches waren die Folge, was zu einer 16:5 Führung aus Sicht der Gänse führte.
Im 5. Inning betrat dann noch mal D. Edel den Mound und beendete das Inning mit einem Strike Out.
Endergebnis 16:5 für die Gänse nach fünf Inning.
Alles ist offen in dieser Saison in der Verbandsliga des BSV NRW.
Noch ist nicht aller Tage Abend und einige Spiele müssen noch gespielt werden.
Nächte Woche sind die Gänse zu Gast in Verl / Gütersloh bei den Yaks.
Das Defensivspiel schien von außen recht lustlos und unmotiviert.
Die Bälle wurden nicht hart attackiert und Würfe wurden teilweise ziellos umher geworfen.
6 Errors waren die Folge davon.
In der Offensive schien es aber nicht viel besser zu laufen.
Die Schlagmänner kamen mit den gut platzierten Würfen des Bonner Pitcher, D. Edel, nicht zurecht.
Bei lediglich 7 Hits und 4 Base on Balls gelang es den Gänsen nicht, genügend Punkte aufs Scoreboard zu bringen, um lange in Führung zu bleiben.
Baserunningfehler waren die Folge von Unkonzentriertheit, welche die Gäste aber zum Glück nicht ausnutzen konnten.
Bereits im 4. Inning holten die Gäste aus Bonn auf und es kam zum Unentschieden.
Zu Beginn des 6. Innings holten sich die Capitals eine 12:6 Führung, bevor es eine Regenpause gab.
Der Himmel sah alles andere als gut aus.
Dunkle Wolken und eine Menge Regen machte den Goose-Necks nun das Leben schwer.
Sollte es nicht aufhören zu regnen, würde das erste Spiel abgebrochen und ginge als Sieg an die Gäste.
Die Umpire ließen aber nach ca. 25 Minuten weiterspielen.
Von nun an hielt der Bonner Pitcher die Gastgeber kurz und holte sich den Sieg.
Das Wetter hatte sich beruhigen können und hielt sich.
Das zweite Spiel wurde nun vom Ratinger Pitcher A. Danielzick begonnen.
Bereits im 1. Inning musste er 3 Punkte der Gegner hinnehmen.
2 weitere Punkte folgten im 2. Inning, bevor die Gänse ihrerseits auch 3 Punkte erlangen konnten.
Bonn wechselte nun ihren Pitcher D. Edel nach wirklich guten 9 Innings aus.
Er hatte sich nun sicher die Pause verdient.
Das 3. Inning verlief auf beiden Seiten ohne Punkte.
Zu Beginn des 4. Inning holte sich A. Danielzick mit einem „K“ das erste Aus.
Nach einem Base on Balls, einem Hit und einem Hit by Pitch, waren die Bases geladen und weitere Runner auf dem Weg nach Hause.
Ein weiteres „K“ sorgte für das zweite Aus.
Bei einem Count von 3:2, Bases Loaded und 2 Aus, holte sich der „Gänse-Pitcher“ mit einem seiner gefürchteten Pick Offs am 3rd Base das 3 Aus, sodass es zu keinen weitern Punkten der Gegner kam.
13 Punkte konnten sich die Gänse im 4. Inning holen, da der neue Bonner Pitcher deutlich weniger Kontrolle über seine Würfe hatte.
Hits, Base on Balls und Hit by Pitches waren die Folge, was zu einer 16:5 Führung aus Sicht der Gänse führte.
Im 5. Inning betrat dann noch mal D. Edel den Mound und beendete das Inning mit einem Strike Out.
Endergebnis 16:5 für die Gänse nach fünf Inning.
Alles ist offen in dieser Saison in der Verbandsliga des BSV NRW.
Noch ist nicht aller Tage Abend und einige Spiele müssen noch gespielt werden.
Nächte Woche sind die Gänse zu Gast in Verl / Gütersloh bei den Yaks.