1.Spiel:
Newcomer Martin Beckmann, Linkshänder, betrat zu Beginn des Spiels den Mound für die heimischen Gänse und zeigte, was für ein Potential in der 3. Mannschaft zu finden ist.
In den ersten 2 Innings ließ Beckmann lediglich 4 Gegner „Baseluft“ schnuppern, die aber lediglich die 2. Base erreichen konnten.
Erst im 3. Inning musste Beckmann durch zwei satte 2nd Basehits und einem anschließenden Homerun von Ex-Duisburger D. Buchhorn drei Punkte hinnehmen.
Da die Ratinger an diesem Wochenende stark geschwächt waren und die 3. Mannschaft um 15 Uhr in Hochdahl zu Gast war, musste Beckmann nach dem 3. Inning leider aufbrechen, um pünktlich für die 3. Mannschaft auf dem Feld zu stehen.
Beckmann wurde durch Patrick Hering abgelöst.
Er startete das 4. Inning direkt mit einem „K“ und einem Flyout. Ein Caught Stealing durch B. Bartz an 2 nd Base beendete das 4 Inning ohne weitere Punkte für die Gäste.
Da die Gänse im 2. Inning selbst ebenfalls 2 Punkte erzielen konnten, stand es zu Beginn des 5. Innings 3:2 für die Gäste und es war noch nichts verloren.
Nach einem guten Start verlor Hering allerdings ein wenig die Kontrolle über seine harten Würfe und musste 3 Schlagmännern gestatten, ohne zu schlagen die Bases zu füllen.
Ein weiterer harter Hit von D. Buchhorn sorgte für weitere 2 Punkte.
Einen weiteren Punkt musste Hering hinnehmen, bevor er auch das 5. Inning beenden konnte.
Die Gänse ihrerseits blieben mit 2 weiteren Punkten an den Gästen dran und gaben das Spiel noch nicht verloren.
Die Kontrolle von Hering blieb aber aufgrund mangelnden Trainings aus und er musste nach einem Walk, einem Hit und drei Wild Pitches zwei weitere Punkte zum 8:4 hinnehmen.
Hering wurde nun durch Coach Andreas Danielzick abgelöst.
Er beendete das Inning ohne weitere Punkte zu kassieren.
Den Gänsen gelang es leider nicht, im 6. Inning Punkte zu erzielen, sodass es mit 8:4 für die Gäste ins letzte Inning ging.
Nach einem Walk von A. Danielzick und einem Steal befand sich ein Runner in Scoring Position.
Nicht sehr lange, denn ein gut platzierter Pick Off zum 2nd Baseman V. Getts sorgte für das erste und wichtige Aus im letzten Abschnitt.
Aus Nummer 2 und 3 folgten durch „K“ ohne weitere Punkte.
Nun galt es, vier Punkte aufzuholen.
Leider konnten dies aber durch ein schönes Doubleplay verhindert werden, sodass das erste Spiel verdient an die Gäste aus Krefeld ging.
2.Spiel:
Im 2. Spiel erklomm wieder A. Danielzick den Mound, für den es nun galt, die Gäste kurz zu halten, um zumindest einen Sieg nach Hause zu holen.
Im 1 . Inning ließ Danielzick keine Punkte zu, wohingegen die Gänse selbst 2 erzielen konnten.
Das 2. Inning begann gut mit einem „K“ für Danielzick, aber den nächsten Schlagmann ließ er durch 4 Fehlwürfe auf Base.
Ein weitere Hit und 2 Errors sorgten für einen weiteren Punkt, bevor das Inning durch ein Flyout vom 1st Baseman J. Wolf beendet werden konnte.
Den Gänsen wurde in der Offensive durch ein weiteres schönes Doubleplay Punkte verwährt und man ging mit einem Punktestand von 2:1 für die Gäste ins 3. Inning.
Die ersten beiden Schlagmänner gelangten auf Base, bevor auch Danielzick an diesem Tag einen Homerun an C. Dentges und drei Punkte abgeben musste.
Na gut, die Bases waren wieder leer und noch kein Aus.
Ein Flyout, ein Groundout und ein weiteres „K“ beendeten das Inning.
Die Gänse gingen an den Schlag.
Andre Jonietz, im 2. Spiel kein gutes Händchen mehr, setzte sich mit einem „K“ wieder auf die Bank.
Sollte es in diesem Inning etwa keine Punkte mehr für die Gastgeber geben?
Drei Base on Balls, ein Hit by Pitch und ein satter Hit von A. Danielzick sorgten dann doch für die nötigen Anschlußpunkte.
6 Punkte sorgten für ein Zwischenergebnis von nun 4:8 für die Ratinger.
Das 4. Inning blieb mit jeweils 3 Punkten auf beiden Seiten ausgeglichen, wobei es J. Wolf gelang, einen Moment der Unachtsamkeit der Gäste auszunutzen und Home zu stehlen.
Das 5. Inning konnte nach einem „K“ und einem Doubleplay zwischen A. Danielzick – J. Wolf – W. Zöller ohne weitere Punkte abgeschlossen werden.
Den Gastgebern gelangen aber weitere drei Punkte, womit die Führung auf 7:14 ausgebaut werden konnte.
Nach einem Punkt im 6. Inning für Krefeld und 2 Punkte für Ratingen beendete A. Danielzick das Spiel im 7. Inning mit einem seiner 8 „K“ an diesem Tag und zwei schönen Flyouts an 1st Base und im Centerfield.
Der Splitt war perfekt und wieder einmal konnte man schönen Baseball sehen.
Auch wenn die Krefelder das Tabellenschlusslicht bilden, haben sie am vergangenen Wochenende gezeigt, dass sie dort nicht hingehören.
Es wird noch einigen passieren in der Verbandsliga 2008.
Am kommenden Wochenende treffen die Goose-Nacks auf alte Bekannte aus den letzten Jahren.
Die Düsseldorf Bandits kommen nach Ratingen und spielen dort ihr Heimspiel, da sie leider immer noch ohne Platz sind.
Spielbeginn ist wie immer 13 Uhr, für Leib und Wohl ist ebenfalls wie immer gesorgt.
Newcomer Martin Beckmann, Linkshänder, betrat zu Beginn des Spiels den Mound für die heimischen Gänse und zeigte, was für ein Potential in der 3. Mannschaft zu finden ist.
In den ersten 2 Innings ließ Beckmann lediglich 4 Gegner „Baseluft“ schnuppern, die aber lediglich die 2. Base erreichen konnten.
Erst im 3. Inning musste Beckmann durch zwei satte 2nd Basehits und einem anschließenden Homerun von Ex-Duisburger D. Buchhorn drei Punkte hinnehmen.
Da die Ratinger an diesem Wochenende stark geschwächt waren und die 3. Mannschaft um 15 Uhr in Hochdahl zu Gast war, musste Beckmann nach dem 3. Inning leider aufbrechen, um pünktlich für die 3. Mannschaft auf dem Feld zu stehen.
Beckmann wurde durch Patrick Hering abgelöst.
Er startete das 4. Inning direkt mit einem „K“ und einem Flyout. Ein Caught Stealing durch B. Bartz an 2 nd Base beendete das 4 Inning ohne weitere Punkte für die Gäste.
Da die Gänse im 2. Inning selbst ebenfalls 2 Punkte erzielen konnten, stand es zu Beginn des 5. Innings 3:2 für die Gäste und es war noch nichts verloren.
Nach einem guten Start verlor Hering allerdings ein wenig die Kontrolle über seine harten Würfe und musste 3 Schlagmännern gestatten, ohne zu schlagen die Bases zu füllen.
Ein weiterer harter Hit von D. Buchhorn sorgte für weitere 2 Punkte.
Einen weiteren Punkt musste Hering hinnehmen, bevor er auch das 5. Inning beenden konnte.
Die Gänse ihrerseits blieben mit 2 weiteren Punkten an den Gästen dran und gaben das Spiel noch nicht verloren.
Die Kontrolle von Hering blieb aber aufgrund mangelnden Trainings aus und er musste nach einem Walk, einem Hit und drei Wild Pitches zwei weitere Punkte zum 8:4 hinnehmen.
Hering wurde nun durch Coach Andreas Danielzick abgelöst.
Er beendete das Inning ohne weitere Punkte zu kassieren.
Den Gänsen gelang es leider nicht, im 6. Inning Punkte zu erzielen, sodass es mit 8:4 für die Gäste ins letzte Inning ging.
Nach einem Walk von A. Danielzick und einem Steal befand sich ein Runner in Scoring Position.
Nicht sehr lange, denn ein gut platzierter Pick Off zum 2nd Baseman V. Getts sorgte für das erste und wichtige Aus im letzten Abschnitt.
Aus Nummer 2 und 3 folgten durch „K“ ohne weitere Punkte.
Nun galt es, vier Punkte aufzuholen.
Leider konnten dies aber durch ein schönes Doubleplay verhindert werden, sodass das erste Spiel verdient an die Gäste aus Krefeld ging.
2.Spiel:
Im 2. Spiel erklomm wieder A. Danielzick den Mound, für den es nun galt, die Gäste kurz zu halten, um zumindest einen Sieg nach Hause zu holen.
Im 1 . Inning ließ Danielzick keine Punkte zu, wohingegen die Gänse selbst 2 erzielen konnten.
Das 2. Inning begann gut mit einem „K“ für Danielzick, aber den nächsten Schlagmann ließ er durch 4 Fehlwürfe auf Base.
Ein weitere Hit und 2 Errors sorgten für einen weiteren Punkt, bevor das Inning durch ein Flyout vom 1st Baseman J. Wolf beendet werden konnte.
Den Gänsen wurde in der Offensive durch ein weiteres schönes Doubleplay Punkte verwährt und man ging mit einem Punktestand von 2:1 für die Gäste ins 3. Inning.
Die ersten beiden Schlagmänner gelangten auf Base, bevor auch Danielzick an diesem Tag einen Homerun an C. Dentges und drei Punkte abgeben musste.
Na gut, die Bases waren wieder leer und noch kein Aus.
Ein Flyout, ein Groundout und ein weiteres „K“ beendeten das Inning.
Die Gänse gingen an den Schlag.
Andre Jonietz, im 2. Spiel kein gutes Händchen mehr, setzte sich mit einem „K“ wieder auf die Bank.
Sollte es in diesem Inning etwa keine Punkte mehr für die Gastgeber geben?
Drei Base on Balls, ein Hit by Pitch und ein satter Hit von A. Danielzick sorgten dann doch für die nötigen Anschlußpunkte.
6 Punkte sorgten für ein Zwischenergebnis von nun 4:8 für die Ratinger.
Das 4. Inning blieb mit jeweils 3 Punkten auf beiden Seiten ausgeglichen, wobei es J. Wolf gelang, einen Moment der Unachtsamkeit der Gäste auszunutzen und Home zu stehlen.
Das 5. Inning konnte nach einem „K“ und einem Doubleplay zwischen A. Danielzick – J. Wolf – W. Zöller ohne weitere Punkte abgeschlossen werden.
Den Gastgebern gelangen aber weitere drei Punkte, womit die Führung auf 7:14 ausgebaut werden konnte.
Nach einem Punkt im 6. Inning für Krefeld und 2 Punkte für Ratingen beendete A. Danielzick das Spiel im 7. Inning mit einem seiner 8 „K“ an diesem Tag und zwei schönen Flyouts an 1st Base und im Centerfield.
Der Splitt war perfekt und wieder einmal konnte man schönen Baseball sehen.
Auch wenn die Krefelder das Tabellenschlusslicht bilden, haben sie am vergangenen Wochenende gezeigt, dass sie dort nicht hingehören.
Es wird noch einigen passieren in der Verbandsliga 2008.
Am kommenden Wochenende treffen die Goose-Nacks auf alte Bekannte aus den letzten Jahren.
Die Düsseldorf Bandits kommen nach Ratingen und spielen dort ihr Heimspiel, da sie leider immer noch ohne Platz sind.
Spielbeginn ist wie immer 13 Uhr, für Leib und Wohl ist ebenfalls wie immer gesorgt.