Für die Wuppertaler sollte zunächst M. Dütjer werfen. Nach ein paar Base on Balls zum Aufwärmen fand dieser seinen Rythmus und servierte die Gäste - allerdings erst nach 2 Hits und zwei Punkten - mit 3 K's ab. Noch stärker präsentierte sich allerdings der Ratinger Starting Pitcher Philipp Schlicht. Nach einem Hit fischte die Defensive den Baserunner gleich wieder vom Base und der nächste Runner sollte nach einem K und einem Groundout an der zweiten Base stranden. Weiter ging es in der Ratinger Offensive mit Strikeouts. Derer zwei gönnte sich der Wuppertaler Pitcher, nur unterbrochen durch ein Groundout an First Base. Aber auch im zweiten Inning konnten die Wuppertaler gegen den Ratinger Pitcher keinen Fuß fassen: Mit zwei weiteren K's, einem Walk und einem anschließenden Groundout strandete wiederum ein Runner der Wuppertaler an der zweiten Base.
Im dritten Inning gönnte sich die Wuppertaler Defense ein paar kleinere Schnitzer im Feldspiel: Zuerst ließ der Catcher den dritten Strike durch, so dass der Runner sich auf die erste Base rettete, dann setzte er dem ganzen noch die Krone auf indem er anschließend an der ersten Base vorbei warf, was den Runner zur zweiten Base brachte. Zwei Wild Pitches komplettierten den inzwischen dritten Punkt für die Ratinger, Ende des Innings waren die Gänse mit satten 5 Punkten in Führung, auch wenn die Goose-Necks Offensive dem Wuppertaler Pitcher wiederum mit 2 Strikeouts auf den Leim ging. Nach einigen Querelen um den 3rd Baseman C. Zubel wechselten die Wuppertaler ihren Pitcher, für Dütjer übernahm nun Tausch den Mound.
Im vierten Inning startete die Ratinger Offensive dann durch: Ein Hit by Pitch und drei Hits, davon ein Double brachten weitere zwei Punkte nach Hause, weitere Hoffnungen wurden aber durch die beiden Strikeouts des Innings wiederum vom Wuppertaler Pitcher zunichte gemacht. Auch den Wuppertalern gelang nun der ersehnte Durchbruch. Mit Assistenz des Ratinger Catchers erspielten die Wuppertaler die ersten zwei Punkte.
Angespornt durch die Punkte in der Offensive gönnte sich der Wuppertaler Pitcher wiederum zwei Strikeouts und schickte die Ratinger nach lediglich drei Battern wieder punktlos in die Defensive. Hier ging Philipp Schlicht nun in die verdiente Pause und übergab den Hügel an Thorben Püttmann. Der musste sich erst einmal an selbigen gewöhnen und lud zunächst einmal die Bases 1 und 2 mit zwei Walks und einem Hit mit RBI. Allzuviel hatten die Wuppertaler davon allerdings nicht, denn danach hatte Püttmann offensichtlich ins Spiel gefunden und servierte die restlichen Wuppertaler Schlagmänner des Innings nur unterbrochen durch einen Punktlosen Hit by Pitch mit einem Ground-Out und zwei Strikeouts ab.
Im 6. Inning wurde der Regen dann stärker, so dass das Spiel zunächst unterbrochen wurde. Im Anschluss gelangten drei Ratinger Spieler nach Hause, die Defensive glänzte mit einem punktlosen Inning per Flyout-Doubleplay und Strikeout.
Im 7. Inning schlugen die Wuppertaler dann allerdings zurück und drehten den Spieß mit ebenfalls einem Flyout-Doubleplay und einem Strikeout bei keinen Punkten um. In der unteren Hälfte des Innings machten sich die Wuppertaler ihre Chancen dann allerdings selbst zunichte: Der erste Batter - nur durch einen Ratinger Fehler auf Base - wurde nach einem Stolen Base von der Ratinger Defense zwischen 2 und 3 erwischt. Das anschließende Strikeout war ebenfalls nicht hilfreich, der nächste Batter schaffte es allerdings dann bei inzwischen 2 Aus mit Hilfe eines Passed Balls und durch den Double des nächsten Schlagmanns zu Punkten. Auch dieser zerstörte dann allerdings endgültig alle Wuppertaler Hoffnungen, indem er sich vom Ratinger Catcher Robert Füsser beim stehlen der 3. Base erwischen ließ.
Insgesamt ein spannedes, aber verregnetes Spiel. Die große Menge an Strikeouts dürfte allerdings in die Richtung eines neuen Rekords gehen, bereits nach zwei gespielten Spielen müssen die Junioren 19 Strikeouts gegen sich verbuchen, dem gegenüber steht allerdings eine ebenfalls nicht niedrige Zahl von 15 Strikeouts seitens der Pitcher. Das nächste Spiel der Junioren findet am 17.05.2008 um 11 Uhr in Verl bei den Yaks statt.
Im dritten Inning gönnte sich die Wuppertaler Defense ein paar kleinere Schnitzer im Feldspiel: Zuerst ließ der Catcher den dritten Strike durch, so dass der Runner sich auf die erste Base rettete, dann setzte er dem ganzen noch die Krone auf indem er anschließend an der ersten Base vorbei warf, was den Runner zur zweiten Base brachte. Zwei Wild Pitches komplettierten den inzwischen dritten Punkt für die Ratinger, Ende des Innings waren die Gänse mit satten 5 Punkten in Führung, auch wenn die Goose-Necks Offensive dem Wuppertaler Pitcher wiederum mit 2 Strikeouts auf den Leim ging. Nach einigen Querelen um den 3rd Baseman C. Zubel wechselten die Wuppertaler ihren Pitcher, für Dütjer übernahm nun Tausch den Mound.
Im vierten Inning startete die Ratinger Offensive dann durch: Ein Hit by Pitch und drei Hits, davon ein Double brachten weitere zwei Punkte nach Hause, weitere Hoffnungen wurden aber durch die beiden Strikeouts des Innings wiederum vom Wuppertaler Pitcher zunichte gemacht. Auch den Wuppertalern gelang nun der ersehnte Durchbruch. Mit Assistenz des Ratinger Catchers erspielten die Wuppertaler die ersten zwei Punkte.
Angespornt durch die Punkte in der Offensive gönnte sich der Wuppertaler Pitcher wiederum zwei Strikeouts und schickte die Ratinger nach lediglich drei Battern wieder punktlos in die Defensive. Hier ging Philipp Schlicht nun in die verdiente Pause und übergab den Hügel an Thorben Püttmann. Der musste sich erst einmal an selbigen gewöhnen und lud zunächst einmal die Bases 1 und 2 mit zwei Walks und einem Hit mit RBI. Allzuviel hatten die Wuppertaler davon allerdings nicht, denn danach hatte Püttmann offensichtlich ins Spiel gefunden und servierte die restlichen Wuppertaler Schlagmänner des Innings nur unterbrochen durch einen Punktlosen Hit by Pitch mit einem Ground-Out und zwei Strikeouts ab.
Im 6. Inning wurde der Regen dann stärker, so dass das Spiel zunächst unterbrochen wurde. Im Anschluss gelangten drei Ratinger Spieler nach Hause, die Defensive glänzte mit einem punktlosen Inning per Flyout-Doubleplay und Strikeout.
Im 7. Inning schlugen die Wuppertaler dann allerdings zurück und drehten den Spieß mit ebenfalls einem Flyout-Doubleplay und einem Strikeout bei keinen Punkten um. In der unteren Hälfte des Innings machten sich die Wuppertaler ihre Chancen dann allerdings selbst zunichte: Der erste Batter - nur durch einen Ratinger Fehler auf Base - wurde nach einem Stolen Base von der Ratinger Defense zwischen 2 und 3 erwischt. Das anschließende Strikeout war ebenfalls nicht hilfreich, der nächste Batter schaffte es allerdings dann bei inzwischen 2 Aus mit Hilfe eines Passed Balls und durch den Double des nächsten Schlagmanns zu Punkten. Auch dieser zerstörte dann allerdings endgültig alle Wuppertaler Hoffnungen, indem er sich vom Ratinger Catcher Robert Füsser beim stehlen der 3. Base erwischen ließ.
Insgesamt ein spannedes, aber verregnetes Spiel. Die große Menge an Strikeouts dürfte allerdings in die Richtung eines neuen Rekords gehen, bereits nach zwei gespielten Spielen müssen die Junioren 19 Strikeouts gegen sich verbuchen, dem gegenüber steht allerdings eine ebenfalls nicht niedrige Zahl von 15 Strikeouts seitens der Pitcher. Das nächste Spiel der Junioren findet am 17.05.2008 um 11 Uhr in Verl bei den Yaks statt.