Die Gänse gingen zwar direkt im ersten Inning mit 2:0 in Führung, doch diese Führung wurde direkt in der unteren Hälfte des Innings durch die Verl Yaks in einen Rückstand umgebogen. Ruben Dungs startete für die Goose-Necks auf dem Mound. Er pitchte drei solide Innings, in denen er nur im ersten Inning Punkte durch die Yaks hinnehmen musste. Dabei wurde er auch von seiner Defense im Stich gelassen, sodass die Yaks durch zwei Singles, einem Walk und zwei Errors der Ratinger Defense mit 3:2 in Führung gingen.
Im vierten Inning übernahm Patrick Hering für ihn die Pitcherposition und feierte damit sein Pitcher Debut für die Ratingen Goose-Necks. Die Yaks hatten einige Probleme mit den harten, aber oft auch unkontrollierten Würfen des Ex-Duisburgers. Am Ende seines Arbeitstages verzeichnete Hering in drei Innings vier Strikeouts, vier Walks und nur drei Hits gegen sich; dennoch erzielten die Yaks gegen ihn fünf Punkte.
Zu Anfang des sechsten Innings stand das Spiel für die Ratinger auf der Kippe, da sie 4:6 in Rückstand lagen. Nachdem Christopher König den Punkt zum 5:6 erzielt hatte, befand sich der Punkt zum Ausgleich mit einem Aus sich auf Second Base, als es in der Nähe des Verler Baseballplatzes anfing zu gewittern. Die beiden Umpire aus Hannover sahen sich gezwungen, die Partie aus Gründen der Sicherheit zu unterbrechen. Da die Distanz bereits gespielt worden war, nach der das Spiel bei einem Spielabbruch offiziell gewertet worden wäre, hätten die Goose-Necks beinahe als Verlierer da gestanden. Zum Glück für die Ratinger zog das Gewitter aber am Platz der Yaks vorbei. Nach knapp 20 Minuten Unterbrechung wurde das Spiel fortgesetzt. Nach der Unterbrechung erzielten die Gänse noch drei weitere Punkte in dem Inning und gingen somit erstmals seit dem ersten Inning wieder in Führung. Diese gaben sie auch nicht wieder her, denn nach dem sechsten Inning übernahm Bundesligaveteran Claus-Jan Hendriks für Hering auf dem Mound und ließ in seinen drei gepitchen Innings nur noch einen Punkt zu. Dabei warf er sechs Strikeouts, die seine gute Leistung unterstrichen. Die Ratinger erzielten in den verbleibenden drei Innings noch weitere sechs Punkte zum Endstand von 14:9.
Am Ende des Tages konnten die Goose-Necks auf eine solide Offensivleistung zurückblicken. Das Team als Ganzes schlug 19 Hits und wurde angeführt von Mark Buschmann und Hendrik Andersen, die zusammen acht Hits in elf At Bats mit zwei Doubles und sieben RBIs verbuchten.
Der nächste Gegner der Gänse im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs, das vorraussichtlich am 22.5. stattfinden wird, muss erst noch ermittelt werden.
von Malte Kuklan
Im vierten Inning übernahm Patrick Hering für ihn die Pitcherposition und feierte damit sein Pitcher Debut für die Ratingen Goose-Necks. Die Yaks hatten einige Probleme mit den harten, aber oft auch unkontrollierten Würfen des Ex-Duisburgers. Am Ende seines Arbeitstages verzeichnete Hering in drei Innings vier Strikeouts, vier Walks und nur drei Hits gegen sich; dennoch erzielten die Yaks gegen ihn fünf Punkte.
Zu Anfang des sechsten Innings stand das Spiel für die Ratinger auf der Kippe, da sie 4:6 in Rückstand lagen. Nachdem Christopher König den Punkt zum 5:6 erzielt hatte, befand sich der Punkt zum Ausgleich mit einem Aus sich auf Second Base, als es in der Nähe des Verler Baseballplatzes anfing zu gewittern. Die beiden Umpire aus Hannover sahen sich gezwungen, die Partie aus Gründen der Sicherheit zu unterbrechen. Da die Distanz bereits gespielt worden war, nach der das Spiel bei einem Spielabbruch offiziell gewertet worden wäre, hätten die Goose-Necks beinahe als Verlierer da gestanden. Zum Glück für die Ratinger zog das Gewitter aber am Platz der Yaks vorbei. Nach knapp 20 Minuten Unterbrechung wurde das Spiel fortgesetzt. Nach der Unterbrechung erzielten die Gänse noch drei weitere Punkte in dem Inning und gingen somit erstmals seit dem ersten Inning wieder in Führung. Diese gaben sie auch nicht wieder her, denn nach dem sechsten Inning übernahm Bundesligaveteran Claus-Jan Hendriks für Hering auf dem Mound und ließ in seinen drei gepitchen Innings nur noch einen Punkt zu. Dabei warf er sechs Strikeouts, die seine gute Leistung unterstrichen. Die Ratinger erzielten in den verbleibenden drei Innings noch weitere sechs Punkte zum Endstand von 14:9.
Am Ende des Tages konnten die Goose-Necks auf eine solide Offensivleistung zurückblicken. Das Team als Ganzes schlug 19 Hits und wurde angeführt von Mark Buschmann und Hendrik Andersen, die zusammen acht Hits in elf At Bats mit zwei Doubles und sieben RBIs verbuchten.
Der nächste Gegner der Gänse im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs, das vorraussichtlich am 22.5. stattfinden wird, muss erst noch ermittelt werden.
von Malte Kuklan