Im ersten Inning zeigten sich die personell geschwächten Damen der Senators, welche mit nur acht Spielerinnen angereist waren, schlagfreudig und punkteten auch gleich mit 4 Runs. Die Goose-Necks-Damen ließen sich hierdurch jedoch nicht irritieren. Nachdem es ihnen gelungen war, die Zeichen des 3th-Basecoach Lars zu entziffern, konnten sie bereits im ersten Inning 10 Runs ergattern.
Im zweiten Inning ließen die Damen Dank des automatischen Outs für die fehlende neunte Schlagfrau und zweier guter Paraden ihrer Third-Base-Frau nur einen weiteren Run zu. In der Offense langten sie weiter zu und erzielten neun weitere Runs.
Im dritten Inning konnten die Senators Dank einer stärker werdenden Defense nicht mehr Punkten, während die Gänsetruppe mit vier weiteren Runs konterte. Heftig angefeuert von dem jüngsten Nachwuchs (Danke an die Mamis, dass sie die kleinen Nachwuchstalente mitgebracht haben) bauten sie die Führung so auf 23:5 aus.
In Anbetracht des relativ deutlichen Vorsprungs entschieden die Goose-Necks-Damen einige Wechsel vorzunehmen, so dass auch die noch etwas unerfahrenen Spielerinnen zum Einsatz kamen - dass hierbei noch Schwierigkeiten bei der sicheren Zuordnung von Left- und Rightfield entstehen können, wussten die Gänsedamen gekonnt zu überspielen.
Im vierten Inning konnten die Senators schließlich nur noch einen Run erzielen, so dass das Spiel bei einem Stand von 23:6 vorzeitig endete und die Damen auf ein kurzes, aber faires Spiel zurückblicken dürfen.
Im zweiten Inning ließen die Damen Dank des automatischen Outs für die fehlende neunte Schlagfrau und zweier guter Paraden ihrer Third-Base-Frau nur einen weiteren Run zu. In der Offense langten sie weiter zu und erzielten neun weitere Runs.
Im dritten Inning konnten die Senators Dank einer stärker werdenden Defense nicht mehr Punkten, während die Gänsetruppe mit vier weiteren Runs konterte. Heftig angefeuert von dem jüngsten Nachwuchs (Danke an die Mamis, dass sie die kleinen Nachwuchstalente mitgebracht haben) bauten sie die Führung so auf 23:5 aus.
In Anbetracht des relativ deutlichen Vorsprungs entschieden die Goose-Necks-Damen einige Wechsel vorzunehmen, so dass auch die noch etwas unerfahrenen Spielerinnen zum Einsatz kamen - dass hierbei noch Schwierigkeiten bei der sicheren Zuordnung von Left- und Rightfield entstehen können, wussten die Gänsedamen gekonnt zu überspielen.
Im vierten Inning konnten die Senators schließlich nur noch einen Run erzielen, so dass das Spiel bei einem Stand von 23:6 vorzeitig endete und die Damen auf ein kurzes, aber faires Spiel zurückblicken dürfen.