Latest News

2 hart erkämpfte Nervensiege für die Gänse im auswärtigen Witten

  • Spielbericht   Herren 2

Zu Gast beim Landesligaaufsteiger mußten sich die Gänse stark zusammenreißen, um mit zwei harterkämpften Siegen nach Hause fahren zu können.
Die Witten Kaker Lakers hatten viele harte und gute Kontakte, die zu Basehits führten und den Gänsen fast zwei Mal den Sieg kostete.

Im ersten Spiel stand für die Gänse S. Schneider auf dem Mound, um den Gastgebern, den Witten Kaker Lakers, das Leben schwer zu machen.
Die Gastgeber kamen allerdings sehr gut mit den Würfen von S. Schneider zurecht und es gelang ihnen, immer wieder einmal einen Hit zu landen.
Profit konnten sie aber nicht aus deren Hits schlagen, lediglich 3 Punkte aus 9 Hits waren das Resultat bis zum Ende des 4. Innings, als S. Schneider verletzungsbedingt durch C. Castro ausgewechselt werden musste.
S. Schneider hatte einen harten „Come-Backer“ vor sein Bein bekommen, was auch direkt dick anschwoll.
S. Schneider musste sich nun eine Auszeit nehmen.
C. Castro übernahm das Ruder. Aber auch ihm gelang es nicht so richtig, an den Schlagmännern der Kaker Lakers vorbei zu werfen.
Weitere Hits waren die Folge und am Ende des 7. Innings stand es dann 7:7 Unentschieden und ein extra Inning mußte her.
Den Gänsen gelang es dann den Führungspunkt durch B. Bartz zu erzielen.

Da die Kaker Lakers nun zum Ende des Spiels immer mehr gute Hits hatten, die die Lücken im Feld trafen, traf Coach A. Danielzick eine Entscheidung.
Die Bases waren voll und zwei Aus zu verzeichnen.
Wer beendet dieses SPIel?
C. Castro oder ein Pitcher von der Bank?
Die Frage an C. Castro, ob er nun den Sack zu machen würde, nachdem die Gänse bei ihrem Schlagdurchgang einen Punkt erzielen konnten, bejahte C. Castro deutlich und er bekam die Chance, das Spiel zu gewinnen.
C. Castro holte noch mal alle Routine aus sich und seinem Arm heraus und schickte den letzten Schlagmann mit drei harten und kontrollierten Würfen wieder zurück auf die Bank und holte sich und seinem Team einen harten Sieg, der viel Schweiß und Nerven kostete.



Das zweite Spiel fing nicht ganz so punktlos an wie das erste.
Bereits in den ersten vier Innings holten sich die Kaker Lakers 13 Punkte, wo hingegen es den Gänsen lediglich im zweiten Inning gelang, 5 Punkte zu erzielen.
Insgesamt 16 Hits musste Pitcher M. Kuklan den Gastgebern zugestehen.
Er konnte werfen was er wollte, sie fanden auf fast jeden Wurf eine Lösung und trafen wiederum die Lücken im Feld.
Es war wie verhext, dass die Defence die Bälle nicht richtig lesen und fangen konnte.
In der Mitte des 4. Innings übernahm Coach A. Danielzick den Mound bei einem Spielstand von 11 : 5 für die Gastgeben aus Witten.
Nach 4 weiteren Basehits und 2 Punkten konnte dann das 4 Inning mit 13 : 5 beendet werden.
Nun geschah das „Nicht mehr für möglich geglaubte“.
Die Gänse fanden zu neuer Motivation.
Bei 2 Aus gelang es W. Zöller, A. Jonietz durch einen Hit und O. Daghighian durch einen Hit by Pitch auf Base zu kommen.
Ein weiterer gut platzierter Schlag „down the Middle“ sorgte für die lang ersehnten 2 Anschlusspunkte.
Durch zwei weitere Base on Balls kam ein weiterer Punkt nach Hause und die Gänse konnten wieder hoffen, der Anschluss war gefunden.
Mit zwei Pick offs und satten 6 Fly Outs gelang es A. Danielzick und seiner Defence, keinen weiteren Punkt der Kaker Lakers zuzulassen.
Die Gänse holten aber weiter auf und erzielten ihrerseits weitere 6 Punkte, was die Führung und am Ende auch den Sieg bedeutete.

Die Gänse haben sich selbst und allen anderen mal wieder gezeigt, dass es möglich ist, auch eine 8 Punkte Führung einzuholen, wenn man fest an sich glaubt und als Team zusammen steht.

„Mit so einem Team spielen wir weit oben um die Meisterschaft mit.“ so Coach A. Danielzick.

Gute Genesungswünsche gehen von hier aus an den Catcher der Witten Kaker Lakers, Settino, der bei einem harten Play an Home mit unserem Catcher B. Bartz zusammenstieß und sich an der Schulter verletzte.

Alles Gute und gute Besserung auch an S. Schneider und an den First Basemann der Goose- Necks II, F. Dyckmans, der sich am Vortag beim Spiel der 1 Mannschaft eine Verletzung am Bein zuzog.



Am nächsten Samstag empfangen die Ratingen Goose-Necks die Wanderers aus Dortmund, ein heißer Mitfavorit um die Meisterschaft.
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< 1. Damen beim Saisonauftakt gegen Bonn, Foto: Silvio Husemann (14.04.25)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Latest Results

Datum Zeit Heim Gast  
04.05.25 13:00 Düsseldorf Senators Herren 1 :
  13:00 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  14:30 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  15:30 Düsseldorf Senators Herren 1 :
03.05.25 12:00 Marl Sly Dogs 2 Herren 2 :
  15:00 Jugend (U15) 1 SG Goose-Necks 2/Squirrels :
  15:00 U18 (Herren 3) Düsseldorf Senators 2 :

Coming Up

Datum Zeit Heim Gast  
10.05.25 10:00 Jugend (U15) 1 SG Raccoons/Rhinos  
  11:00 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  12:30 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  13:00 Damen NSF Berlin Ravens  
  15:00 Herren 2 Witten Kaker Lakers  
  15:30 Damen NSF Berlin Ravens