Im ersten Spiel stand in den ersten 4 Innings S. Schneider auf dem Mound der Gänse.
S. Schneider ließ in seinem Abschnitt 6 Punkte zu, was aber auch ein klein wenig an der Unkonzentriertheit der Defence lag. 5 der 6 Errors passierten in den ersten 4 Innings.
S. Schneider wurde durch einen alten Bekannten der Gänse, T. Meyer-Langenfeld (diese Saison aus beruflichen Gründen in der 3. Mannschaft gemeldet) abgelöst.
In den letzten 3 Innings ließ Meyer-Langenfeld lediglich einen Punkt zu, schickte aber auch 4 Schlagmänner mittels K zurück auf die Bank.
Die Offensive zeigte in dem ersten Spiel, dass es galt, Punkte zu machen.
Insgesamt 10 Hits konnten die Gänse verbuchen, wobei S. Schneider, O. Daghighian und
M. Beckmann jeweils einen 2 Base Hit hatten.
Die beiden Junioren, P. Schlicht und Robert Füsser, die als Catcher eingesetzt waren, spielten ein gutes Spiel und haben das Vertrauen des Coaches gewonnen.
„Die beiden Jungs gehören definitiv zur Zukunft des Vereins, wie einige andere auch, und müssen dementsprechend gefördert werden“ .
Somit können sie sicher davon ausgehen, nun öfter zum Einsatz in der Verbandsliga zu kommen.
A. Danielzick, der im 2. Spiel auf dem Mound anzutreffen war, machte den gegnerischen Schlagmännern mit seinen krummen Bällen das Leben schwer.
Lediglich 7 Basehits und 2 Runs ließ er in 6 Innings zu, bevor er wieder durch M. Kuklan ersetzt wurde.
Dies war wieder einmal aber auch ein verdienst, der nun konzentrierteren Defence.
Die Offensive schien im 2. Spiel besser mit den Würfen des Verler Pitchers zurecht zu kommen und konnte aus 16 Hits und 7 Walk 11 Punkte herausspielen.
Auch diesmal gelang es 2 Gänsen, S. Schneider und J. Wolf, mehr als nur eine Base auf ihren Schlag zu erreichen.
Alles in allem waren es zwei solide Spiele, mit denen die Gänse ihre Führung etwas ausbauen konnten.
Am kommenden Wochenende sind die Gänse zu Gast beim Aufsteiger Witten.
Dort gilt es die Führung weiter auszubauen.
S. Schneider ließ in seinem Abschnitt 6 Punkte zu, was aber auch ein klein wenig an der Unkonzentriertheit der Defence lag. 5 der 6 Errors passierten in den ersten 4 Innings.
S. Schneider wurde durch einen alten Bekannten der Gänse, T. Meyer-Langenfeld (diese Saison aus beruflichen Gründen in der 3. Mannschaft gemeldet) abgelöst.
In den letzten 3 Innings ließ Meyer-Langenfeld lediglich einen Punkt zu, schickte aber auch 4 Schlagmänner mittels K zurück auf die Bank.
Die Offensive zeigte in dem ersten Spiel, dass es galt, Punkte zu machen.
Insgesamt 10 Hits konnten die Gänse verbuchen, wobei S. Schneider, O. Daghighian und
M. Beckmann jeweils einen 2 Base Hit hatten.
Die beiden Junioren, P. Schlicht und Robert Füsser, die als Catcher eingesetzt waren, spielten ein gutes Spiel und haben das Vertrauen des Coaches gewonnen.
„Die beiden Jungs gehören definitiv zur Zukunft des Vereins, wie einige andere auch, und müssen dementsprechend gefördert werden“ .
Somit können sie sicher davon ausgehen, nun öfter zum Einsatz in der Verbandsliga zu kommen.
A. Danielzick, der im 2. Spiel auf dem Mound anzutreffen war, machte den gegnerischen Schlagmännern mit seinen krummen Bällen das Leben schwer.
Lediglich 7 Basehits und 2 Runs ließ er in 6 Innings zu, bevor er wieder durch M. Kuklan ersetzt wurde.
Dies war wieder einmal aber auch ein verdienst, der nun konzentrierteren Defence.
Die Offensive schien im 2. Spiel besser mit den Würfen des Verler Pitchers zurecht zu kommen und konnte aus 16 Hits und 7 Walk 11 Punkte herausspielen.
Auch diesmal gelang es 2 Gänsen, S. Schneider und J. Wolf, mehr als nur eine Base auf ihren Schlag zu erreichen.
Alles in allem waren es zwei solide Spiele, mit denen die Gänse ihre Führung etwas ausbauen konnten.
Am kommenden Wochenende sind die Gänse zu Gast beim Aufsteiger Witten.
Dort gilt es die Führung weiter auszubauen.