Im ersten Spiel begann Claus Hendricks auf der Position des Pitchers. Er fing mit einem Strike-Out an und hörte mit einem von ihm gefangenen Flugball auf. Dazwischen warf er weitere acht Strike-Outs und gestattete den Gegnern nur vier Hits und fünf Freiläufe. Die Ratinger Defensive stand fehlerfrei hinter ihm. Die Braunschweiger konnten offensiv keine Akzentpunkte setzen und erzielten zu Recht keinen einzigen Punkt.
Die Gänse hingegen sollten es etwas besser machen. Sebastian Kaluza warf wie erwartet für die Niedersachsen. In den ersten beiden Spielabschnitten machte er seine Sache sehr gut und hielt die Ratinger an der kurzen Leine. Erst im folgenden Spielabschnitt sollte eine kleine Schwächeperiode den Braunschweigern den ersten Schaden bringen. Ein Freilauf von Christian Pehle mit anschließendem Stolen Base brachte Felix von der Heide in die Verlegenheit zu bunten. Ein viel zu hektischer Kaluza warf den Ball in Richtung First Base, jedoch vorbei an Freund und Feind, wodurch Pehle den ersten Punkt erzielen konnte.
Im vierten Spielabschnitt sollte es noch schlimmer kommen. Nach einem Flugaus gegen Robin Lorenz erhielt Claus Hendricks einen Freilauf. Jonas Kuklan schlug im Anschluss einen Hit, der von Hendrick Andersen noch getoppt werden konnte. Dieser holte mit einem satten Double die beiden nach Hause.
Für die Niedersachsen war es danach an der Zeit, Kaluza durch ihren Ausländer Adam Galleri zu ersetzen. Aufgrund der Abwesenheit ihres zweiten deutschen Werfers, Sebastian Howen, musste Kaluza auch in der zweiten Partie werfen und somit geschont werden.
Galleri erstickte jegliche Bemühungen weitere Punkte zu erzielen im Keim und ließ sich dabei auch nicht von dem von Christian Wöllenstein geschlagenen Ball beeindrucken, der ihn mit voller Wucht auf den Oberschenkel traf.
Im ersten Spiel gelangen den beiden Mannschaften insgesamt acht Hits und nur einen Error. Diese Ausbeute sollte sich im zweiten Spiel verdoppeln bzw. verfünffachen und bildete die Grundlage für ein äußerst attraktives Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Gegner.
Der Veteran Tobias Meyer-Langenfeld warf sehr konzentriert und behielt in teilweise sehr langen Duellen mit den Braunschweiger Battern die Übersicht und fast immer auch die Oberhand. Aber auch die Niedersachsen wussten zu glänzen. Immer wieder gelangen ihnen harte Kontakte und zahlreiche Line-Drives. Doch dieser Glanz wurde ein ums andere Mal von spektakulären defensiven Spielzügen in den Schatten gestellt.
Im zweiten Spielabschnitt gelangte Remko Ahrens auf das zweite Base und wollte direkt weiter nach Third Base durchstarten. Die Gelegenheit schien günstig, hatte doch Short-Stop Hendrik Andersen kurz zuvor einen Groundball vertändelt und war nun drauf und dran, einen Wurf nach First Base zu machen. Doch der clevere Andersen täuschte den Wurf nur an und machte Ahrens durch eine Berührung mit dem Ball aus.
Im fünften Inning war der erste Punkt zum Greifen nahe. Ein mächtiges Double von Sönke Vahle und ein Schlag von Simon Motz führten dazu, dass das dritte Base besetzt war. Bei zwei Aus schlug Adam Galleri hart in Richtung Second Base. Der Ball schien durch diese Lücke ins Außenfeld zu schlüpfen. Doch wie aus dem Nichts tauchte Jonas Kuklan auf, fing den Ball mit ausgestrecktem Arm und warf den Ball zu First Base Christian Castro zum entscheidenden dritten Aus.
Einen Spielzug mit Seltenheitswert gab es im folgenden Inning zu bewundern. Bei Läufern auf erstem und zweitem Base schlug Löns einen Line-Drive zu Christian Wöllenstein ins linke Außenfeld. Dieser entschied sich gegen einen Fangversuch aus der Luft, der riskant gewesen wäre, und für ein Auftippen des Balles auf dem Boden. Ein beherzter Wurf zu Robin Lorenz ans dritte Base war aber vor Remko Ahrens dort, so dass ein Force-Out erzielt werden konnte.
Dieser Robin Lorenz sollte bereits einen offensiven Glanzpunkt gesetzt haben. Gleich im ersten Inning schlug er einen mächtigen Homerun zur 2-0 Führung.
Im darauffolgenden Spielabschnitt war es erst Alex Fairhurst, der durch ein Bunt-Single auf das erste Base kam, dann Christian Castro und schließlich Malte Kuklan, die sich in Szene zu setzen wussten. Kuklan schlug einen Hit ins Centerfield, wodurch Fairhurst punkten konnte und wo Simon Motz einen Fehler beging. Dieser Fehler führte dazu, dass Christian Castro das Punktekonto weiter aufstockte.
In der Folgezeit produzierten die Ratinger weiterhin schöne Schläge, aber es war ihnen verwehrt, weiteres Kapital daraus zu schlagen. So handelten sich Sebastian Kaluza und seine Braunschweiger die zweite Niederlage ein. Die 3-0 und 4-0 Siege waren absolut gerechtfertigt, aufgrund der überzeugenden, mannschaftlich geschlossenen Leistung der Goose-Necks.
Die Gänse hingegen sollten es etwas besser machen. Sebastian Kaluza warf wie erwartet für die Niedersachsen. In den ersten beiden Spielabschnitten machte er seine Sache sehr gut und hielt die Ratinger an der kurzen Leine. Erst im folgenden Spielabschnitt sollte eine kleine Schwächeperiode den Braunschweigern den ersten Schaden bringen. Ein Freilauf von Christian Pehle mit anschließendem Stolen Base brachte Felix von der Heide in die Verlegenheit zu bunten. Ein viel zu hektischer Kaluza warf den Ball in Richtung First Base, jedoch vorbei an Freund und Feind, wodurch Pehle den ersten Punkt erzielen konnte.
Im vierten Spielabschnitt sollte es noch schlimmer kommen. Nach einem Flugaus gegen Robin Lorenz erhielt Claus Hendricks einen Freilauf. Jonas Kuklan schlug im Anschluss einen Hit, der von Hendrick Andersen noch getoppt werden konnte. Dieser holte mit einem satten Double die beiden nach Hause.
Für die Niedersachsen war es danach an der Zeit, Kaluza durch ihren Ausländer Adam Galleri zu ersetzen. Aufgrund der Abwesenheit ihres zweiten deutschen Werfers, Sebastian Howen, musste Kaluza auch in der zweiten Partie werfen und somit geschont werden.
Galleri erstickte jegliche Bemühungen weitere Punkte zu erzielen im Keim und ließ sich dabei auch nicht von dem von Christian Wöllenstein geschlagenen Ball beeindrucken, der ihn mit voller Wucht auf den Oberschenkel traf.
Im ersten Spiel gelangen den beiden Mannschaften insgesamt acht Hits und nur einen Error. Diese Ausbeute sollte sich im zweiten Spiel verdoppeln bzw. verfünffachen und bildete die Grundlage für ein äußerst attraktives Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Gegner.
Der Veteran Tobias Meyer-Langenfeld warf sehr konzentriert und behielt in teilweise sehr langen Duellen mit den Braunschweiger Battern die Übersicht und fast immer auch die Oberhand. Aber auch die Niedersachsen wussten zu glänzen. Immer wieder gelangen ihnen harte Kontakte und zahlreiche Line-Drives. Doch dieser Glanz wurde ein ums andere Mal von spektakulären defensiven Spielzügen in den Schatten gestellt.
Im zweiten Spielabschnitt gelangte Remko Ahrens auf das zweite Base und wollte direkt weiter nach Third Base durchstarten. Die Gelegenheit schien günstig, hatte doch Short-Stop Hendrik Andersen kurz zuvor einen Groundball vertändelt und war nun drauf und dran, einen Wurf nach First Base zu machen. Doch der clevere Andersen täuschte den Wurf nur an und machte Ahrens durch eine Berührung mit dem Ball aus.
Im fünften Inning war der erste Punkt zum Greifen nahe. Ein mächtiges Double von Sönke Vahle und ein Schlag von Simon Motz führten dazu, dass das dritte Base besetzt war. Bei zwei Aus schlug Adam Galleri hart in Richtung Second Base. Der Ball schien durch diese Lücke ins Außenfeld zu schlüpfen. Doch wie aus dem Nichts tauchte Jonas Kuklan auf, fing den Ball mit ausgestrecktem Arm und warf den Ball zu First Base Christian Castro zum entscheidenden dritten Aus.
Einen Spielzug mit Seltenheitswert gab es im folgenden Inning zu bewundern. Bei Läufern auf erstem und zweitem Base schlug Löns einen Line-Drive zu Christian Wöllenstein ins linke Außenfeld. Dieser entschied sich gegen einen Fangversuch aus der Luft, der riskant gewesen wäre, und für ein Auftippen des Balles auf dem Boden. Ein beherzter Wurf zu Robin Lorenz ans dritte Base war aber vor Remko Ahrens dort, so dass ein Force-Out erzielt werden konnte.
Dieser Robin Lorenz sollte bereits einen offensiven Glanzpunkt gesetzt haben. Gleich im ersten Inning schlug er einen mächtigen Homerun zur 2-0 Führung.
Im darauffolgenden Spielabschnitt war es erst Alex Fairhurst, der durch ein Bunt-Single auf das erste Base kam, dann Christian Castro und schließlich Malte Kuklan, die sich in Szene zu setzen wussten. Kuklan schlug einen Hit ins Centerfield, wodurch Fairhurst punkten konnte und wo Simon Motz einen Fehler beging. Dieser Fehler führte dazu, dass Christian Castro das Punktekonto weiter aufstockte.
In der Folgezeit produzierten die Ratinger weiterhin schöne Schläge, aber es war ihnen verwehrt, weiteres Kapital daraus zu schlagen. So handelten sich Sebastian Kaluza und seine Braunschweiger die zweite Niederlage ein. Die 3-0 und 4-0 Siege waren absolut gerechtfertigt, aufgrund der überzeugenden, mannschaftlich geschlossenen Leistung der Goose-Necks.