Latest News

Goose-Necks splitten trotz Schwächen in Defense und Baserunning

  • Spielbericht   Herren 1

Unter endlich einmal strahlendem Sommer-Sonnenschein teilten sich die Goose-Necks am vergangenen Sonntag die Siege mit den Berlin Challengers. Beim Doubleheader auf dem heimischen New Hermann's Field gewannen die Ratinger das zweite Spiel mit 7:1 nachdem die Berliner Gäste das erste Spiel mit 3:8 für sich entschieden hatten.

Pitcher Tobias Meyer-Langenfeld lieferte nach der Siegteilung gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt die passendste Beschreibung des Bildes, das die Zweitligamannschaft der Goose-Necks derzeit abgibt: „Wir haben im Moment halt Probleme damit Punkte zu erzielen. Deswegen müssen wir in der Defensive sicher stehen und versuchen, die knappen Dinger zu gewinnen.“
Gerade das hatte beim ersten Spiel des Doppelspieltags, bei dem Meyer-Langenfeld selbst auf dem Mound gestanden hatte, nicht funktioniert. Von den acht Punkten, die die Challengers in diesem Spiel erzielt hatten, kamen fünf nur durch Fehler der Ratinger Verteidigung zu Stande. Meyer-Langenfeld selbst steuerte zu den vier Ratinger Errors einen bei und war auch vom Pitcher's Mound nicht in der Lage, die Fehler seiner oft kopflos agierenden Hintermannschaft auszubügeln. Sieben Walks und zwei Hit-by-Pitches zeigten deutlich, dass Meyer-Langenfeld an diesem Tag nicht in Bestform war.
Die an sich eher schwach agierende Berliner Offensive setzte den entscheidenden Angriff in der oberen Hälfte des fünften Innings. Mit zwei Walks und einem Hit-by-Pitch lud Meyer-Langenfeld die Bases, bevor ein Balk den ersten Punkt des Innings zur Berliner 2:1-Führung über die Homeplate beförderte. Beim folgenden Squeeze-Bunt fieldete Meyer-Langenfeld den Ball zwar sauber, warf ihn anschließend aber über First-Baseman Christian Castro hinüber, was den Berlinern die Punkte zum 4:1 ermöglichte.
Im sechsten Inning stockten die Berliner ihr Punktekonto nach Basehits von Constantin Stroop und Bengt Demant um weitere drei Punkte auf. Den Schlusspunkt aus Berliner Sicht setzte im siebten Durchgang Grigori Scholz, der weitere Schwächen der Ratinger Infield-Defense mit einem RBI-Single bei zwei Aus bestrafte.
Die Goose-Necks-Offense tat zudem ihr Bestes, um Meyer-Langenfeld seinen dritten Saisonsieg zu verwehren. Mit vier unnötigen Outs auf den Bases machten die Goose-Necks-Spieler es dem Berliner Pitcher Scholz einfach, um acht Ratinger Basehits und vier Errors seiner eigenen Defense herum zu arbeiten. Das Baserunning-Fiasko verhinderte, dass die Ratinger aussichtsreiche Situationen im fünften (Bases Loaded bei keinem Aus) und sechsten Inning (Second und Third bei keinem Aus) richtig nutzen konnten. Trotz der mit acht Hits ordentlichen Schlagleistung sorgte die Kombination aus miserablem Baserunning und schwacher Defense dafür, dass dieses Spiel für die Goose-Necks mit Sicherheit als eines der schlechtesten in dieser Saison gelten muss.

Claus-Jan Hendricks, der Ratinger Pitcher für das zweite Spiel, musste also darauf hoffen, dass die Goose-Necks wenigstens einigermaßen zu ihrem Spiel zurück finden könnten. Das gelang ihnen auch wenigstens in Ansätzen: Obwohl die Fehler nicht vollständig abgestellt werden konnten, wurden sie doch zumindest auf ein erträgliches Maß reduziert. Vom Mound gewährte Hendricks den Berliner Gästen praktisch keine Erfolgserlebnisse. Thomas Bieber gelang der einzige Berliner Basehit, der dank zweier Goose-Necks-Errors auch gleich zum einzigen Punkt genutzt wurde.
In der Offensive unterstützten die Goose-Necks ihren Werfer in ausreichendem, wenn auch nicht überschäumendem Maß. Marcus Jaekel hatte für die Goose-Necks im ersten Inning früh den ersten Punkt erzielt. Ein RBI-Double von Robin Lorenz im vierten Inning beendete den Punktegleichstand und brachte die Goose-Necks auf die Gewinnerstraße. Ein Single von Alex Fairhurst in demselben Inning baute die Führung auf 3:1 aus.
Entspannen konnte sich Hendricks aber erst, nachdem Oshtoud Daghighian im sechsten Inning mit zwei Aus einen Schlag am First Baseman vorbei im Rightfield platzierte, der den Ratinger Vorsprung auf vier Punkte ausbaute. Die Ratinger punkteten in diesem Inning noch zwei weitere Male, sodass das siebte und letzte Inning praktisch zur Formsache wurde.
Wilgen Reyes, der Spielertrainer der Challengers, wurde im sechsten Inning des Feldes verwiesen. Er hatte sich dem Ratinger Christian Wöllenstein nach einem kontroversen Baserunning Play trotz Ermahnungen der Schiedsrichter aggressiv genähert. Das Umpiregespann Tim Meyer und Dirk Biehl, das während des gesamten Spieltags sehr souverän agierte, sah sich gezwungen, einer Eskalation vorzubeugen und schickte Reyes vom Platz.

Nach dem Split stehen die Goose-Necks gemeinsam mit den Braunschweig Subway 89ers nach wie vor auf dem fünften Tabellenplatz der Zweiten Bundesliga Nord. Beim nächsten Spiel, auswärts beim Tabbellenführer Dortmund Wanderers am 19.08., muss nun mindestens ein Sieg her, um dem Klassenerhalt ein Stückchen näher zu kommen.
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< 1. Damen beim Saisonauftakt gegen Bonn, Foto: Silvio Husemann (14.04.25)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Latest Results

Datum Zeit Heim Gast  
04.05.25 13:00 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  13:00 Düsseldorf Senators Herren 1 :
  14:30 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  15:30 Düsseldorf Senators Herren 1 :
03.05.25 12:00 Marl Sly Dogs 2 Herren 2 :
  15:00 Jugend (U15) 1 SG Goose-Necks 2/Squirrels :
  15:00 U18 (Herren 3) Düsseldorf Senators 2 :

Coming Up

Datum Zeit Heim Gast  
10.05.25 10:00 Jugend (U15) 1 SG Raccoons/Rhinos  
  11:00 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  12:30 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  13:00 Damen NSF Berlin Ravens  
  15:00 Herren 2 Witten Kaker Lakers  
  15:30 Damen NSF Berlin Ravens