Latest News

Erstes Schüler-Heimspiel endet mit Split

  • Spielbericht   Tossball (U10)

Nicht viel zu verschenken gab es beim ersten Heimspiel der Saison für die Schüler gegen Dortmund. Im ersten Spiel gelang das auch ganz gut, nur 6 handfeste Fehler begünstigten das Spielgeschehen für den Gegner und führten damit zu einem Ergebnis von 6:5 für die Schüler. Im zweiten Spiel wurden die Gänse dann fahriger, in drei von fünf Innings konnten die Schüler es nicht verhindern, dass sämtliche gegnerische Spieler an den Schlag kamen und das Inning durch die 9 Batter-Regel beendet wurde. Gleichzeitig gelang den Goose-Necks dieses Kunststück nicht und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass dieses Spiel dann mit 20:6 an die Dortmunder Gäste ging.


Spiel 1: Beide Teams beweisen Durchhaltevermögen

Das erste Spiel begann vielversprechend: Die Defensive stand und ließ den Gegnern kaum Spiel, die Baserunner wurden von den Bases geholt und nur einen Punkt ließ man zu, gleichzeitig profitierte die Offensive von mehreren Fehlern der Gegner und einem Triple von Tim Delsing die zu insgesamt 3 Punkten führten. Im zweiten Inning zeigten die Gäste, dass auch sie in der Lage waren Bälle zu platzieren: Nachdem es den Ratingern gelungen war, die ersten beiden Batter an der ersten Base auszuwerfen gelangen den nächsten vier Schlägern jeweils gut platzierte Schläge durch die sie ebenfalls 3 Punkte nachlegten und damit wiederum mit einem Punkt in Führung gingen. Das verunsicherte die Goose-Necks offenbar, denn der erste Schläger kam nur durch einen Fehler des First Baseman auf Base, der zweite wäre ausgemacht worden, wenn nicht im gleichen Zuge der vor ihm laufende Runner ausgemacht worden wäre und die nächsten beiden Batter waren an der ersten Base out, so dass das Inning mit 0 Punkten beendet wurde. Das wollte man aber so nicht auf sich sitzen lassen und drehte den Spieß um: Runner 1 kam mit Hit auf Base, Runner 2 war aus an der ersten Base, Runner 3 half sich und seinem Team nicht sonderlich durch ein Strikeout und Runner 4 war wiederum aus an der ersten Base, so dass Runner 1 auf der dritten Base strandete und das Inning ebenfalls mit 0 Punkten beendet wurde.
Anders dagegen die Ratinger Offensive: Motiviert durch den 0 Punkte Inning den man den Gegnern serviert hatte nutzten die Runner eiskalt ihre Chancen. Schützenhilfe bekamen sie hier aus Dortmund, denn gleich 3 Fehler halfen tatkräftig mit, die Ratinger Punkte nach Hause zu bringen, Tim Delsing glänzte wiederum durch einen Double, insgesamt konnten 3 Ratinger die Homeplate überqueren. In Inning 4 hielt man dann den Gegner wiederum kurz, lediglich 1 Punkt überquerte die Platte, allerdings machten die Dortmunder ebenfalls mit den Ratinger Battern kurzen Prozess, denn bereits nach dem 4. Batter wurde das Schlagrecht wiederum getauscht. Nur 3 Batter und Groundballs später hatten die Gänse den Sieg dann auch in der Tasche, mit keinem weiteren zugelassenen Punkt beendeten sie das Spiel.

Spiel 2: Goose-Necks geht nach halbem Spiel die Puste aus

Bereits ein wenig fahrig sollte das zweite Spiel beginnen, denn gleich im ersten Inning häuften sich die Abspracheprobleme in der Gänse-Defense, so dass es nicht gelang 3 Outs zu erzielen, bevor alle 9 Batter an der Reihe waren, die Gegner gingen daher mit insgesamt 6 Punkten aus dem Halbinning. Gleich im Anschluss zeigten die Gänse dann aber, dass auch sie es verstanden, den Gegner mit ein paar gut platzierten Schlägen zu verwirren, Benjamin Thaqi und Tim Delsing glänzten mit je einem Double die für je zwei Punkte sorgten, Delsing gelang es dann auf den Schlag von Stefan Sandfuchs ebenfalls die Platte zu überqueren, so dass man dem Gegner mit insgesamt 5 Punkten wieder dicht auf den Fersen war. Im Folgeinning ließen dann beide Mannschaften nichts anbrennen: Beide Mannschaften konnten sich souverän von ihren Baserunnern befreien, Dortmund mit ein wenig Schützenhilfe von Mirco Lanzerath dem es nicht gelang dem geschlagenen Ball rechtzeitig auszuweichen, die Ratinger mussten zwei mal Catcher Stefan Sandfuchs bemühen um den Punkt zu verhindern. Ähnlich dürftig sah der Punktestand im 3. Inning aus: Zwei aufeinanderfolgende Fehler der Gänsedefense sorgten für Runner auf 2 und 3 bei keinem Out, der Runner von 3 konnte dann auf den nächsten Groundball punkten, ähnlich sah es bei den Dortmundern aus, Stefan Sandfuchs brachte sich mit einem Double auf das zweite Base, in einem der folgenden Spielzüge versäumte es der Dortmunder Catcher, sich um den Ball zu bemühen, so dass Sandfuchs ungehindert punkten konnte und damit den Rückstand wiederum auf einen Punkt verkürzte. Im 4. Inning war es allerdings offenbar mit der Konzentration der Goose-Necks zuende. Ein Hit der Dortmunder nach dem anderen sorgte für Verwirrung, einige schwere Fehler im Feldspiel für weitere Punkte, so dass schließlich der letzte Batter des Innings ohne ein einziges Out mit Runner auf 1 an den Schlag ging. Durch einen leichten Flyball zum Thirdbaseman Tim Delsing sollte es allerdings auch dabei bleiben, nachdem der Batter durch den Flyball bereits aus war gab es auch für den Runner auf 1 keine Möglichkeit mehr zu punkten, an den 7 zusätzlichen Punkten für die Dortmunder änderte das jedoch nichts. Zu allem Überfluss schickten dann die Dortmunder dann auch noch die nächsten 3 Batter der Gänse gleich wieder zurück auf die Bank, den ersten mittels Groundout, die nächsten beiden nach einem Hit per Doubleplay nach einem Flyball. Das zerstörte dann wohl sämtliche übriggebliebenen Hoffnungen auf Seiten der Gänse; ein Fehler nach dem anderen begünstigte die Offensive der Gegner, als der letzte Schläger an den Schlag ging, war es wiederum nur gelungen ein Aus zu machen so dass der Inning zu insgesamt 6 Punkten führte. Die waren dann von Ratinger Seite so oder so nicht mehr ausgleichbar, denn maximal 9 Punkte wären möglich, dennoch wurde das Spiel im letzten Halbinning fortgesetzt. Das allerdings erwies sich als nicht besonders erfolgreich, denn trotz einiger Fehler auf Dortmunder Seite gelang es, das Spiel ohne weitere Punkte zu beenden mit dem Endstand von 20:6
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< 1. Damen beim Saisonauftakt gegen Bonn, Foto: Silvio Husemann (14.04.25)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Latest Results

Datum Zeit Heim Gast  
04.05.25 13:00 Düsseldorf Senators Herren 1 :
  13:00 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  14:30 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  15:30 Düsseldorf Senators Herren 1 :
03.05.25 12:00 Marl Sly Dogs 2 Herren 2 :
  15:00 Jugend (U15) 1 SG Goose-Necks 2/Squirrels :
  15:00 U18 (Herren 3) Düsseldorf Senators 2 :

Coming Up

Datum Zeit Heim Gast  
10.05.25 10:00 Jugend (U15) 1 SG Raccoons/Rhinos  
  11:00 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  12:30 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  13:00 Damen NSF Berlin Ravens  
  15:00 Herren 2 Witten Kaker Lakers  
  15:30 Damen NSF Berlin Ravens