Latest News

Die Gänse sind gelandet

  • Spielbericht   Herren 1

Die 1. Herrenmannschaft der Goose-Necks ist endgültig in der 2. Bundesliga angekommen. Mit zwei Siegen gegen die Berlin Sluggers am vergangenen Sonntag machten die Gänse einen ersten Eintrag in der Win-Spalte und wanderten vorerst in die obere Tabellenhälfte ein.

Das erste Heimspiel der Saison 2007 war ein echter Thriller, den die Goose-Necks dank eines Solo-Homeruns von Robin Lorenz und einem Two-Run-Double von Jonas Kuklan am Ende mit 4:3 für sich entschieden. Spiel Nummer 2 war hingegen eine deutliche Angelegenheit: Der Endstand von 17:7 zeigte, dass die Berliner nicht mehr viel entgegen zu setzen hatten. Goose-Necks-Neuzugang Christian Wöllenstein war im ersten Spiel in der Crunch-Time zur Stelle und holte sich einen Save, bevor er in Spiel 2 als Starting Pitcher auch noch einen Win absahnte.

Spiel 1: Sluggers fehlt der entscheidende Basehit

Im siebten Inning des ersten Spiels wurde Wöllenstein die schwierige Aufgabe erteilt, gegen die Hitter vier, fünf und sechs der Berliner Lineup eine Ratinger 4:3-Führung zu verteidigen. Der Bundesliga-Veteran meisterte diese Herausforderung souverän: Der erste Schlagmann erreichte zwar nach einem Error die erste Base, wurde aber sogleich bei einem Stealversuch vom glänzend aufgelegten Catcher Malte Kuklan ausgeworfen. Kuklan warf in dem Doubleheader insgesamt fünf Berliner bei Stealversuchen aus.
Wöllenstein schickte die nächsten beiden Batter per Groundout und Flyout zurück ins Dugout und sicherte den Goose-Necks so den ersten Saisonsieg in einem hart umkämpften Spiel. Die Sluggers hatten Goose-Necks-Starter Claus-Jan Hendricks zuvor immer wieder arg in Bedrängnis gebracht. Elf Berliner Basehits führten nur deshalb zu nicht mehr als drei Punkten, weil die Ratinger Defense mit nur dem einen Error im letzten Inning eine sehr solide Leistung ablieferte. Insgesamt strandeten zehn Berliner auf den Bases ohne einen Punkt zu erzielen.
Die Goose-Necks gingen hingegen mit den wenigen Baserunnern, die Benji Kleiner, der Pitcher der Sluggers, ihnen gönnte sorgfältiger um. Den ersten Punkt verdankten die Gastgeber einem misslungenen Pickoff-Versuchs Kleiners am zweiten Base, der Hendrik Andersen im zweiten Inning zum 1:0 punkten ließ. Im vierten Inning glichen die Berliner nach Basehits von Steven Wolburg, Suk-Hwan Jun und Shinichiro Ishihara aus. Weitere Punkte wurden vom Ratinger Centerfielder Felix von der Heide verhindert, der nach Ishiharas Single Jun bei dem Versuch auswarf, die Berliner in Führung zu bringen.
In der unteren Hälfte des Innings holte Robin Lorenz die Führung für Ratingen dann eigenhändig zurück. Bei zwei Outs schlug er Kleiners ersten Pitch für einen Solo-Homerun über den Centefieldzaun. Ein Inning später erhöhten die Goose-Necks, wiederum bei zwei Outs, ihren Vorsprung auf 4:1. Oshtoud Daghighian und Felix von der Heide kamen dank Berliner Error und Hit-by-Pitch auf Base. Ein weiterer Error ließ beide Baserunner eine Base vorrücken. Diese seltene Chance mit zwei Läufern in Scoring Position ließ Jonas Kuklan nicht aus: Sein Double ins Left-Centerfield brachte beide Punkte ins Ziel und verschaffte den Ratingern ein kleines, aber wichtiges Polster.
Denn die Berliner sammelten ihre Kräfte und brachten im sechsten Inning den Ratinger Sieg noch einmal in Gefahr. Walks brachten Jun und Kevin Cooray auf Base. Zwei Wild Pitches von Hendricks sowie ein Single von Ishihara verkürzten den Abstand auf 4:3 und brachten bei zwei Outs den auch als Schlagmann gefährlichen Benji Kleiner an die Platte.
Kleiner schlug einen Grounball durch die Mitte, den Goose-Necks-Shortstop Oshtoud Daghighian im Hechtsprung fangen konnte. Der schnelle Kleiner war dennoch am ersten Base Save. Cooray allerdings, der bei Kleiners Schlag von der Second Base losgelaufen war, hatte wohl nicht mit Daghighians spektakulärem Catch gerechnet und versuchte, direkt nach Home zu laufen. Es blieb bei dem Versuch: Daghighian warf nach Home, wo Cooray dann leicht ausgemacht wurde. Im nächsten Inning löste Wöllenstein dann Hendricks auf dem Mound ab und schaukelte den Sieg sicher nach Hause.

Spiel 2: Die Mighty Green Machine läuft auf allen Zylindern

Das zweite Spiel war eine deutliche Angelegenheit zu Gunsten der Goose-Necks. Wöllenstein, der sich im Spiel zuvor ja empfohlen hatte, wurde als Starting Pitcher aufgestellt. Er zeigte wiederum eine starke Leistung und ließ in den ersten beiden Innings keine Runs zu. Im dritten Inning schwächelte dann aber seine Kontrolle ein wenig, was die Sluggers zu drei Punkten nutzten. Also wurde Wöllenstein im nächsten Inning von Tobias Meyer-Langenfeld abgelöst, der zwar gut warf, aber dennoch vier weitere Gegenpunkte kassierte. Grund dafür war eine die etwas nachlassende Konzentration bei den Ratinger Feldspielern: Von Meyer-Langenfelds vier Runs ging nur einer auch tatsächlich auf sein Konto.
Die Goose-Necks konnten sich kleinere Nachlässigkeiten in der Defensive allerdings erlauben, da die Offensive zum ersten Mal in dieser Saison so richtig auf Touren kam. Insgesamt 18 Basehits verschafften den Gänsen 17 Punkte, sodass kleinere Berliner Rallies den Sieg nicht gefährdeten. Besonders tat sich Catcher Malte Kuklan hervor, der mit zwei Singles und zwei Walks in vier Plate Appearances kein Out verschenkte und seiner wertvollen defensiven Leistung noch eine offensive Komponente hinzufügte. Außerdem glänzten offensiv ausgerechnet die Pitcher Wöllenstein und Meyer-Langenfeld, die je zwei Basehits in zwei At Bats verbuchten. Beim Spielstand von 17:7 für die Goose-Necks wurde das Spiel im fünften Inning dann vorzeitig nach Ten-Run-Rule abgebrochen.

Die ersten beiden Ratinger Siege in der 2. Bundesliga sind somit unter Dach und Fach und bescheren den Goose-Necks den zweiten Tabellenplatz. Eine schlechte Nachricht gab es trotzdem für die Ratinger: Robin Lorenz, einer der Hauptakteure des ersten Spiels, verletzte sich im zweiten Spiel bei einem At Bat im fünften Inning an der linken Schulter. Die Goose-Necks hoffen auf schnelle Genesung ihres Power-Hitters, sodass er am Sonntag in zwei Wochen auf dem New Hermann´s Field wieder seine Schlagkraft unter Beweis stellen kann. Zu Gast sind dann die Dohren Wild Farmers aus Niedersachsen, die den Goose-Necks noch aus der Regionalliga bekannt sind.
Mitglied im
DBV BSV NRW TUS Breitscheid

Pic of the Day

< 1. Damen beim Saisonauftakt gegen Bonn, Foto: Silvio Husemann (14.04.25)

Werbung/Sponsoren

RGN Amazon Button
Fielders Choice

RSS

Hier gibt es den GN News RSS Feed mit allen News rund um Baseball und Softball in Ratingen die auch hier auf dieser Seite erscheinen.

Latest Results

Datum Zeit Heim Gast  
04.05.25 13:00 Düsseldorf Senators Herren 1 :
  13:00 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  14:30 SG Solingen Alligators/Hilden Wains Damen 2 :
  15:30 Düsseldorf Senators Herren 1 :
03.05.25 12:00 Marl Sly Dogs 2 Herren 2 :
  15:00 Jugend (U15) 1 SG Goose-Necks 2/Squirrels :
  15:00 U18 (Herren 3) Düsseldorf Senators 2 :

Coming Up

Datum Zeit Heim Gast  
10.05.25 10:00 Jugend (U15) 1 SG Raccoons/Rhinos  
  11:00 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  12:30 Untouchables Paderborn TB Tossball (U10)  
  13:00 Damen NSF Berlin Ravens  
  15:00 Herren 2 Witten Kaker Lakers  
  15:30 Damen NSF Berlin Ravens