Dank einer beinahe fehlerfreien Defensive sammelten die Ratingen Goose-Necks am vergangenen Sonntag gegen die Krefeld Crows mit 4:0 und 10:4 zwei weitere Siege ein. Im ersten Spiel gab es dabei etwas besonderes zu sehen: Ein Two-Hit, Complete Game Shutout vom Ratinger Pitcher Tobias Meyer-Langenfeld.
Spiel 1: Meyer-Langenfeld Sieger in spannendem Pitcherduell
Das erste Spiel des Doubleheaders auf dem Ratinger New Hermanns Field stand ganz im Zeichen der Pitcher. Für die Goose-Necks stieg Tobias Meyer-Langenfeld in den Ring und lieferte sich ein packendes Match mit seinem Krefelder Gegner Benjamin Schepers. Der hat nach Kontrollproblemen zu Beginn der Saison (22 Walks in elf geworfenen Innings) offensichtlich zu seiner Form zurückgefunden. In Ratingen warf er das komplette erste Spiel für die Crows und gab dabei nur zwei Walks und einen Hit-by-Pitch ab. Ein Schepers, der niemanden walkt, gehört in der Regionalliga noch immer zu den besten Pitchern, und die Goose-Necks hatte er in diesem Spiel lange komplett im Griff.
Auch Meyer-Langenfeld warf jedoch unterdessen das beste Spiel seiner Saison. Den Krefelder Schlagmännern gelangen gegen den Ratinger im gesamten Spiel nur zwei Basehits. Zusätzlich kamen nur zwei weitere Crows per Walk und einer per Hit-by-Pitch auf Base.
Gefährlich wurde es für Meyer-Langenfeld eigentlich nie, die größte Chance auf einen Punkt hatten die Crows im sechsten Inning. Lead-Off-Hitter Martin Schydlowski kam mit einem Single auf die erste Base, stahl dann die Zweite und brachte sich so bei keinem Aus in Scoring Position. Doch Meyer-Langenfeld ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und schickte die nächsten drei Batter per Flyout, Strikeout, Flyout zurück auf die Bank.
Schepers blieb bis zum fünften Inning ebenfalls ohne Gegenpunkt. Während der ersten vier Innings hatte er keinen einzigen Ratinger gewalkt, der erste Freilauf für die Goose-Necks, für den ersten Schlagmann des fünften Innings, Robert Schier, kam ihn dann gleich teuer zu stehen. Schier erreichte nach missglücktem Pick-Off-Versuch die zweite Base, anschließend brachte Marius Montens Sacrifice Bunt ihn auf das dritte Kissen. Bei zwei Aus lieferte sich Rightfielder Alex Fairhurst einen langen Kampf mit Schepers um den Punkt. Der Ratinger hatte letztlich das bessere Ende für sich: Sein Line-Drive ins Leftfield brachte Schier nach Hause und die Goose-Necks in Führung.
Danach schien Schepers in der prallen Sonne doch etwas die Luft auszugehen. Der zweite Walk sowie ein Hit-by-Pitch eröffneten den sechsten Ratinger Schlagdurchgang. Darauf folgten Basehits von Daghighian, Schier und Montens, die den Punktestand auf 4:0 zu Gunsten der Gastgeber erhöhten. Meyer-Langenfeld blieb auch im siebten Inning ohne Gegenpunkt, wofür er sich bei seinen Feldspielern bedanken konnte: Erst verhinderte Third Baseman Hendrik Andersen per Diving Catch einen Lead-Off-Double von Ilker Alkan, später beendete Felix von der Heide mit einem sehenswerten Over-the-Shoulder-Catch im Centerfield das Spiel zu Gunsten der Goose-Necks.
Spiel 2: Krefelder Defense wackelt
Meyer-Langenfeld kehrte für zwei weitere punktlose Innings auf den Mound zurück, diesmal hieß sein Gegner Christian Dentges. Dentges war wohl als Kontrastprogramm zu Schepers gedacht, die Goose-Necks konnten sich aber sofort mit seinen Off-Speed-Pitches anfreunden. Vier Basehits gleich im ersten Inning sorgten für die schnelle 2:0-Führung, zwei weitere Singles im zweiten Durchgang erhöhten das Punktekonto auf 3:0.
Im dritten Inning nahmen die Ratinger dann doch endlich einen Pitcherwechsel vor; Christian Castro übernahm für Meyer-Langenfeld. Castro hatte es nicht leicht, denn es schien als könne er nur mit seinem Breaking Ball die Strikezone treffen. Die Crows nutzten diese Schwäche und brachten viele Baserunner per Walks auf die Kissen. Ansonsten fiel ihre Schlagleistung jedoch auch in Spiel 2 mager aus. Gegen Castro schlugen sie in fünf Innings nur zwei Basehits, dadurch kam der junge Ratinger Werfer glimpflich davon und kassierte nur vier Punkte, drei davon earned.
Auch im zweiten Spiel stand die Ratinger Feldverteidigung sicher und vergab nur wenige Geschenke. Zwar führte ein Error von Hendrik Andersen zum einzigen Unearned Run auf Ratinger Seite, doch der Third Baseman konnte sich diesen Lapsus erlauben. In beiden Spielen zusammen hatte er neun Assists, ganz zu schweigen von dem Diving Catch im ersten Spiel, und war damit neben den Pitchern die wichtigste Stütze des Ratinger Defensivspiels. In den beiden Spielen passierten den Goose-Necks im Feld nur drei Fehler, was angesichts der Fülle an Groundballs (17 Assists) der Grundstein zum Doppelsieg war.
Die Krefelder hingegen konnten ihre Defensivleistung aus dem ersten Spiel, in dem sie nur einen Error hatten, nicht über beide Spiele halten. Dentges war in den Innings drei und vier des zweiten Spiels ohne Gegenpunkt geblieben, im fünften Inning führten dann aber fünf Errors seiner Teamkameraden zu vier Ratinger Punkten. Auch im sechsten Inning nutzten die Goose-Necks einen Krefelder Error und erzielten zwei weitere Unearned Runs. Neben den Errors der Gäste beflügelten im zweiten Spiel die starken Leistungen der Kuklan-Brüder die Ratinger Offensive: Catcher Malte Kuklan hatte in drei At Bats drei Hits und einen Sac Bunt, Second Baseman Jonas Kuklan schlug in vier Versuchen vier Hits und drei Punkte nach Hause.
Nach dem Doppelsieg bleiben die Goose-Necks Zweiter in der Regionalliga Nordwest hinter den Braunschweig Knochenhauern. Diese haben allerdings nur eine Niederlage weniger als die Ratinger und befinden sich damit weiterhin in unmittelbarer Schlagdistanz. Die Goose-Necks greifen in zwei Wochen wieder ins Spielgeschehen ein: In den Auswärtsspielen beim Tabellenletzten Hilden Wains sind dann zwei Siege Pflicht.
Spiel 1: Meyer-Langenfeld Sieger in spannendem Pitcherduell
Das erste Spiel des Doubleheaders auf dem Ratinger New Hermanns Field stand ganz im Zeichen der Pitcher. Für die Goose-Necks stieg Tobias Meyer-Langenfeld in den Ring und lieferte sich ein packendes Match mit seinem Krefelder Gegner Benjamin Schepers. Der hat nach Kontrollproblemen zu Beginn der Saison (22 Walks in elf geworfenen Innings) offensichtlich zu seiner Form zurückgefunden. In Ratingen warf er das komplette erste Spiel für die Crows und gab dabei nur zwei Walks und einen Hit-by-Pitch ab. Ein Schepers, der niemanden walkt, gehört in der Regionalliga noch immer zu den besten Pitchern, und die Goose-Necks hatte er in diesem Spiel lange komplett im Griff.
Auch Meyer-Langenfeld warf jedoch unterdessen das beste Spiel seiner Saison. Den Krefelder Schlagmännern gelangen gegen den Ratinger im gesamten Spiel nur zwei Basehits. Zusätzlich kamen nur zwei weitere Crows per Walk und einer per Hit-by-Pitch auf Base.
Gefährlich wurde es für Meyer-Langenfeld eigentlich nie, die größte Chance auf einen Punkt hatten die Crows im sechsten Inning. Lead-Off-Hitter Martin Schydlowski kam mit einem Single auf die erste Base, stahl dann die Zweite und brachte sich so bei keinem Aus in Scoring Position. Doch Meyer-Langenfeld ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und schickte die nächsten drei Batter per Flyout, Strikeout, Flyout zurück auf die Bank.
Schepers blieb bis zum fünften Inning ebenfalls ohne Gegenpunkt. Während der ersten vier Innings hatte er keinen einzigen Ratinger gewalkt, der erste Freilauf für die Goose-Necks, für den ersten Schlagmann des fünften Innings, Robert Schier, kam ihn dann gleich teuer zu stehen. Schier erreichte nach missglücktem Pick-Off-Versuch die zweite Base, anschließend brachte Marius Montens Sacrifice Bunt ihn auf das dritte Kissen. Bei zwei Aus lieferte sich Rightfielder Alex Fairhurst einen langen Kampf mit Schepers um den Punkt. Der Ratinger hatte letztlich das bessere Ende für sich: Sein Line-Drive ins Leftfield brachte Schier nach Hause und die Goose-Necks in Führung.
Danach schien Schepers in der prallen Sonne doch etwas die Luft auszugehen. Der zweite Walk sowie ein Hit-by-Pitch eröffneten den sechsten Ratinger Schlagdurchgang. Darauf folgten Basehits von Daghighian, Schier und Montens, die den Punktestand auf 4:0 zu Gunsten der Gastgeber erhöhten. Meyer-Langenfeld blieb auch im siebten Inning ohne Gegenpunkt, wofür er sich bei seinen Feldspielern bedanken konnte: Erst verhinderte Third Baseman Hendrik Andersen per Diving Catch einen Lead-Off-Double von Ilker Alkan, später beendete Felix von der Heide mit einem sehenswerten Over-the-Shoulder-Catch im Centerfield das Spiel zu Gunsten der Goose-Necks.
Spiel 2: Krefelder Defense wackelt
Meyer-Langenfeld kehrte für zwei weitere punktlose Innings auf den Mound zurück, diesmal hieß sein Gegner Christian Dentges. Dentges war wohl als Kontrastprogramm zu Schepers gedacht, die Goose-Necks konnten sich aber sofort mit seinen Off-Speed-Pitches anfreunden. Vier Basehits gleich im ersten Inning sorgten für die schnelle 2:0-Führung, zwei weitere Singles im zweiten Durchgang erhöhten das Punktekonto auf 3:0.
Im dritten Inning nahmen die Ratinger dann doch endlich einen Pitcherwechsel vor; Christian Castro übernahm für Meyer-Langenfeld. Castro hatte es nicht leicht, denn es schien als könne er nur mit seinem Breaking Ball die Strikezone treffen. Die Crows nutzten diese Schwäche und brachten viele Baserunner per Walks auf die Kissen. Ansonsten fiel ihre Schlagleistung jedoch auch in Spiel 2 mager aus. Gegen Castro schlugen sie in fünf Innings nur zwei Basehits, dadurch kam der junge Ratinger Werfer glimpflich davon und kassierte nur vier Punkte, drei davon earned.
Auch im zweiten Spiel stand die Ratinger Feldverteidigung sicher und vergab nur wenige Geschenke. Zwar führte ein Error von Hendrik Andersen zum einzigen Unearned Run auf Ratinger Seite, doch der Third Baseman konnte sich diesen Lapsus erlauben. In beiden Spielen zusammen hatte er neun Assists, ganz zu schweigen von dem Diving Catch im ersten Spiel, und war damit neben den Pitchern die wichtigste Stütze des Ratinger Defensivspiels. In den beiden Spielen passierten den Goose-Necks im Feld nur drei Fehler, was angesichts der Fülle an Groundballs (17 Assists) der Grundstein zum Doppelsieg war.
Die Krefelder hingegen konnten ihre Defensivleistung aus dem ersten Spiel, in dem sie nur einen Error hatten, nicht über beide Spiele halten. Dentges war in den Innings drei und vier des zweiten Spiels ohne Gegenpunkt geblieben, im fünften Inning führten dann aber fünf Errors seiner Teamkameraden zu vier Ratinger Punkten. Auch im sechsten Inning nutzten die Goose-Necks einen Krefelder Error und erzielten zwei weitere Unearned Runs. Neben den Errors der Gäste beflügelten im zweiten Spiel die starken Leistungen der Kuklan-Brüder die Ratinger Offensive: Catcher Malte Kuklan hatte in drei At Bats drei Hits und einen Sac Bunt, Second Baseman Jonas Kuklan schlug in vier Versuchen vier Hits und drei Punkte nach Hause.
Nach dem Doppelsieg bleiben die Goose-Necks Zweiter in der Regionalliga Nordwest hinter den Braunschweig Knochenhauern. Diese haben allerdings nur eine Niederlage weniger als die Ratinger und befinden sich damit weiterhin in unmittelbarer Schlagdistanz. Die Goose-Necks greifen in zwei Wochen wieder ins Spielgeschehen ein: In den Auswärtsspielen beim Tabellenletzten Hilden Wains sind dann zwei Siege Pflicht.