Seit über 10 Jahren kümmern sich die Trainer M.Andersen und E.Jay bei den GOOSE-NECKS um den Nachwuchs und haben dabei mit mehreren NRW-Meisterschaften und Teilnahmen an den Deutschen Baseballmeisterschaften viele Erfolge erzielt. Die 1. Schülergeneration von 1995 dieser beiden Trainer ist inzwischen zum Stamm der Regionalligamannschaft herangereift unter denen sich mehrere NRW-Auswahl- und Jugend-Nationalspieler befinden. Die aktuelle Aufgabe der beiden Coaches bestand in den letzten Wochen darin, über 20 Kindern im Alter von 8-12 Jahren, die vor 3 Monaten noch nicht einmal wußten, was Baseball überhaupt ist, gegen ein erfahrenes Team wie die Wuppertal Stingrays vorzubereiten.
Sicherlich keine einfache Aufgabe, wenn man bedenkt, wie groß schon bei Erwachsenen die Probleme allein mit dem Regelwerk und dem Treffen des Balles mit dem Schläger sind.
Trotz weiterer Schwierigkeiten neben dem starken Gegner, wie z.B. daß lediglich 9 Spieler auf dem Feld stehen, aber 20 bei dem Season-Opener dabei waren und folglich auch eingesetzt werden sollten, sowie mehreren Regenpausen, gelang es den beiden Coaches, daß ihre "Baseball-Rookies" zumindest mithalten konnten.
Die ersten Offensivbemühungen gingen zwar mit 3 Aus in Folge völlig daneben, doch hat dies schon eine gewisse GOOSE-NECKS-Tradition. Danach kam die Gänse besser ins Spiel und verloren das 2.Inn. nur knapp mit 3:2. Den 4. Durchgang konnten die GN´s sogar mit 6:4 für sich entscheiden und auf 10:17 verkürzen, woran Tim Delsing mit einem Triple und dem 1. Homerun der neuen Schüler-Generation großen Anteil hatte. Trotz 4 weiterer Punkte im 5. und letzten Inn. mußte man sich aber schließlich mit 14:23 geschlagen geben. Für besonderen Streß sorgte das Großaufgebot der Ratinger Spieler beim Scorer, der nach der Hälfte des Spiels die undankbare Aufgabe hatte, die Auswechslung der gesamten Mannschaft auf dem Spielberichtsbogen dokumentieren zu müssen.
Das 2. Spiel des Tages (es werden in der Schüler-Liga immer 2 Spiele hintereinander gespielt) ließ zunächst auf eine kleine Sensation hoffen, als man nach dem 1. Durchgang nur knapp mit 5:3 zurück lag. Doch eine gute Offensivleistung der Wuppertaler gegenüber 3 schnellen Aus der Ratinger ließ die Stingrays doch auf 12:3 davonziehen. Die Inn.4+5 gingen mit 5:4 und 6:5 wieder nur knapp an die Wuppertaler, bevor ein 6:0 im letzten Durchgang zum Endergebnis von 29:12 führte und damit auch die 2. Niederlage bedeutete. Die gute Stimmung wurde dadurch allerdings weder bei den Spielern, noch bei den zahlreichen, im Regen aushaltenden Eltern getrübt.
Die vielen guten Hits lassen nämlich auf einen positiven Saisonverlauf hoffen, wenn es gelingt, möglichst schnell die hohe Fehlerzahl durch Verbesserung der Regelkenntnisse zu reduzieren.
Viel Zeit bleibt dafür nicht, da es schon am kommenden Samstag bei den Dortmund Wanderers mit dem 2. Spieltag weitergeht. Wir hoffen auf schöne Hits, viele Punkte, erste Photos (!) und vielleicht den ersten Sieg, wobei der so unwahrscheinlich ist, wie der Weltmeistertitel der Deutschen.
Scoresheets: Spiel 1, Spiel 2
Sicherlich keine einfache Aufgabe, wenn man bedenkt, wie groß schon bei Erwachsenen die Probleme allein mit dem Regelwerk und dem Treffen des Balles mit dem Schläger sind.
Trotz weiterer Schwierigkeiten neben dem starken Gegner, wie z.B. daß lediglich 9 Spieler auf dem Feld stehen, aber 20 bei dem Season-Opener dabei waren und folglich auch eingesetzt werden sollten, sowie mehreren Regenpausen, gelang es den beiden Coaches, daß ihre "Baseball-Rookies" zumindest mithalten konnten.
Die ersten Offensivbemühungen gingen zwar mit 3 Aus in Folge völlig daneben, doch hat dies schon eine gewisse GOOSE-NECKS-Tradition. Danach kam die Gänse besser ins Spiel und verloren das 2.Inn. nur knapp mit 3:2. Den 4. Durchgang konnten die GN´s sogar mit 6:4 für sich entscheiden und auf 10:17 verkürzen, woran Tim Delsing mit einem Triple und dem 1. Homerun der neuen Schüler-Generation großen Anteil hatte. Trotz 4 weiterer Punkte im 5. und letzten Inn. mußte man sich aber schließlich mit 14:23 geschlagen geben. Für besonderen Streß sorgte das Großaufgebot der Ratinger Spieler beim Scorer, der nach der Hälfte des Spiels die undankbare Aufgabe hatte, die Auswechslung der gesamten Mannschaft auf dem Spielberichtsbogen dokumentieren zu müssen.
Das 2. Spiel des Tages (es werden in der Schüler-Liga immer 2 Spiele hintereinander gespielt) ließ zunächst auf eine kleine Sensation hoffen, als man nach dem 1. Durchgang nur knapp mit 5:3 zurück lag. Doch eine gute Offensivleistung der Wuppertaler gegenüber 3 schnellen Aus der Ratinger ließ die Stingrays doch auf 12:3 davonziehen. Die Inn.4+5 gingen mit 5:4 und 6:5 wieder nur knapp an die Wuppertaler, bevor ein 6:0 im letzten Durchgang zum Endergebnis von 29:12 führte und damit auch die 2. Niederlage bedeutete. Die gute Stimmung wurde dadurch allerdings weder bei den Spielern, noch bei den zahlreichen, im Regen aushaltenden Eltern getrübt.
Die vielen guten Hits lassen nämlich auf einen positiven Saisonverlauf hoffen, wenn es gelingt, möglichst schnell die hohe Fehlerzahl durch Verbesserung der Regelkenntnisse zu reduzieren.
Viel Zeit bleibt dafür nicht, da es schon am kommenden Samstag bei den Dortmund Wanderers mit dem 2. Spieltag weitergeht. Wir hoffen auf schöne Hits, viele Punkte, erste Photos (!) und vielleicht den ersten Sieg, wobei der so unwahrscheinlich ist, wie der Weltmeistertitel der Deutschen.
Scoresheets: Spiel 1, Spiel 2