Regen, Kälte und Verirren bei der Anfahrt: Der zweite Regionalligaspieltag der Ratingen Goose-Necks verlief zunächst alles andere als optimal. Sobald das erste Auswärtsspiel der Saison bei den Halle United Stars begann, waren die Gänse jedoch auch von widrigen Umständen nicht mehr zu stoppen. Die Ratinger gewannen beide Spiele nach fünf Innings mit TenRun-Rule; 20:2 und 17:4 waren die Ergebnisse.
Spiel 1: Rehme verpasst Shutout
Schon nach zwei Innings war das erste Spiel entschieden. Im ersten Durchgang waren die Goose-Necks noch ohne Punkte geblieben; im zweiten gingen sie dann gleich mit zehn Punkten in Führung. Die United Stars offenbarten Schwächen im Feldspiel, und auch Starting Pitcher Ralph Lesch hatte Probleme. Nach vier Walks und zwei Hit-by-Pitches wurde er noch im zweiten Inning gegen Chris Liebig ausgewechselt.
Auch Liebig hatte im weiteren Spielverlauf Probleme, Strikes zu werfen. Außerdem zeigten die Goose-Necks eine solide Schlagleistung. Die Gäste punkteten ab dem zweiten Inning in jedem Durchgang; nach fünf Innings war der Vorsprung auf 20:0 angewachsen.
Auf Ratinger Seite machte Pitcher Rico Rehme ein sehr gutes Spiel. Er vermied es, gegnerische Batter zu walken und verhinderte bis zum fünften Inning jeden Punkt der Heimmannschaft. Der Shutout ging ihm schließlich aber doch noch verloren. Dennis Austermann brachte mit einem Double die beiden einzigen Hallenser Punkte des Spiels nach Hause. Die Goose-Necks beendeten das Inning danach jedoch souverän, sodass nach fünf Innings beim Stand von 20:2 die Ten-Run-Rule in Kraft trat.
Spiel 2: Halle abermals ohne Chance
In Spiel zwei brauchten die Goose-Necks nicht einmal mehr das eine Inning Anlaufzeit, um am Schlag in Gang zu kommen. Nach jeweils fünf Punkten in den ersten beiden Innings gingen die Gäste wieder sehr schnell uneinholbar in Führung. Der zweite Starting Pitcher der Stars, Jens Diestelkamp, gab seine Position im dritten Inning an Chris Liebig ab. Liebig konnte abermals nichts gegen das stete Wachstum des Ratinger Punktekontos tun. Hendrik Andersen, der beste Ratinger Batter des Tages, setzte im fünften Inning den Schlusspunkt unter eine eindeutige Partie. Sein dritter Double mit den RBIs fünf und sechs erhöhte den Punktestand auf 17:3.
Den United Stars gelang im fünften Inning noch ein Punkt, der das Ergebnis auf 17:4 korrigierte. Für die Goose-Necks warf Christian Castro das zweite Complete Game an diesem Spieltag. Von den vier Runs der Stars ging dabei nur einer auf sein Konto, die anderen verschuldeten die Ratinger Feldspieler. Castro warf acht Strikeouts gegenüber nur zwei Walks. Nach einer Schulterverletzung im letzten Jahr und einer Weißheitszahn-OP letzte Woche (durchgeführt vom Pitcherkollegen Tobias Meyer-Langenfeld) meldete er sich damit eindrucksvoll in der Regionalliga zurück.
Spiel 1: Rehme verpasst Shutout
Schon nach zwei Innings war das erste Spiel entschieden. Im ersten Durchgang waren die Goose-Necks noch ohne Punkte geblieben; im zweiten gingen sie dann gleich mit zehn Punkten in Führung. Die United Stars offenbarten Schwächen im Feldspiel, und auch Starting Pitcher Ralph Lesch hatte Probleme. Nach vier Walks und zwei Hit-by-Pitches wurde er noch im zweiten Inning gegen Chris Liebig ausgewechselt.
Auch Liebig hatte im weiteren Spielverlauf Probleme, Strikes zu werfen. Außerdem zeigten die Goose-Necks eine solide Schlagleistung. Die Gäste punkteten ab dem zweiten Inning in jedem Durchgang; nach fünf Innings war der Vorsprung auf 20:0 angewachsen.
Auf Ratinger Seite machte Pitcher Rico Rehme ein sehr gutes Spiel. Er vermied es, gegnerische Batter zu walken und verhinderte bis zum fünften Inning jeden Punkt der Heimmannschaft. Der Shutout ging ihm schließlich aber doch noch verloren. Dennis Austermann brachte mit einem Double die beiden einzigen Hallenser Punkte des Spiels nach Hause. Die Goose-Necks beendeten das Inning danach jedoch souverän, sodass nach fünf Innings beim Stand von 20:2 die Ten-Run-Rule in Kraft trat.
Spiel 2: Halle abermals ohne Chance
In Spiel zwei brauchten die Goose-Necks nicht einmal mehr das eine Inning Anlaufzeit, um am Schlag in Gang zu kommen. Nach jeweils fünf Punkten in den ersten beiden Innings gingen die Gäste wieder sehr schnell uneinholbar in Führung. Der zweite Starting Pitcher der Stars, Jens Diestelkamp, gab seine Position im dritten Inning an Chris Liebig ab. Liebig konnte abermals nichts gegen das stete Wachstum des Ratinger Punktekontos tun. Hendrik Andersen, der beste Ratinger Batter des Tages, setzte im fünften Inning den Schlusspunkt unter eine eindeutige Partie. Sein dritter Double mit den RBIs fünf und sechs erhöhte den Punktestand auf 17:3.
Den United Stars gelang im fünften Inning noch ein Punkt, der das Ergebnis auf 17:4 korrigierte. Für die Goose-Necks warf Christian Castro das zweite Complete Game an diesem Spieltag. Von den vier Runs der Stars ging dabei nur einer auf sein Konto, die anderen verschuldeten die Ratinger Feldspieler. Castro warf acht Strikeouts gegenüber nur zwei Walks. Nach einer Schulterverletzung im letzten Jahr und einer Weißheitszahn-OP letzte Woche (durchgeführt vom Pitcherkollegen Tobias Meyer-Langenfeld) meldete er sich damit eindrucksvoll in der Regionalliga zurück.