Am Samstag, den 6. September 2025, empfingen die Ratingen Goose-Necks die Marl Sly Dogs zum Heimspieltag. Es war das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison, und die Gäste aus Marl waren für die Gastgeber ein unbeschriebenes Blatt. Von Beginn an war jedoch spürbar, dass die Goose-Necks vorbereitet waren und mit großer Konzentration ins Spiel gingen.
Das erste Spiel begann mit einem unglücklichen Moment mit sofortiger Wiedergutmachung. Der erste Schlagmann der Marler schlug den Ball zu Shortstop Justus, dessen Wurf an die erste Base deutlich verzog. Normalerweise wäre dies in der U10 Liga ein sicherer Weg bis zur zweiten Base für den Schlagmann. Doch nicht gegen Ratingen. First Baseman Yat Laam reagierte blitzschnell, jagte dem Ball hinterher und warf ihn präzise an die zweite Base, wo der Läufer ausgemacht wurde. Die beiden nächsten Schlagmänner fanden ebenfalls kein Durchkommen.
Ein ähnliches Bild zeigte sich im zweiten Inning: ein Schlag ins Infield, ein Überwurf an die erste Base, Yat Laam korrigierte den Fehler und der Läufer fand den Weg zur zweiten Base nicht. Danach verzichteten die Marler auf weitere Versuche, nach Überwürfen aggressiv vorzurücken. Die Ratinger Defensive hatte ihre Lektion erteilt.
Überhaupt stand die Verteidigung in diesem Spiel sehr sicher. In den Innings eins, zwei, vier und fünf gelang den Gästen kein einziger Punkt. Meistens endeten ihre Schlagversuche in Groundouts durch die Infielder. Nur ein Flyout, das Colin sicher fing, brachte kurz Abwechslung in das Schema. Lediglich im dritten Inning konnte Marl durch mehrere gute Schläge zwei Runs erzielen.
Die Goose-Necks zeigten in der Offensive von Beginn an Entschlossenheit. Schon im ersten Inning brachten Jan, Justus, Konstantin und Yat Laam vier Runs nach Hause. Jeder Schlagmann fand den Weg ins Spiel, und der Grundstein für den Sieg war gelegt. Im zweiten Inning kamen drei weitere Punkte hinzu, im dritten zwei. So stand es schnell neun zu zwei. Zwar ließ die Offensive im vierten Inning etwas nach, doch immerhin konnte Colin noch einen weiteren Run erzielen. Besonders auffällig war erneut Yat Laam, der mehrere harte Schläge weit ins Outfield setzte. Einer seiner Bälle landete am Zaun und nur wenige Zentimeter fehlten zum Homerun.
Mit zehn zu zwei ging es ins fünfte Inning. Justus eröffnete mit einem Hit, Konstantin brachte ihn nach Hause, und schließlich sorgte Yat Laam mit einem Double für den zwölften Run. Damit war das Spiel vorzeitig entschieden: 12 zu 2 für Ratingen.
Nach einer kurzen Pause startete das zweite Spiel, das im Kern eine Wiederholung des ersten war. Die Goose-Necks hielten Marl von Beginn an auf Abstand. In den ersten fünf Innings gelangen den Gästen nur drei Runs. Wieder überzeugte die Defensive: Till fing einen schwierigen Flyball im Outfield sicher und mit Übersicht, Greta überraschte mit einem starken Wurf von Leftfield an die dritte Base, bei dem nur Zentimeter zum Aus fehlten. Mutsumu stabilisierte sich auf der zweiten Base, und Oskar übernahm die Rolle des Shortstops souverän. Jeder Spieler trug seinen Teil bei.
Erst als im sechsten Inning durch einige Wechsel mehrere Spieler auf ungewohnten Positionen standen, schlichen sich kleine Unsicherheiten ein. Marl nutzte die Gelegenheit und erzielte vier Runs, im siebten Inning folgte ein weiterer. Acht Punkte insgesamt waren für die Gäste ein Achtungserfolg, doch für den Spielausgang ohne Bedeutung.
Die Offensive der Goose-Necks legte auch im zweiten Spiel einen Blitzstart hin. Nach drei Innings stand es bereits 12 zu 3. Till und Lennard stachen mit jeweils drei Runs hervor. In den Innings vier und fünf gab es zwar eine kurze Flaute, doch im sechsten Inning legte die Mannschaft noch einmal nach. Nach Hits von Mutsumu und Oskar sowie starken Schlägen von Konstantin und Yat Laam wurden vier Runs erzielt. Auffällig war auch Debütant Vincent, der in seinem allerersten At Bat auf Base kam und damit gleich einen positiven Eindruck hinterließ. Mit einem komfortablen Vorsprung von 16 zu 7 ging es in den letzten Abschnitt, in dem Marl noch einen Punkt erzielen konnte. Das Endergebnis lautete 16 zu 8.
Am Ende des Tages stand ein klarer Doppelsieg für Ratingen. Entscheidend war die geschlossene Mannschaftsleistung. Die Defensive überzeugte über weite Strecken durch Stabilität, die Offensive punktete regelmäßig und verlässlich. Einzelne Spieler wie Yat Laam, Justus oder Lennard ragten zwar mit guten Aktionen heraus, doch insgesamt war es ein Auftritt, der die Stärke des gesamten Teams widerspiegelte.
Mit diesen beiden Siegen bleiben die Goose-Necks an der Tabellenspitze. Schon am kommenden Samstag steht das entscheidende Duell um die Meisterschaft an. Um 11 Uhr empfangen die Ratinger den Tabellenzweiten aus Paderborn. Es wird ein echtes Spitzenspiel und die Goose-Necks haben mit ihrer Leistung gegen Marl gezeigt, dass sie für das Spitzenduell bereit sind.
Das erste Spiel begann mit einem unglücklichen Moment mit sofortiger Wiedergutmachung. Der erste Schlagmann der Marler schlug den Ball zu Shortstop Justus, dessen Wurf an die erste Base deutlich verzog. Normalerweise wäre dies in der U10 Liga ein sicherer Weg bis zur zweiten Base für den Schlagmann. Doch nicht gegen Ratingen. First Baseman Yat Laam reagierte blitzschnell, jagte dem Ball hinterher und warf ihn präzise an die zweite Base, wo der Läufer ausgemacht wurde. Die beiden nächsten Schlagmänner fanden ebenfalls kein Durchkommen.
Ein ähnliches Bild zeigte sich im zweiten Inning: ein Schlag ins Infield, ein Überwurf an die erste Base, Yat Laam korrigierte den Fehler und der Läufer fand den Weg zur zweiten Base nicht. Danach verzichteten die Marler auf weitere Versuche, nach Überwürfen aggressiv vorzurücken. Die Ratinger Defensive hatte ihre Lektion erteilt.
Überhaupt stand die Verteidigung in diesem Spiel sehr sicher. In den Innings eins, zwei, vier und fünf gelang den Gästen kein einziger Punkt. Meistens endeten ihre Schlagversuche in Groundouts durch die Infielder. Nur ein Flyout, das Colin sicher fing, brachte kurz Abwechslung in das Schema. Lediglich im dritten Inning konnte Marl durch mehrere gute Schläge zwei Runs erzielen.
Die Goose-Necks zeigten in der Offensive von Beginn an Entschlossenheit. Schon im ersten Inning brachten Jan, Justus, Konstantin und Yat Laam vier Runs nach Hause. Jeder Schlagmann fand den Weg ins Spiel, und der Grundstein für den Sieg war gelegt. Im zweiten Inning kamen drei weitere Punkte hinzu, im dritten zwei. So stand es schnell neun zu zwei. Zwar ließ die Offensive im vierten Inning etwas nach, doch immerhin konnte Colin noch einen weiteren Run erzielen. Besonders auffällig war erneut Yat Laam, der mehrere harte Schläge weit ins Outfield setzte. Einer seiner Bälle landete am Zaun und nur wenige Zentimeter fehlten zum Homerun.
Mit zehn zu zwei ging es ins fünfte Inning. Justus eröffnete mit einem Hit, Konstantin brachte ihn nach Hause, und schließlich sorgte Yat Laam mit einem Double für den zwölften Run. Damit war das Spiel vorzeitig entschieden: 12 zu 2 für Ratingen.
Nach einer kurzen Pause startete das zweite Spiel, das im Kern eine Wiederholung des ersten war. Die Goose-Necks hielten Marl von Beginn an auf Abstand. In den ersten fünf Innings gelangen den Gästen nur drei Runs. Wieder überzeugte die Defensive: Till fing einen schwierigen Flyball im Outfield sicher und mit Übersicht, Greta überraschte mit einem starken Wurf von Leftfield an die dritte Base, bei dem nur Zentimeter zum Aus fehlten. Mutsumu stabilisierte sich auf der zweiten Base, und Oskar übernahm die Rolle des Shortstops souverän. Jeder Spieler trug seinen Teil bei.
Erst als im sechsten Inning durch einige Wechsel mehrere Spieler auf ungewohnten Positionen standen, schlichen sich kleine Unsicherheiten ein. Marl nutzte die Gelegenheit und erzielte vier Runs, im siebten Inning folgte ein weiterer. Acht Punkte insgesamt waren für die Gäste ein Achtungserfolg, doch für den Spielausgang ohne Bedeutung.
Die Offensive der Goose-Necks legte auch im zweiten Spiel einen Blitzstart hin. Nach drei Innings stand es bereits 12 zu 3. Till und Lennard stachen mit jeweils drei Runs hervor. In den Innings vier und fünf gab es zwar eine kurze Flaute, doch im sechsten Inning legte die Mannschaft noch einmal nach. Nach Hits von Mutsumu und Oskar sowie starken Schlägen von Konstantin und Yat Laam wurden vier Runs erzielt. Auffällig war auch Debütant Vincent, der in seinem allerersten At Bat auf Base kam und damit gleich einen positiven Eindruck hinterließ. Mit einem komfortablen Vorsprung von 16 zu 7 ging es in den letzten Abschnitt, in dem Marl noch einen Punkt erzielen konnte. Das Endergebnis lautete 16 zu 8.
Am Ende des Tages stand ein klarer Doppelsieg für Ratingen. Entscheidend war die geschlossene Mannschaftsleistung. Die Defensive überzeugte über weite Strecken durch Stabilität, die Offensive punktete regelmäßig und verlässlich. Einzelne Spieler wie Yat Laam, Justus oder Lennard ragten zwar mit guten Aktionen heraus, doch insgesamt war es ein Auftritt, der die Stärke des gesamten Teams widerspiegelte.
Mit diesen beiden Siegen bleiben die Goose-Necks an der Tabellenspitze. Schon am kommenden Samstag steht das entscheidende Duell um die Meisterschaft an. Um 11 Uhr empfangen die Ratinger den Tabellenzweiten aus Paderborn. Es wird ein echtes Spitzenspiel und die Goose-Necks haben mit ihrer Leistung gegen Marl gezeigt, dass sie für das Spitzenduell bereit sind.