Spiel 1: Goose-Necks @ Senators 6:2
Das erste Aufeinandertreffen war geprät von sehr guten Pitching Leistungen auf beiden Seiten. Der Ratinger Werfer Tobias Esch, sowie sein Düsseldorfer Gegenspieler De Angelis ließen nicht viel zu und konnten in entscheidenden Situationen ihre Köpfe mithilfe von guten Defensivplays aus der Schlinge ziehen. Erst im Fünften Inning gelang den Ratingern etwas zählbares, als Rightfielder Tius Lahmers per Single auf Base kam und sein Pinchrunner später die Homeplate nach einem wild pitch erreichte. Ein weiterer Run scorte auf einen Schlag von Flo Ostelmann zur zwischenzeitlichen 2:0 Führung. Doch die Düsseldorfer Antwort kam postwendend, Esch zeigte im unteren fünften Inning ein einziges Mal Schwäche und ließ zwei Runs durch einen Single und zwei Walks zu.
Die Entscheidung fiel im siebten und letzten Inning, beim Spielstand von 2:2 mussten die Ratinger vorlegen. Tom Stockter und Jonas Claesges deckten mit zwei Singles den Tisch für Catcher Pascal Antweiler. Und der ließ sich nicht zweimal bitten: Sein krachendes Double über den Rightfielder brachte die 3:2 Führung! Doch die Gänse waren gewarnt, nicht erst seit dem Hinspiel gegen Düsseldorf ist klar, dass bei den Senators immer mit einem Comeback gerechnet werden muss. Insurance-Runs mussten her! Rightfielder Flo Ostelmann und Pinchhitter Nick König lieferten genau diese und brachten mit ihren Doubles drei weitere Runner nach Hause.
Diese Führung ließ sich Esch im siebten Inning nicht mehr nehmen, seine Leistung (7 IP, 2 R, 9 Ks) war der Schlüssel zum Sieg in Spiel 1.
Spiel 2: Goose-Necks @ Senators 13:0
Mit dem Sieg in Spiel 1 waren die Gänse mit den Senators an der Tabellenspitze der NRW-Liga gleichgezogen und hatten eine gute Portion Selbstbewusstsein getankt. Nun galt es, den Sweep zu sichern und gleich im ersten Durchgang von Spiel 2 konnten sie dafür den Grundstein legen: Leftfielder Tom Stockter erzielte nach seinem Double die 1:0 Führung, ehe Neuzugang Dmytro Krupchenko mit einem mächtigen Schlag über den Centerfield Zaun ein echtes Ausrufezeichen setzte und auf 3:0 erhöhte. Auch in den Folgeinnings untermauerten die Gänse, unter anderem durch weitere Extra-Base-hits von Krupchenko, Stockter und DH Dennis Timmermann, ihre Ambitionen. Auch Rückkehrer Nick König drückte dem Spiel mit tollen Shortstop-Plays, zwei Singles und einem Solo-Homerun weit über den Leftfieldzaun seinen Stempel auf. Zudem konnte U18-Talent Jeremias Schulz nach einem Schlag von Viktor Getts seinen ersten Run für die Herren 1 erlaufen – Atta Boy!
Doch der wichtigste Erfolgsgarant stand auch im Spiel 2 für die Gänse auf dem Pitching Mound: Sven Feddern erwischte einen echten Sahnetag, er warf ein complete-game Shutout und ließ in sieben Innings bloß fünf düsseldorfer Baserunner zu! Besonders gefordert wurde er nur im vierten Inning, als die Senators bei keinem Aus durch drei Singles die Bases gefüllt hatten. Doch Feddern und seine Defense behielten die Nerven: 3rd Baseman Krupchenko und Catcher Antweiler holten ein Forceout an Home, bevor Rightfielder Ostelmann und Shortstop König das Inning routiniert beendeten.
Outlook
Mit einer Bilanz von 14 Siegen und 4 Niederlagen ist unsere 1. Mannschaft nun der neue Tabellenführer in der NRW-Liga und voll im Titelkampf angekommen. Doch das Restprogramm hat es in sich: kommenden Sonntag wartet mit den drittplatzierten Cologne Cardinals die nächste harte Nuss. Am 14. September empfängt man dann die Dortmund Wanderers zum letzten Heimspieltag des Jahres, ehe die Saison am folgenden Wochenende in Köln beendet wird.
Das erste Aufeinandertreffen war geprät von sehr guten Pitching Leistungen auf beiden Seiten. Der Ratinger Werfer Tobias Esch, sowie sein Düsseldorfer Gegenspieler De Angelis ließen nicht viel zu und konnten in entscheidenden Situationen ihre Köpfe mithilfe von guten Defensivplays aus der Schlinge ziehen. Erst im Fünften Inning gelang den Ratingern etwas zählbares, als Rightfielder Tius Lahmers per Single auf Base kam und sein Pinchrunner später die Homeplate nach einem wild pitch erreichte. Ein weiterer Run scorte auf einen Schlag von Flo Ostelmann zur zwischenzeitlichen 2:0 Führung. Doch die Düsseldorfer Antwort kam postwendend, Esch zeigte im unteren fünften Inning ein einziges Mal Schwäche und ließ zwei Runs durch einen Single und zwei Walks zu.
Die Entscheidung fiel im siebten und letzten Inning, beim Spielstand von 2:2 mussten die Ratinger vorlegen. Tom Stockter und Jonas Claesges deckten mit zwei Singles den Tisch für Catcher Pascal Antweiler. Und der ließ sich nicht zweimal bitten: Sein krachendes Double über den Rightfielder brachte die 3:2 Führung! Doch die Gänse waren gewarnt, nicht erst seit dem Hinspiel gegen Düsseldorf ist klar, dass bei den Senators immer mit einem Comeback gerechnet werden muss. Insurance-Runs mussten her! Rightfielder Flo Ostelmann und Pinchhitter Nick König lieferten genau diese und brachten mit ihren Doubles drei weitere Runner nach Hause.
Diese Führung ließ sich Esch im siebten Inning nicht mehr nehmen, seine Leistung (7 IP, 2 R, 9 Ks) war der Schlüssel zum Sieg in Spiel 1.
Spiel 2: Goose-Necks @ Senators 13:0
Mit dem Sieg in Spiel 1 waren die Gänse mit den Senators an der Tabellenspitze der NRW-Liga gleichgezogen und hatten eine gute Portion Selbstbewusstsein getankt. Nun galt es, den Sweep zu sichern und gleich im ersten Durchgang von Spiel 2 konnten sie dafür den Grundstein legen: Leftfielder Tom Stockter erzielte nach seinem Double die 1:0 Führung, ehe Neuzugang Dmytro Krupchenko mit einem mächtigen Schlag über den Centerfield Zaun ein echtes Ausrufezeichen setzte und auf 3:0 erhöhte. Auch in den Folgeinnings untermauerten die Gänse, unter anderem durch weitere Extra-Base-hits von Krupchenko, Stockter und DH Dennis Timmermann, ihre Ambitionen. Auch Rückkehrer Nick König drückte dem Spiel mit tollen Shortstop-Plays, zwei Singles und einem Solo-Homerun weit über den Leftfieldzaun seinen Stempel auf. Zudem konnte U18-Talent Jeremias Schulz nach einem Schlag von Viktor Getts seinen ersten Run für die Herren 1 erlaufen – Atta Boy!
Doch der wichtigste Erfolgsgarant stand auch im Spiel 2 für die Gänse auf dem Pitching Mound: Sven Feddern erwischte einen echten Sahnetag, er warf ein complete-game Shutout und ließ in sieben Innings bloß fünf düsseldorfer Baserunner zu! Besonders gefordert wurde er nur im vierten Inning, als die Senators bei keinem Aus durch drei Singles die Bases gefüllt hatten. Doch Feddern und seine Defense behielten die Nerven: 3rd Baseman Krupchenko und Catcher Antweiler holten ein Forceout an Home, bevor Rightfielder Ostelmann und Shortstop König das Inning routiniert beendeten.
Outlook
Mit einer Bilanz von 14 Siegen und 4 Niederlagen ist unsere 1. Mannschaft nun der neue Tabellenführer in der NRW-Liga und voll im Titelkampf angekommen. Doch das Restprogramm hat es in sich: kommenden Sonntag wartet mit den drittplatzierten Cologne Cardinals die nächste harte Nuss. Am 14. September empfängt man dann die Dortmund Wanderers zum letzten Heimspieltag des Jahres, ehe die Saison am folgenden Wochenende in Köln beendet wird.