Die Saison begann am 10. Mai in Paderborn mit Sonne, Nervosität und einem Team, das sich noch finden musste. Doch schon im ersten Inning des ersten Spiels zeigte sich, dass diese Mannschaft bereit war. Till eröffnete mit einem Hit, Justus brachte Bewegung ins Spiel, Lennard punktete früh. Die Partie blieb eng, Paderborn konterte mehrfach, doch Ratingen hielt dagegen. Konstantin und Kieran feierten ihr Debüt und alle drei kamen direkt auf Base. Im vierten Inning übernahm Ratingen die Kontrolle: Kieran, Till, Justus und Lennard punkteten, Oskar brachte einen Run nach Hause. Am Ende wurde es noch einmal dramatisch, doch ein starker Spielzug von Oskar und Lennard sicherte den 11:9-Sieg.
Im zweiten Spiel des Tages zeigte sich die Mannschaft wie verwandelt. Die Defensive stand sicher, das Infield arbeitete wie ein Uhrwerk. Greta, Marcus und Konstantin hielten das Outfield dicht. Offensiv dauerte es etwas, doch dann brach der Damm: Henrik schlug Lennard nach Hause, Marcus erreichte bei seinem ersten Schlag direkt Base. Justus, Yat Laam, Till und Oskar punkteten. Im vierten Inning folgte ein Inside-the-Park-Homerun von Justus. Das Spiel endete mit einem klaren 13:2. Es ein Auftakt, der Lust auf mehr machte.
Zwei Wochen später, am 24. Mai, empfing Ratingen die Solingen Alligators. Das erste Spiel war ein wilder Ritt. Solingen ging früh in Führung, doch Ratingen kämpfte sich zurück. Oskar schlug zwei Punkte nach Hause, Justus und Konstantin hielten die Lineup am Leben. Im dritten Inning platzte der Knoten: Till, Jan, Justus, Oskar, Lennard, Florentin, sie alle punkteten. Nils und Yat Laam schlugen stark und das Spiel kippte. Am Ende stand ein 16:15, das durch einen spektakulären Spielzug von Yat Laam gesichert wurde.
Das zweite Spiel war das Gegenteil. Die Offensive kam nicht ins Rollen, Solingen spielte fehlerfrei. Marcus und Kieran zeigten gute Ansätze, Jonathan gab sein Debüt. Florentin und Nils kamen auf Base, doch es fehlte an Durchschlagskraft. Die Defensive hielt lange stand, doch im fünften und sechsten Inning brach sie ein. Am Ende stand ein 3:9. Es war eine Niederlage, die schmerzte, aber auch lehrte.
Am 14. Juni reisten die Goose-Necks nach Verl. Es war heiß, es gab keinen Schatten, keine Auswechselspieler, aber neun Kinder, die bereit waren, alles zu geben. Jan war der ruhende Pol auf dem Feld, Nils hielt als Catcher der Hitze stand. Justus schlug zwei Homeruns, Oskar punktete mehrfach. Lennard war defensiv eine Bank, Greta sicherte das Outfield. Konstantin eröffnete als Leadoff-Hitter immer wieder neue Chancen, Marcus punktete mehrfach. Mutsumu, der erstmals länger spielte, überzeugte mit Aufmerksamkeit. Zwei Siege, 14:3 und 14:10, waren der verdiente Lohn für einen Tag, der mehr Konzentration als Jubel verlangte.
Nur fünf Tage später, am 19. Juni, kam es zum Rückspiel gegen Verl, diesmal in Ratingen. Die Yaks reisten mit Trommeln und viel Energie an. Doch Ratingen war bereit. Till eröffnete mit einem Single, Jan legte nach, Lennard schlug einen Home Run. Henrik brachte mit einem Triple die Zuschauer zum Staunen, Justus verwandelte mit einem RBI. Greta punktete nach einem cleveren Schlag, Konstantin und Yat Laam sorgten für Tempo. Mutsumu zeigte sich wachsam, Marcus punktete erneut. Kieran kam sicher auf Base, Jonathan überzeugte mit einem weiten Schlag. Florentin brachte mit einem platzierten Hit einen weiteren Punkt nach Hause. Zwei klare Siege, 10:0 und 13:3, waren das Ergebnis eines Tages, an dem alles ineinandergriff.
Am 21. Juni folgte ein Spieltag, der anders war. Gegen Wuppertal trat Ratingen mit einem neu formierten Team an. Viele erfahrene Spieler wurden geschont, um den Jüngeren Raum zu geben. Es war ein mutiger Schritt, der sportlich nicht belohnt wurde. Im ersten Spiel punkteten Oskar und Jonathan, doch die Defensive fand keinen Zugriff. Im zweiten Spiel erwachte die Offensive: Jan erzielte vier Runs, Konstantin und Nils jeweils drei. Mutsumu, Marcus, Till und Florentin schlugen mutig, Kieran und Greta hielten defensiv dagegen. Doch Wuppertal war an diesem Tag zu stark. Zwei Niederlagen, 2:15 und 16:20, standen am Ende. Es war bitter, aber aufschlussreich.
Der letzte Spieltag vor der Sommerpause führte am 5. Juli erneut nach Solingen. Zwei Spiele, zwei Siege. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Im ersten Spiel punkteten Justus, Lennard, Till, Henrik und Jan. Yat Laam schlug ein Double, Jonathan kam sicher auf Base. Greta erzielte einen Punkt, Konstantin brachte sie nach Hause. Im zweiten Spiel wurde es eng. Solingen verkürzte auf 9:8, doch Henrik, Greta und Lennard setzten im letzten Inning den Schlusspunkt. Mutsumu sicherte das Outfield, Kieran zeigte sich mutig am Schlag. Zwei Siege, 13:8 und 13:9, waren das Ergebnis eines Tages, an dem die Goose-Necks zeigten, wie sehr sie als Mannschaft gewachsen sind.
Zur Sommerpause steht die Mannschaft gefestigt da. Jedes Kind hat seinen Platz gefunden, jede Rolle ist mit Leben gefüllt. Die Goose-Necks sind nicht perfekt, aber sie sind bereit. Am 30. August geht es weiter in Wuppertal.
Im zweiten Spiel des Tages zeigte sich die Mannschaft wie verwandelt. Die Defensive stand sicher, das Infield arbeitete wie ein Uhrwerk. Greta, Marcus und Konstantin hielten das Outfield dicht. Offensiv dauerte es etwas, doch dann brach der Damm: Henrik schlug Lennard nach Hause, Marcus erreichte bei seinem ersten Schlag direkt Base. Justus, Yat Laam, Till und Oskar punkteten. Im vierten Inning folgte ein Inside-the-Park-Homerun von Justus. Das Spiel endete mit einem klaren 13:2. Es ein Auftakt, der Lust auf mehr machte.
Zwei Wochen später, am 24. Mai, empfing Ratingen die Solingen Alligators. Das erste Spiel war ein wilder Ritt. Solingen ging früh in Führung, doch Ratingen kämpfte sich zurück. Oskar schlug zwei Punkte nach Hause, Justus und Konstantin hielten die Lineup am Leben. Im dritten Inning platzte der Knoten: Till, Jan, Justus, Oskar, Lennard, Florentin, sie alle punkteten. Nils und Yat Laam schlugen stark und das Spiel kippte. Am Ende stand ein 16:15, das durch einen spektakulären Spielzug von Yat Laam gesichert wurde.
Das zweite Spiel war das Gegenteil. Die Offensive kam nicht ins Rollen, Solingen spielte fehlerfrei. Marcus und Kieran zeigten gute Ansätze, Jonathan gab sein Debüt. Florentin und Nils kamen auf Base, doch es fehlte an Durchschlagskraft. Die Defensive hielt lange stand, doch im fünften und sechsten Inning brach sie ein. Am Ende stand ein 3:9. Es war eine Niederlage, die schmerzte, aber auch lehrte.
Am 14. Juni reisten die Goose-Necks nach Verl. Es war heiß, es gab keinen Schatten, keine Auswechselspieler, aber neun Kinder, die bereit waren, alles zu geben. Jan war der ruhende Pol auf dem Feld, Nils hielt als Catcher der Hitze stand. Justus schlug zwei Homeruns, Oskar punktete mehrfach. Lennard war defensiv eine Bank, Greta sicherte das Outfield. Konstantin eröffnete als Leadoff-Hitter immer wieder neue Chancen, Marcus punktete mehrfach. Mutsumu, der erstmals länger spielte, überzeugte mit Aufmerksamkeit. Zwei Siege, 14:3 und 14:10, waren der verdiente Lohn für einen Tag, der mehr Konzentration als Jubel verlangte.
Nur fünf Tage später, am 19. Juni, kam es zum Rückspiel gegen Verl, diesmal in Ratingen. Die Yaks reisten mit Trommeln und viel Energie an. Doch Ratingen war bereit. Till eröffnete mit einem Single, Jan legte nach, Lennard schlug einen Home Run. Henrik brachte mit einem Triple die Zuschauer zum Staunen, Justus verwandelte mit einem RBI. Greta punktete nach einem cleveren Schlag, Konstantin und Yat Laam sorgten für Tempo. Mutsumu zeigte sich wachsam, Marcus punktete erneut. Kieran kam sicher auf Base, Jonathan überzeugte mit einem weiten Schlag. Florentin brachte mit einem platzierten Hit einen weiteren Punkt nach Hause. Zwei klare Siege, 10:0 und 13:3, waren das Ergebnis eines Tages, an dem alles ineinandergriff.
Am 21. Juni folgte ein Spieltag, der anders war. Gegen Wuppertal trat Ratingen mit einem neu formierten Team an. Viele erfahrene Spieler wurden geschont, um den Jüngeren Raum zu geben. Es war ein mutiger Schritt, der sportlich nicht belohnt wurde. Im ersten Spiel punkteten Oskar und Jonathan, doch die Defensive fand keinen Zugriff. Im zweiten Spiel erwachte die Offensive: Jan erzielte vier Runs, Konstantin und Nils jeweils drei. Mutsumu, Marcus, Till und Florentin schlugen mutig, Kieran und Greta hielten defensiv dagegen. Doch Wuppertal war an diesem Tag zu stark. Zwei Niederlagen, 2:15 und 16:20, standen am Ende. Es war bitter, aber aufschlussreich.
Der letzte Spieltag vor der Sommerpause führte am 5. Juli erneut nach Solingen. Zwei Spiele, zwei Siege. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Im ersten Spiel punkteten Justus, Lennard, Till, Henrik und Jan. Yat Laam schlug ein Double, Jonathan kam sicher auf Base. Greta erzielte einen Punkt, Konstantin brachte sie nach Hause. Im zweiten Spiel wurde es eng. Solingen verkürzte auf 9:8, doch Henrik, Greta und Lennard setzten im letzten Inning den Schlusspunkt. Mutsumu sicherte das Outfield, Kieran zeigte sich mutig am Schlag. Zwei Siege, 13:8 und 13:9, waren das Ergebnis eines Tages, an dem die Goose-Necks zeigten, wie sehr sie als Mannschaft gewachsen sind.
Zur Sommerpause steht die Mannschaft gefestigt da. Jedes Kind hat seinen Platz gefunden, jede Rolle ist mit Leben gefüllt. Die Goose-Necks sind nicht perfekt, aber sie sind bereit. Am 30. August geht es weiter in Wuppertal.