Solingen, ein Samstagmorgen im Juli. Das Feld der Alligators lag ruhig da, das Infield fein geharkt, die Bases ordentlich eingesetzt. Noch. Denn in wenigen Minuten würde der erste Pitch fliegen, und die jungen Spieler aus Ratingen und Solingen würden genau das tun, wofür sie seit Wochen trainiert hatten. Es sollte ein Baseballtag mit zwei Spielen werden, und beide Mannschaften wussten, dass es heute nicht um Glück oder Zufall gehen würde, sondern um Konzentration, Disziplin und Timing.
Die Goose-Necks aus Ratingen reisten mit einem nahezu vollen Kader an. Der letzte Spieltag vor der Sommerpause, heiß, mit klarer Luft und zwei Teams, die wussten, worum es ging. Die Alligators galten als stark, besonders in der Defensive, aber auch am Schlag können sie überzeugen. Insofern war auf Ratinger Seite höchste Wachsamkeit gefordert.
Das erste Spiel begann für die Goose-Necks als Gastmannschaft mit dem Schlagrecht und eine Gelegenheit, gleich von Beginn an Druck aufzubauen. Doch das Momentum ließ auf sich warten. Justus kam als Leadoff-Hitter an den Schlag, ein technisch starker Spieler. Sein Kontakt zum Ball war da, aber der Flyball landete direkt in den sicheren Händen des Pitchers. Ein schnelles erstes Aus. Oskar, sein Bruder, folgte. Auch er schlug einen kontrollierten Ball, doch der Short Stop der Alligators zeigte sauberes Feldspiel und warf ihn präzise an First aus.
Erst mit Lennard kam Bewegung ins Spiel. Sein harter, flacher Line-Drive ins linke Feld ließ keine Fragen offen. Es war ein sicheres Double. Till legte nach, kam mit einem sauberen Single auf Base. Und dann übernahm Henrik. Mit einem kraftvollen Line Drive brachte er beide Läufer nach Hause. Ratingen führte 2 zu 0. Jan erreichte anschließend noch Base, doch nach einem Strikeout von Konstantin war das erste Inning beendet.
Solingen begann am Schlag vorsichtig. Der erste Batter kam per Single auf Base, ein sauberer Treffer ins Rightfield. Doch dann folgte das erste Aus nach einem Strikeout. Der zweite Ballkontakt war ein Routine-Grounder zu Henrik an Third Base, der zu Yat Laam an Second warf, wodurch das zweite Aus erzielt wurde. Dann ein tiefer Schlag ins Leftfield. Für einen Moment sah es gefährlich aus. Doch Oskar pflückte den Ball mit sicherem Griff, warf ihn zu Justus an Short Stop und der leitete weiter an Henrik an Third, der mit klarem Tag das dritte Aus erzielte.
Im Anschluss stabilisierte sich das Spiel auf Seiten der Goose-Necks. Die Defensive stand. Sie ließ keinen Raum zu, keine Unsicherheit, keine offenen Lücken. Die Solinger Schlagleute wurden im zweiten, dritten und vierten Inning konsequent ausgemacht. Gerade Third Baseman Henrik war in dieser Phase der prägende Spieler: fünf von neun Outs liefen über seine Position, sei es durch präzise geworfene Bälle oder durch direkte Catches.
Währenddessen tat sich die Ratinger Offensive schwer. Das zweite Inning blieb punktlos. Zwar gelangen einzelne Schläge, aber ohne Durchschlagskraft. Erst im dritten Inning fand das Team wieder den Rhythmus. Till, Henrik und Jan kamen auf Base, und Yat Laam schlug ein weiteres Double das drei Punkte brachte. 5 zu 0, eine komfortable, aber keineswegs beruhigende Führung.
Ein Punkt konnte im vierten Inning noch nachgelegt werden. Doch hier lag ein verpasstes Momentum in der Luft: ein weiterer Treffer hätte mehr bedeutet. Eine Lücke im Spiel, die Solingen durchaus hätte nutzen können.
Im fünften Inning dann der offensive Durchbruch. Wieder war es Yat Laam, der mit einem weiten Schlag den Anfang machte. Jonathan schlug sicher nach, beide erreichten Base. Justus verwandelte mit einem Double zwei Punkte. Lennard setzte mit einem weiteren RBI nach, Henrik ließ nicht locker, sein Schlag brachte erneut einen Run. Greta kam per platziertem Hit auf Base. Henrik punktete.
Dann wurde es wild. Konstantin schlug den Ball zum Third Baseman. Der spielte den Ball zwar sauber, doch anstatt den sicheren Spielzug zum Pitcher zu wählen, warf er zur First Base. Es war ein zu riskanter Wurf, der nicht gefangen wurde. Greta sprintete los und erzielte einen weiteren Punkt. Konstantin lief mit, schien ebenfalls zu punkten, wurde aber kurz vor Home ausgemacht. Trotzdem: 12 zu 0.
Nach Regelwerk hätte das Spiel bei drei weiteren Outs frühzeitig beendet werden können. Doch Solingen wehrte sich. Die Alligators reagierten mit Druck. Drei harte Hits, drei Punkte. Die Ratinger Defensive war nun deutlich durchgewechselt, und die Ordnung, die vorher so zuverlässig gewesen war, verlor etwas an Stabilität.
Im sechsten Inning konnten die Goose-Necks keine weiteren Punkte erzielen. Solingen witterte nun eine späte Wende. Schlag um Schlag fanden die Bälle ihren Weg ins Outfield. Vier Punkte fielen. Nur ein starker Reflex von Henrik, der einen Line Drive an Third Base aus der Luft fischte, beendete das Inning. Statt einer vorzeitigen Entscheidung stand es plötzlich nur noch 12 zu 7.
Im siebten Inning legten die Goose-Necks nach. Lennard wurde zwar nach einem sehr weiten Ball an den Zaun per starkem Wurf an Second Base ausgeworfen, aber Till kam auf Base und wurde durch Henrik ins Ziel gebracht. Greta setzte einen sauberen Schlag, Henrik erreichte Home. Kieran ging Strikeout, Marcus wurde per Grounder zum Pitcher ausgemacht. Immerhin: ein Punkt zum 13 zu 7.
Doch auch Solingen hatte sich noch nicht aufgegeben. Ein Solo-Homerun zu Beginn des letzten Innings, gefolgt von einem weiteren tiefen Schlag ins Leftfield, doch hier folgte ein gut ausgeführter Spielzug: Mutsumu nahm den Ball auf, Justus übernahm das Relay, Henrik machte das Aus an Third. Danach ein einfacher Ground Ball zu Lennard an First. Aus Nummer 2. Ein Strikeout beendete schließlich das Spiel. 13 zu 8. Kein leichter Sieg, aber ein gereifter.
Die kurze Pause zwischen den Spielen wurde genutzt, um durchzupusten – die Kinder nahmen Flüssigkeit zu sich, ruhten sich aus, besprachen das Spiel. Dann begann Spiel zwei. Und es begann druckvoll.
Justus eröffnete mit einem kräftigen Schlag ins Outfield, Lennard tat es ihm gleich. Till wurde per Fly Out im Rightfield gestoppt. Es war eine gute Aktion der Solinger Verteidigung. Henrik schlug ein weiteres Double. Jan, Konstantin und schließlich Yat Laam brachten die Punkte. Ein starker Beginn. Fünf Runs im ersten Inning.
Solingen konterte sofort. Drei Runs. Die Schlagkraft der Alligators war plötzlich deutlich zu sehen. Nur durch sauberes Defensivspiel, vor allem von Justus an Short Stop, konnte eine größere Aufholjagd verhindert werden.
Die Goose-Necks schlugen weiterhin gut, hatten aber Pech. Zwei weite Bälle ins Outfield von Justus und Lennard wurden perfekt vom Solinger Leftfielder abgefangen. Nur ein Punkt konnte erzielt werden.
Solingen hielt sich im Spiel, verkürzte auf 6 zu 4. Ratingen antwortete im dritten Inning. Konstantin und Jonathan kamen durch, Oskar schlug einen guten Hit, zwei Runs. Die Defensive der Goose-Necks fand nun wieder zur alten Stabilität zurück. Zwei punktlose Innings für Solingen waren das Resultat.
Im fünften Inning kam es zu einem strittigen Moment: Jonathan und Justus auf Base, Lennard schlug einen sehr weiten Ball. Beide Läufer punkteten. Doch der Schiedsrichter unterbrach, denn eine Keule im Feld hatte den Spielzug beeinflusst. Der Schlag wurde zurückgepfiffen. Lennard holte im Anschluss per Single immerhin einen Punkt. 9 zu 5.
Doch Solingen blieb gefährlich. Drei Runs. 9 zu 8. Die Spannung stieg. Henrik schlug im sechsten Inning erneut tief, verpasste den Homerun nur knapp. Er punktete, nachdem Konstantin ihn durchbrachte.
Im letzten Inning setzten die Goose-Necks den Schlusspunkt. Greta und Justus kamen auf Base, Lennard brachte beide nach einem Schlag, der nur knapp den Homerun verpasste, nach Hause. Henrik schlug ebenfalls weit, ein weiteres RBI. 13 zu 9.
Die letzten drei Outs waren hart erkämpft. Zwei gute Schläge der Solinger zu Beginn des siebten Innings, dann aber wieder eine aufmerksame Defensive, angeführt von Henrik, Justus und Yat Laam. Das Spiel endete, wie es begonnen hatte: mit Struktur, Konzentration und Einsatz.
Zwei Siege, hart erarbeitet. Die Tabellenführung bleibt in Ratingen. Und die Kinder? Die fuhren direkt weiter. Nicht nach Hause, sondern zum Sommerfest. Dort warteten Eltern, Kuchen, Wassermelone, eine Schnitzeljagd und ein Eltern-Kind-Kickballspiel. Es war der perfekte Ausklang vor der Sommerpause.
Die Pause bis zum nächsten Spiel am 30. August wird genutzt werden, aber der Spieltag in Solingen bleibt im Gedächtnis. Nicht nur wegen der Siege, sondern weil an diesem Tag klar wurde, wie gut eine Mannschaft sein kann, wenn sie sich aufeinander verlässt.
Die Goose-Necks aus Ratingen reisten mit einem nahezu vollen Kader an. Der letzte Spieltag vor der Sommerpause, heiß, mit klarer Luft und zwei Teams, die wussten, worum es ging. Die Alligators galten als stark, besonders in der Defensive, aber auch am Schlag können sie überzeugen. Insofern war auf Ratinger Seite höchste Wachsamkeit gefordert.
Das erste Spiel begann für die Goose-Necks als Gastmannschaft mit dem Schlagrecht und eine Gelegenheit, gleich von Beginn an Druck aufzubauen. Doch das Momentum ließ auf sich warten. Justus kam als Leadoff-Hitter an den Schlag, ein technisch starker Spieler. Sein Kontakt zum Ball war da, aber der Flyball landete direkt in den sicheren Händen des Pitchers. Ein schnelles erstes Aus. Oskar, sein Bruder, folgte. Auch er schlug einen kontrollierten Ball, doch der Short Stop der Alligators zeigte sauberes Feldspiel und warf ihn präzise an First aus.
Erst mit Lennard kam Bewegung ins Spiel. Sein harter, flacher Line-Drive ins linke Feld ließ keine Fragen offen. Es war ein sicheres Double. Till legte nach, kam mit einem sauberen Single auf Base. Und dann übernahm Henrik. Mit einem kraftvollen Line Drive brachte er beide Läufer nach Hause. Ratingen führte 2 zu 0. Jan erreichte anschließend noch Base, doch nach einem Strikeout von Konstantin war das erste Inning beendet.
Solingen begann am Schlag vorsichtig. Der erste Batter kam per Single auf Base, ein sauberer Treffer ins Rightfield. Doch dann folgte das erste Aus nach einem Strikeout. Der zweite Ballkontakt war ein Routine-Grounder zu Henrik an Third Base, der zu Yat Laam an Second warf, wodurch das zweite Aus erzielt wurde. Dann ein tiefer Schlag ins Leftfield. Für einen Moment sah es gefährlich aus. Doch Oskar pflückte den Ball mit sicherem Griff, warf ihn zu Justus an Short Stop und der leitete weiter an Henrik an Third, der mit klarem Tag das dritte Aus erzielte.
Im Anschluss stabilisierte sich das Spiel auf Seiten der Goose-Necks. Die Defensive stand. Sie ließ keinen Raum zu, keine Unsicherheit, keine offenen Lücken. Die Solinger Schlagleute wurden im zweiten, dritten und vierten Inning konsequent ausgemacht. Gerade Third Baseman Henrik war in dieser Phase der prägende Spieler: fünf von neun Outs liefen über seine Position, sei es durch präzise geworfene Bälle oder durch direkte Catches.
Währenddessen tat sich die Ratinger Offensive schwer. Das zweite Inning blieb punktlos. Zwar gelangen einzelne Schläge, aber ohne Durchschlagskraft. Erst im dritten Inning fand das Team wieder den Rhythmus. Till, Henrik und Jan kamen auf Base, und Yat Laam schlug ein weiteres Double das drei Punkte brachte. 5 zu 0, eine komfortable, aber keineswegs beruhigende Führung.
Ein Punkt konnte im vierten Inning noch nachgelegt werden. Doch hier lag ein verpasstes Momentum in der Luft: ein weiterer Treffer hätte mehr bedeutet. Eine Lücke im Spiel, die Solingen durchaus hätte nutzen können.
Im fünften Inning dann der offensive Durchbruch. Wieder war es Yat Laam, der mit einem weiten Schlag den Anfang machte. Jonathan schlug sicher nach, beide erreichten Base. Justus verwandelte mit einem Double zwei Punkte. Lennard setzte mit einem weiteren RBI nach, Henrik ließ nicht locker, sein Schlag brachte erneut einen Run. Greta kam per platziertem Hit auf Base. Henrik punktete.
Dann wurde es wild. Konstantin schlug den Ball zum Third Baseman. Der spielte den Ball zwar sauber, doch anstatt den sicheren Spielzug zum Pitcher zu wählen, warf er zur First Base. Es war ein zu riskanter Wurf, der nicht gefangen wurde. Greta sprintete los und erzielte einen weiteren Punkt. Konstantin lief mit, schien ebenfalls zu punkten, wurde aber kurz vor Home ausgemacht. Trotzdem: 12 zu 0.
Nach Regelwerk hätte das Spiel bei drei weiteren Outs frühzeitig beendet werden können. Doch Solingen wehrte sich. Die Alligators reagierten mit Druck. Drei harte Hits, drei Punkte. Die Ratinger Defensive war nun deutlich durchgewechselt, und die Ordnung, die vorher so zuverlässig gewesen war, verlor etwas an Stabilität.
Im sechsten Inning konnten die Goose-Necks keine weiteren Punkte erzielen. Solingen witterte nun eine späte Wende. Schlag um Schlag fanden die Bälle ihren Weg ins Outfield. Vier Punkte fielen. Nur ein starker Reflex von Henrik, der einen Line Drive an Third Base aus der Luft fischte, beendete das Inning. Statt einer vorzeitigen Entscheidung stand es plötzlich nur noch 12 zu 7.
Im siebten Inning legten die Goose-Necks nach. Lennard wurde zwar nach einem sehr weiten Ball an den Zaun per starkem Wurf an Second Base ausgeworfen, aber Till kam auf Base und wurde durch Henrik ins Ziel gebracht. Greta setzte einen sauberen Schlag, Henrik erreichte Home. Kieran ging Strikeout, Marcus wurde per Grounder zum Pitcher ausgemacht. Immerhin: ein Punkt zum 13 zu 7.
Doch auch Solingen hatte sich noch nicht aufgegeben. Ein Solo-Homerun zu Beginn des letzten Innings, gefolgt von einem weiteren tiefen Schlag ins Leftfield, doch hier folgte ein gut ausgeführter Spielzug: Mutsumu nahm den Ball auf, Justus übernahm das Relay, Henrik machte das Aus an Third. Danach ein einfacher Ground Ball zu Lennard an First. Aus Nummer 2. Ein Strikeout beendete schließlich das Spiel. 13 zu 8. Kein leichter Sieg, aber ein gereifter.
Die kurze Pause zwischen den Spielen wurde genutzt, um durchzupusten – die Kinder nahmen Flüssigkeit zu sich, ruhten sich aus, besprachen das Spiel. Dann begann Spiel zwei. Und es begann druckvoll.
Justus eröffnete mit einem kräftigen Schlag ins Outfield, Lennard tat es ihm gleich. Till wurde per Fly Out im Rightfield gestoppt. Es war eine gute Aktion der Solinger Verteidigung. Henrik schlug ein weiteres Double. Jan, Konstantin und schließlich Yat Laam brachten die Punkte. Ein starker Beginn. Fünf Runs im ersten Inning.
Solingen konterte sofort. Drei Runs. Die Schlagkraft der Alligators war plötzlich deutlich zu sehen. Nur durch sauberes Defensivspiel, vor allem von Justus an Short Stop, konnte eine größere Aufholjagd verhindert werden.
Die Goose-Necks schlugen weiterhin gut, hatten aber Pech. Zwei weite Bälle ins Outfield von Justus und Lennard wurden perfekt vom Solinger Leftfielder abgefangen. Nur ein Punkt konnte erzielt werden.
Solingen hielt sich im Spiel, verkürzte auf 6 zu 4. Ratingen antwortete im dritten Inning. Konstantin und Jonathan kamen durch, Oskar schlug einen guten Hit, zwei Runs. Die Defensive der Goose-Necks fand nun wieder zur alten Stabilität zurück. Zwei punktlose Innings für Solingen waren das Resultat.
Im fünften Inning kam es zu einem strittigen Moment: Jonathan und Justus auf Base, Lennard schlug einen sehr weiten Ball. Beide Läufer punkteten. Doch der Schiedsrichter unterbrach, denn eine Keule im Feld hatte den Spielzug beeinflusst. Der Schlag wurde zurückgepfiffen. Lennard holte im Anschluss per Single immerhin einen Punkt. 9 zu 5.
Doch Solingen blieb gefährlich. Drei Runs. 9 zu 8. Die Spannung stieg. Henrik schlug im sechsten Inning erneut tief, verpasste den Homerun nur knapp. Er punktete, nachdem Konstantin ihn durchbrachte.
Im letzten Inning setzten die Goose-Necks den Schlusspunkt. Greta und Justus kamen auf Base, Lennard brachte beide nach einem Schlag, der nur knapp den Homerun verpasste, nach Hause. Henrik schlug ebenfalls weit, ein weiteres RBI. 13 zu 9.
Die letzten drei Outs waren hart erkämpft. Zwei gute Schläge der Solinger zu Beginn des siebten Innings, dann aber wieder eine aufmerksame Defensive, angeführt von Henrik, Justus und Yat Laam. Das Spiel endete, wie es begonnen hatte: mit Struktur, Konzentration und Einsatz.
Zwei Siege, hart erarbeitet. Die Tabellenführung bleibt in Ratingen. Und die Kinder? Die fuhren direkt weiter. Nicht nach Hause, sondern zum Sommerfest. Dort warteten Eltern, Kuchen, Wassermelone, eine Schnitzeljagd und ein Eltern-Kind-Kickballspiel. Es war der perfekte Ausklang vor der Sommerpause.
Die Pause bis zum nächsten Spiel am 30. August wird genutzt werden, aber der Spieltag in Solingen bleibt im Gedächtnis. Nicht nur wegen der Siege, sondern weil an diesem Tag klar wurde, wie gut eine Mannschaft sein kann, wenn sie sich aufeinander verlässt.