Am kommenden Samstag ist es endlich soweit. Die U10 der Ratingen Goose-Necks startet in die Sommerrunde 2025. Nach einem intensiven Winter, in dem das Team nahezu alles gewann, was es zu gewinnen gab, ist die Zielsetzung für die neue Spielzeit eindeutig: Der erste Platz soll her. Schon im vergangenen Sommer zeigten die Goose-Necks ihr großes Potenzial. Kein anderes Team erzielte so viele Runs, niemand war offensiv gefährlicher. Mehr als 400 Punkte sammelten die Ratinger in der regulären Saison und sorgten damit regelmäßig für klare Verhältnisse. Doch auf der anderen Seite des Feldes offenbarte sich die große Schwachstelle. Die Defensive war oft zu fehleranfällig, und in den entscheidenden Momenten fehlte die letzte Konsequenz. Spiele, die knapp geführt wurden, gingen verloren oder man konnte sich nicht entschiedend absetzen. So war am Ende trotz starker Leistungen nicht mehr als Platz zwei möglich. Ein verdientes Ergebnis, aber es ließ einen etwas bitteren Beigeschmack zurück.
In der spielfreien Zeit wurde intensiv gearbeitet. Der Winter 2024/2025 stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung. Und diese trug Früchte. Das Nikolausturnier wurde gewonnen, ebenso der Neujahrscup, und in der Winterliga ließ man durchweg starke Leistungen folgen. 34 Siege bei nur einem Unentschieden aus 39 Spielen sprechen eine klare Sprache. Besonders auffällig war der gereifte Auftritt der Mannschaft. Spielzüge wirkten abgestimmt, die Kommunikation auf dem Feld war klar und zielgerichtet, und auch die schwierigen Spielsituationen wurden souverän gelöst. Dieses neue Selbstverständnis soll nun mit in die Sommerrunde genommen werden. Der große Teamzusammenhalt, der sich über den Winter noch einmal vertieft hat, ist dabei ein wichtiger Faktor. Die Kinder kennen und vertrauen einander, sie wissen, dass sie sich auf ihre Mitspieler verlassen können. Genau das sind die Eigenschaften, die in engen Spielen den Unterschied machen können.
Doch wie in jeder Jugendmannschaft verändert sich auch bei den Goose-Necks der Kader regelmäßig. Einige langjährige Teammitglieder sind nicht mehr dabei. Paula und Oskar H. haben sich vorerst vom Baseball zurückgezogen. Mia, Jule, Nick und Noel sind altersbedingt in die U12 aufgestiegen, wo sie bereits ihre nächsten Schritte gehen. Gleichzeitig kamen neue Talente hinzu. Marcus, Kieran, Jonathan und Konstantin verstärken ab sofort die U10. Jonathan und Konstantin konnten sich schon in der Winterliga als echte Leistungsträger etablieren und haben sich schnell ins Team integriert. Die Integration der Neuen verlief reibungslos, was erneut für das gute soziale Gefüge in der Mannschaft spricht. Insgesamt zeigt sich der Kader in einer gesunden Mischung aus erfahrenen Spielern und hungrigen Neuzugängen.
Nicht nur bei den Goose-Necks, sondern auch in der gesamten Liga hat sich viel getan. Der Ligabetrieb wächst weiter. Während vor zwei Jahren gerade einmal sechs Teams am Start waren, nehmen 2025 nun zwölf Mannschaften am Spielbetrieb teil. Die Liga wurde in eine Nord- und eine Südgruppe aufgeteilt. In der südlichen Gruppe treffen die Neunkirchen Nightmares, Bonn Capitals, Wesseling Vermins, zwei Teams der Cologne Cardinals (U10 und U8) sowie eine Spielgemeinschaft aus den Krefeld Crows und Düsseldorf Senators aufeinander. Die Cologne Cardinals U10 gelten dort als der klare Favorit. In der Nordgruppe, in der auch die Goose-Necks spielen, sind die Kräfteverhältnisse etwas ausgeglichener. Neben Ratingen gelten vor allem die Paderborn Untouchables und die Solingen Alligators als Titelanwärter. Dazu kommen die Verl Yaks, Marl Sly Dogs und Wuppertal Stingrays, die nicht unterschätzt werden dürfen. Gleich am ersten Spieltag wartet mit Paderborn ein besonders schwerer Gegner auf die Goose-Necks. Die Ostwestfalen konnten bereits ihre ersten vier Saisonspiele gewinnen und gehen entsprechend selbstbewusst in die Partie.
Neben dem Ligabetrieb werden die Kinder auch abseits der regulären Spieltage viel Baseball spielen. Die älteren Spieler der U10 werden schrittweise an die U12 herangeführt. Dieses Konzept der frühzeitigen Integration in höhere Altersklassen ist fester Bestandteil der Ratinger Nachwuchsarbeit und trägt maßgeblich zur kontinuierlichen Entwicklung bei. Darüber hinaus wartet ein besonderes Highlight auf Henrik und Justus. Die beiden wurden für das Future Stars Team Deutschland nominiert und werden an einem internationalen Turnier in Tschechien teilnehmen. Eine große Ehre und Motivation für die beiden Jungen, die sich durch ihren Einsatz und ihre Leistung in den Fokus gespielt haben. Auch für die Spieler bis einschließlich Jahrgang 2016 bietet sich eine große Bühne. Gemeinsam mit den Solingen Alligators wird die Ratinger U10 bei der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft in Köln antreten. Die besten Teams dieser Altersklasse treffen dort aufeinander. Als Hauptpreis winkt die Teilnahme an ebenjenem internationalen Turnier in Tschechien. Diese Perspektive sorgt schon jetzt für Vorfreude und zusätzliche Motivation bei den Kindern.
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison sind also gegeben. Die Mannschaft ist eingespielt, hungrig und bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Der Auftakt in Paderborn wird eine echte Standortbestimmung. Doch unabhängig vom Ergebnis steht eines schon jetzt fest: Die Saison 2025 wird intensiv, spannend und voller Baseball. Die Goose-Necks wollen ganz nach oben. Der Weg dorthin beginnt am Samstag.
In der spielfreien Zeit wurde intensiv gearbeitet. Der Winter 2024/2025 stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung. Und diese trug Früchte. Das Nikolausturnier wurde gewonnen, ebenso der Neujahrscup, und in der Winterliga ließ man durchweg starke Leistungen folgen. 34 Siege bei nur einem Unentschieden aus 39 Spielen sprechen eine klare Sprache. Besonders auffällig war der gereifte Auftritt der Mannschaft. Spielzüge wirkten abgestimmt, die Kommunikation auf dem Feld war klar und zielgerichtet, und auch die schwierigen Spielsituationen wurden souverän gelöst. Dieses neue Selbstverständnis soll nun mit in die Sommerrunde genommen werden. Der große Teamzusammenhalt, der sich über den Winter noch einmal vertieft hat, ist dabei ein wichtiger Faktor. Die Kinder kennen und vertrauen einander, sie wissen, dass sie sich auf ihre Mitspieler verlassen können. Genau das sind die Eigenschaften, die in engen Spielen den Unterschied machen können.
Doch wie in jeder Jugendmannschaft verändert sich auch bei den Goose-Necks der Kader regelmäßig. Einige langjährige Teammitglieder sind nicht mehr dabei. Paula und Oskar H. haben sich vorerst vom Baseball zurückgezogen. Mia, Jule, Nick und Noel sind altersbedingt in die U12 aufgestiegen, wo sie bereits ihre nächsten Schritte gehen. Gleichzeitig kamen neue Talente hinzu. Marcus, Kieran, Jonathan und Konstantin verstärken ab sofort die U10. Jonathan und Konstantin konnten sich schon in der Winterliga als echte Leistungsträger etablieren und haben sich schnell ins Team integriert. Die Integration der Neuen verlief reibungslos, was erneut für das gute soziale Gefüge in der Mannschaft spricht. Insgesamt zeigt sich der Kader in einer gesunden Mischung aus erfahrenen Spielern und hungrigen Neuzugängen.
Nicht nur bei den Goose-Necks, sondern auch in der gesamten Liga hat sich viel getan. Der Ligabetrieb wächst weiter. Während vor zwei Jahren gerade einmal sechs Teams am Start waren, nehmen 2025 nun zwölf Mannschaften am Spielbetrieb teil. Die Liga wurde in eine Nord- und eine Südgruppe aufgeteilt. In der südlichen Gruppe treffen die Neunkirchen Nightmares, Bonn Capitals, Wesseling Vermins, zwei Teams der Cologne Cardinals (U10 und U8) sowie eine Spielgemeinschaft aus den Krefeld Crows und Düsseldorf Senators aufeinander. Die Cologne Cardinals U10 gelten dort als der klare Favorit. In der Nordgruppe, in der auch die Goose-Necks spielen, sind die Kräfteverhältnisse etwas ausgeglichener. Neben Ratingen gelten vor allem die Paderborn Untouchables und die Solingen Alligators als Titelanwärter. Dazu kommen die Verl Yaks, Marl Sly Dogs und Wuppertal Stingrays, die nicht unterschätzt werden dürfen. Gleich am ersten Spieltag wartet mit Paderborn ein besonders schwerer Gegner auf die Goose-Necks. Die Ostwestfalen konnten bereits ihre ersten vier Saisonspiele gewinnen und gehen entsprechend selbstbewusst in die Partie.
Neben dem Ligabetrieb werden die Kinder auch abseits der regulären Spieltage viel Baseball spielen. Die älteren Spieler der U10 werden schrittweise an die U12 herangeführt. Dieses Konzept der frühzeitigen Integration in höhere Altersklassen ist fester Bestandteil der Ratinger Nachwuchsarbeit und trägt maßgeblich zur kontinuierlichen Entwicklung bei. Darüber hinaus wartet ein besonderes Highlight auf Henrik und Justus. Die beiden wurden für das Future Stars Team Deutschland nominiert und werden an einem internationalen Turnier in Tschechien teilnehmen. Eine große Ehre und Motivation für die beiden Jungen, die sich durch ihren Einsatz und ihre Leistung in den Fokus gespielt haben. Auch für die Spieler bis einschließlich Jahrgang 2016 bietet sich eine große Bühne. Gemeinsam mit den Solingen Alligators wird die Ratinger U10 bei der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft in Köln antreten. Die besten Teams dieser Altersklasse treffen dort aufeinander. Als Hauptpreis winkt die Teilnahme an ebenjenem internationalen Turnier in Tschechien. Diese Perspektive sorgt schon jetzt für Vorfreude und zusätzliche Motivation bei den Kindern.
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison sind also gegeben. Die Mannschaft ist eingespielt, hungrig und bereit, den nächsten Schritt zu gehen. Der Auftakt in Paderborn wird eine echte Standortbestimmung. Doch unabhängig vom Ergebnis steht eines schon jetzt fest: Die Saison 2025 wird intensiv, spannend und voller Baseball. Die Goose-Necks wollen ganz nach oben. Der Weg dorthin beginnt am Samstag.