Die Ratinger starteten wie die Feuerwehr ins erste Spiel. Yat Laam eröffnete direkt mit einem kraftvollen Basehit, gefolgt von weiteren beeindruckenden Schlägen von Justus, Mia, Oskar R. und Lennard. Mit etwas Glück konnten sich die Kölner aus dem ersten Inning befreien, mussten jedoch fünf Punkte hinnehmen. Auf der Gegenseite legten die Kölner leider ebenfalls stark nach. Ihre kraftvollen Schläge trafen auf eine wackelige Defensive der Ratinger, und durch einen unnötig hergegebenen Home Run des letzten Schlagmanns kassierten die Goose-Necks sage und schreibe acht von maximal neun möglichen Punkten. Etwas geschockt konnte die Ratinger Offensive im folgenden Inning nicht antworten.
Und so bauten die Kölner mit sieben Punkten im zweiten Inning ihre Führung auf enorme 15 zu 5 aus. Auch hier waren es nicht nur die guten Schläge der Kölner, sondern auch eine verunsicherte Defensive der Ratinger, die so viele Punkte ermöglichten. Das führte dazu, dass die Coaches einige defensive Änderungen vornahmen. Diese zeigten sofort Wirkung.
Zuerst legten die Gäste im dritten Inning drei Punkte nach. Angeführt von präzisen Treffern von Oskar R., Lennard und Jule waren es dann Florentin, Oskar H. und Yat Laam, die die Punkte nach Hause brachten. Die Kölner konnten hingegen nur einen Punkt nachlegen. Insbesondere Short Stop Justus zog das Spiel fast magisch an sich heran und machte reihenweise die Läufer an der ersten oder zweiten Base aus. Der Trend setzte sich im vierten Inning fort. Wieder verkürzten die Goose-Necks den Vorsprung der Kölner um zwei Punkte, da eine starke Defensive keinen weiteren Run zuließ. Nach dem vierten Inning stand es 16 zu 8 und man rechnete sich noch Chancen aus. The trend is your friend. Allerdings kam alles anders. Ein schwaches offensives Inning führte nur zu einem weiteren Run, während plötzlich die Defensive wieder in sich zusammenbrach.
Die Kölner erzielten sechs weitere Punkte und so wurde das Spiel nach fünf Innings mit 22 zu 11 vorzeitig abgebrochen. Die Kinder waren natürlich sichtlich frustriert, da sie eine solche hohe Niederlage schon seit langem nicht mehr erlebt hatten. Sie ließen aber die Köpfe nicht lange hängen und wollten das zweite Spiel unbedingt gewinnen.
Das zweite Spiel begann genauso verheißungsvoll wie das erste. Zwei Punkte von Yat Laam und Justus, wiederum nach starken Schlägen von Oskar und Mia, bedeuteten eine frühe Führung. Im Gegensatz zum ersten Spiel hielten die Ratinger die Cardinals im ersten Inning punktlos und ließen im zweiten Inning nur einen Punkt zu. Im dritten Inning wurden zwei schnelle Aus erzielt, bevor sich ein wenig der defensive Schlendrian einschlich und nach zwei Aus noch vier Runs erzielt wurden. Nur mit Glück konnte größerer Schaden verhindert werden. Das gleiche sollte sich im vierten Inning wiederholen. Zwei schnelle Aus bedeuteten leider noch nicht das Ende des Innings. Die Kölner konnten nochmal nachlegen und erzielten zwei weitere Punkte. Gleichzeitig dominierten die Ratinger Schlagleute das offensive Geschehen, jedoch fehlte der letzte Punch. In den Innings drei und vier konnten jeweils drei Punkte erzielt werden.
Es wären sogar noch viel mehr Punkte drin gewesen, da jeweils der letzte Schlagmann dann Schlag kam und bei drei Schlagleuten auf den Bases verblieben, als das Inning vorbei war. ALlerdings wurde durch die Bank wurde sehr gut geschlagen. Insbesondere der hintere Teil der Line-Up mit Jule, Greta und Oskar H. zeichnete sich aus.
Im fünften Inning tauschten die beiden Mannschaften jeweils null Punkte miteinander aus. Hervorzuheben ist hierbei, dass es sehenswerte Spielzüge von allen Beteiligten gab. Insbesondere ein weiter Schlag eines Kölner Spielers ins Left Field wurde von Jule aufgenommen, zum Short Stop Justus geworfen, der wiederum zum Third Baseman Lennard warf, der den Runner austagte.
Nach fünf Innings stand es dann etwas zu knapp 8 zu 7 für die Ratinger. Es sollte sich eine spannende letzte Phase der Partie ergeben.
Im sechsten Inning gingen die Ratinger Schlagleute an die Arbeit. Stark eröffnet von einem weiten Schlag von Lennard ins Outfield, gefolgt von soliden Hits von Jule, Greta und Oskar H., lag es dann an den harten Treffern von Yat Laam, Till und Mia, insgesamt fünf Punkte reinzuholen. Allerdings konterten die Kölner direkt mit drei Punkten.
Mit einer Führung von drei Punkten ging es dann in das siebte und letzte Inning. Hier versagten etwas die Nerven der Schlagleute. So gingen Oskar R., Lennard und Jule etwas sang- und klanglos einer nach dem anderen aus.
Die Kölner hingegen drehten jetzt plötzlich auf. Sie erzielten Punkt um Punkt und holten einen nach dem anderen auf. Leider hatten sie dadurch das bessere Ende für sich behalten. Sie erzielten vier Punkte und gewannen das Spiel knapp mit 14 zu 13.
Insgesamt war es dennoch ein toller Spieltag auf hohem spielerischen Niveau, bei allerdings enorm heißen Temperaturen, die allen Beteiligten alles abverlangten.
Die Ratinger können jedoch stolz auf sich sein, gegen den Spitzenreiter so lange so gut mitgehalten zu haben und nur durch eigenes Zutun einen Sieg verpasst zu haben. Nach einem Wochenende Spielpause geht es dann gegen die Wesseling Vermins, um den zweiten Platz in der Tabelle zu verteidigen.
Und so bauten die Kölner mit sieben Punkten im zweiten Inning ihre Führung auf enorme 15 zu 5 aus. Auch hier waren es nicht nur die guten Schläge der Kölner, sondern auch eine verunsicherte Defensive der Ratinger, die so viele Punkte ermöglichten. Das führte dazu, dass die Coaches einige defensive Änderungen vornahmen. Diese zeigten sofort Wirkung.
Zuerst legten die Gäste im dritten Inning drei Punkte nach. Angeführt von präzisen Treffern von Oskar R., Lennard und Jule waren es dann Florentin, Oskar H. und Yat Laam, die die Punkte nach Hause brachten. Die Kölner konnten hingegen nur einen Punkt nachlegen. Insbesondere Short Stop Justus zog das Spiel fast magisch an sich heran und machte reihenweise die Läufer an der ersten oder zweiten Base aus. Der Trend setzte sich im vierten Inning fort. Wieder verkürzten die Goose-Necks den Vorsprung der Kölner um zwei Punkte, da eine starke Defensive keinen weiteren Run zuließ. Nach dem vierten Inning stand es 16 zu 8 und man rechnete sich noch Chancen aus. The trend is your friend. Allerdings kam alles anders. Ein schwaches offensives Inning führte nur zu einem weiteren Run, während plötzlich die Defensive wieder in sich zusammenbrach.
Die Kölner erzielten sechs weitere Punkte und so wurde das Spiel nach fünf Innings mit 22 zu 11 vorzeitig abgebrochen. Die Kinder waren natürlich sichtlich frustriert, da sie eine solche hohe Niederlage schon seit langem nicht mehr erlebt hatten. Sie ließen aber die Köpfe nicht lange hängen und wollten das zweite Spiel unbedingt gewinnen.
Das zweite Spiel begann genauso verheißungsvoll wie das erste. Zwei Punkte von Yat Laam und Justus, wiederum nach starken Schlägen von Oskar und Mia, bedeuteten eine frühe Führung. Im Gegensatz zum ersten Spiel hielten die Ratinger die Cardinals im ersten Inning punktlos und ließen im zweiten Inning nur einen Punkt zu. Im dritten Inning wurden zwei schnelle Aus erzielt, bevor sich ein wenig der defensive Schlendrian einschlich und nach zwei Aus noch vier Runs erzielt wurden. Nur mit Glück konnte größerer Schaden verhindert werden. Das gleiche sollte sich im vierten Inning wiederholen. Zwei schnelle Aus bedeuteten leider noch nicht das Ende des Innings. Die Kölner konnten nochmal nachlegen und erzielten zwei weitere Punkte. Gleichzeitig dominierten die Ratinger Schlagleute das offensive Geschehen, jedoch fehlte der letzte Punch. In den Innings drei und vier konnten jeweils drei Punkte erzielt werden.
Es wären sogar noch viel mehr Punkte drin gewesen, da jeweils der letzte Schlagmann dann Schlag kam und bei drei Schlagleuten auf den Bases verblieben, als das Inning vorbei war. ALlerdings wurde durch die Bank wurde sehr gut geschlagen. Insbesondere der hintere Teil der Line-Up mit Jule, Greta und Oskar H. zeichnete sich aus.
Im fünften Inning tauschten die beiden Mannschaften jeweils null Punkte miteinander aus. Hervorzuheben ist hierbei, dass es sehenswerte Spielzüge von allen Beteiligten gab. Insbesondere ein weiter Schlag eines Kölner Spielers ins Left Field wurde von Jule aufgenommen, zum Short Stop Justus geworfen, der wiederum zum Third Baseman Lennard warf, der den Runner austagte.
Nach fünf Innings stand es dann etwas zu knapp 8 zu 7 für die Ratinger. Es sollte sich eine spannende letzte Phase der Partie ergeben.
Im sechsten Inning gingen die Ratinger Schlagleute an die Arbeit. Stark eröffnet von einem weiten Schlag von Lennard ins Outfield, gefolgt von soliden Hits von Jule, Greta und Oskar H., lag es dann an den harten Treffern von Yat Laam, Till und Mia, insgesamt fünf Punkte reinzuholen. Allerdings konterten die Kölner direkt mit drei Punkten.
Mit einer Führung von drei Punkten ging es dann in das siebte und letzte Inning. Hier versagten etwas die Nerven der Schlagleute. So gingen Oskar R., Lennard und Jule etwas sang- und klanglos einer nach dem anderen aus.
Die Kölner hingegen drehten jetzt plötzlich auf. Sie erzielten Punkt um Punkt und holten einen nach dem anderen auf. Leider hatten sie dadurch das bessere Ende für sich behalten. Sie erzielten vier Punkte und gewannen das Spiel knapp mit 14 zu 13.
Insgesamt war es dennoch ein toller Spieltag auf hohem spielerischen Niveau, bei allerdings enorm heißen Temperaturen, die allen Beteiligten alles abverlangten.
Die Ratinger können jedoch stolz auf sich sein, gegen den Spitzenreiter so lange so gut mitgehalten zu haben und nur durch eigenes Zutun einen Sieg verpasst zu haben. Nach einem Wochenende Spielpause geht es dann gegen die Wesseling Vermins, um den zweiten Platz in der Tabelle zu verteidigen.