Am 3. August 2024 trafen die Krefeld Crows auf die zweite Mannschaft der Ratingen Goose-Necks in einem spannenden Baseballspiel, das trotz seiner Kürze von nur 90 Minuten reich an Höhepunkten war. Die Krefelder starteten motiviert und konzentriert in die Partie. Sie trafen auf den Starting Pitcher Jan Grochowski, der anfangs jedoch mit seiner Kontrolle zu kämpfen hatte. Der erste Schlagmann der Krefelder, Jan Frömming, wurde abgeworfen, ließ sich jedoch nicht beirren und stahl die Second Base. Ein Wild Pitch brachte ihn auf die dritte Base, und ein Fehler des Catchers ermöglichte ihm den ersten Punkt in Rekordzeit.
Trotz anhaltender Kontrollprobleme von Grochowski konnten die Krefelder keinen weiteren Nutzen daraus ziehen und ließen einen Schlagmann in einer vielversprechenden Position auf den Bases zurück. Die Goose-Necks machten es zunächst nicht besser: Tius Lahmers eröffnete mit einem fulminanten Double, gefolgt von einem Hit by Pitch gegen Thorben Theissen. Jan Grochowski schlug den Ball zum Third Baseman, wo Tius Lahmers ausgemacht wurde. Christian Wöllenstein und Kai Kamzol wurden ebenfalls abgeworfen, wobei Kamzol Theissen nach Hause brachte. Mit Bases Loaded und nur einem Aus sah es nach einer verheißungsvollen Situation für mehr Punkte aus, doch Mats Becker schlug in ein Double Play.
Das zweite Inning verlief offensiv auf beiden Seiten unspektakulär. Die Krefelder blieben am Schlag blass und konnten keinen Druck aufbauen. Im dritten Inning jedoch drehten die Ratinger auf: Nach einem schnellen Aus gegen Thorben Theissen legte die Maschine los. Hit folgte auf Walk, folgte auf Hit, folgte auf Walk, folgte auf Hit, sodass insgesamt 12 Schlagleute an die Platte kamen und die Goose-Necks 8 Punkte erzielten.
Die Krefelder hatten dem weiterhin nichts entgegenzusetzen und blieben weiterhin wirkungslos. Im vierten Inning legten die Goose-Necks nach: Kamzol, Hülkenschmidt und Schäfer erzielten 2 weitere Punkte. Besonders bemerkenswert war das mächtige Double von Debütant Stephan Schäfer in seinem allerersten Schlagversuch ins Center Field.
Ende des vierten Innings stand es 11:1 für die Ratinger. Alles, was sie jetzt noch benötigten, waren drei weitere Aus. Das fünfte Inning begann verheißungsvoll mit einem schnellen Aus gegen Kohn. Doch die Krefelder nutzten nun die Kontrollprobleme von Grochowski aus: Nach einem Hit by Pitch und einem Walk konnte durch ein Strikeout ein zweites Aus erzielt werden. Ein Single von Mielke lud die Bases bei zwei Aus, und ein weiterer Walk brachte den zweiten Punkt der Krefelder.
Ein Strikeout beendete das Inning, doch die Goose-Necks mussten im Rückschlag noch mindestens einen Punkt erzielen, um die Partie schnell zu beenden. Florian Ostelmann legte mit einem Double die Grundlage, gefolgt von einem Walk für Jan Grochowski. Mit keinem Aus ging Christian Wöllenstein an den Schlag und machte es spannend: Nach einer Reihe von Foul Balls und einem Stand von zwei Strikes und drei Balls drosch er den entscheidenden Ball weit in die hinterste Ecke des Leftfields zu einem Ground Rule Double, das Florian Ostermann nach Hause brachte und die Partie beendete.
Nach nur knapp anderthalb Stunden war die Partie vorbei und souverän mit 12:2 gewonnen. Die Krefelder konnten insgesamt nur zwei Hits gegen die starke Verteidigung der Goose-Necks erzielen, während die Goose-Necks fast schon fahrlässig einige Situationen ausließen, um noch mehr Punkte zu erzielen. Durch den Sieg festigten die Ratinger ihren zweiten Platz in der Tabelle mit sieben Siegen und einer Niederlage, während der Tabellenführer weiterhin aus Solingen mit sieben Siegen bei keiner Niederlage kommt.
Trotz anhaltender Kontrollprobleme von Grochowski konnten die Krefelder keinen weiteren Nutzen daraus ziehen und ließen einen Schlagmann in einer vielversprechenden Position auf den Bases zurück. Die Goose-Necks machten es zunächst nicht besser: Tius Lahmers eröffnete mit einem fulminanten Double, gefolgt von einem Hit by Pitch gegen Thorben Theissen. Jan Grochowski schlug den Ball zum Third Baseman, wo Tius Lahmers ausgemacht wurde. Christian Wöllenstein und Kai Kamzol wurden ebenfalls abgeworfen, wobei Kamzol Theissen nach Hause brachte. Mit Bases Loaded und nur einem Aus sah es nach einer verheißungsvollen Situation für mehr Punkte aus, doch Mats Becker schlug in ein Double Play.
Das zweite Inning verlief offensiv auf beiden Seiten unspektakulär. Die Krefelder blieben am Schlag blass und konnten keinen Druck aufbauen. Im dritten Inning jedoch drehten die Ratinger auf: Nach einem schnellen Aus gegen Thorben Theissen legte die Maschine los. Hit folgte auf Walk, folgte auf Hit, folgte auf Walk, folgte auf Hit, sodass insgesamt 12 Schlagleute an die Platte kamen und die Goose-Necks 8 Punkte erzielten.
Die Krefelder hatten dem weiterhin nichts entgegenzusetzen und blieben weiterhin wirkungslos. Im vierten Inning legten die Goose-Necks nach: Kamzol, Hülkenschmidt und Schäfer erzielten 2 weitere Punkte. Besonders bemerkenswert war das mächtige Double von Debütant Stephan Schäfer in seinem allerersten Schlagversuch ins Center Field.
Ende des vierten Innings stand es 11:1 für die Ratinger. Alles, was sie jetzt noch benötigten, waren drei weitere Aus. Das fünfte Inning begann verheißungsvoll mit einem schnellen Aus gegen Kohn. Doch die Krefelder nutzten nun die Kontrollprobleme von Grochowski aus: Nach einem Hit by Pitch und einem Walk konnte durch ein Strikeout ein zweites Aus erzielt werden. Ein Single von Mielke lud die Bases bei zwei Aus, und ein weiterer Walk brachte den zweiten Punkt der Krefelder.
Ein Strikeout beendete das Inning, doch die Goose-Necks mussten im Rückschlag noch mindestens einen Punkt erzielen, um die Partie schnell zu beenden. Florian Ostelmann legte mit einem Double die Grundlage, gefolgt von einem Walk für Jan Grochowski. Mit keinem Aus ging Christian Wöllenstein an den Schlag und machte es spannend: Nach einer Reihe von Foul Balls und einem Stand von zwei Strikes und drei Balls drosch er den entscheidenden Ball weit in die hinterste Ecke des Leftfields zu einem Ground Rule Double, das Florian Ostermann nach Hause brachte und die Partie beendete.
Nach nur knapp anderthalb Stunden war die Partie vorbei und souverän mit 12:2 gewonnen. Die Krefelder konnten insgesamt nur zwei Hits gegen die starke Verteidigung der Goose-Necks erzielen, während die Goose-Necks fast schon fahrlässig einige Situationen ausließen, um noch mehr Punkte zu erzielen. Durch den Sieg festigten die Ratinger ihren zweiten Platz in der Tabelle mit sieben Siegen und einer Niederlage, während der Tabellenführer weiterhin aus Solingen mit sieben Siegen bei keiner Niederlage kommt.