Von Beginn an standen die Marl Slydogs unter Druck. Sie sahen sich einer starken Pitching-Leistung von Lorenz Reusse gegenüber, der trotz eines verhaltenen Starts und Kontrollverlusts nach zwei Fehlern des Third und First Baseman seine Fassung wiedererlangte. Die Slydogs gingen zwar im ersten Inning mit zwei Punkten in Führung, doch Reusse stabilisierte sich und ließ keine weiteren Punkte zu. Heiko Wolle, der später das Spiel übernahm, erlebte ähnliche Anfangsschwierigkeiten, fand aber ebenfalls ins Spiel.
Die Defensive der Slydogs machte es den Goose-Necks leicht, Punkte zu erzielen. Insgesamt neun Feldspielfehler wurden verzeichnet, die den Goose-Necks halfen, ihre Führung auszubauen. Im ersten Inning konterten die Goose-Necks die zwei Punkte der Slydogs mit vier eigenen Zählern. Sven Feddern, Jan Grochowski, Jan Hendricks, Kai Kamzol und Malte Becker zeigten starke Schläge und profitierten von den Fehlern der Slydogs.
Das dritte Inning markierte einen Wendepunkt im Spiel. Die Verteidigung der Slydogs brach zusammen, und fünf Fehler, gepaart mit fünf Base on Balls und einem Hit by Pitch, ermöglichten es den Goose-Necks, ihren Vorsprung auf 13 zu 2 auszubauen. Dieser Spielstand erwies sich als uneinholbar für die Slydogs.
Im sechsten Inning stand es 15 zu 7 für die Goose-Necks, die nur noch zwei Punkte benötigten, um das Spiel vorzeitig zu beenden. Olaf Stockter, Kai Kamzol und Malte Becker füllten die Bases, und es war Pitcher Heiko Wolle selbst, der mit einem kraftvollen Schlag die entscheidenden Punkte erzielte und das Spiel mit 17 zu 7 beendete.
Lukas Michels verdient besondere Anerkennung, da er nicht nur seinen ersten Hit für die Goose-Necks erzielte, sondern gleich drei Hits in einem Spiel verbuchte und bei jedem Schlagversuch erfolgreich auf Base kam. Insgesamt zeigte die zweite Mannschaft eine souveräne Teamleistung, bei der vor allem die Verteidigung hervorstach. Man hat sich zu Recht an der Tabellenspitze festgesetzt.
Die Defensive der Slydogs machte es den Goose-Necks leicht, Punkte zu erzielen. Insgesamt neun Feldspielfehler wurden verzeichnet, die den Goose-Necks halfen, ihre Führung auszubauen. Im ersten Inning konterten die Goose-Necks die zwei Punkte der Slydogs mit vier eigenen Zählern. Sven Feddern, Jan Grochowski, Jan Hendricks, Kai Kamzol und Malte Becker zeigten starke Schläge und profitierten von den Fehlern der Slydogs.
Das dritte Inning markierte einen Wendepunkt im Spiel. Die Verteidigung der Slydogs brach zusammen, und fünf Fehler, gepaart mit fünf Base on Balls und einem Hit by Pitch, ermöglichten es den Goose-Necks, ihren Vorsprung auf 13 zu 2 auszubauen. Dieser Spielstand erwies sich als uneinholbar für die Slydogs.
Im sechsten Inning stand es 15 zu 7 für die Goose-Necks, die nur noch zwei Punkte benötigten, um das Spiel vorzeitig zu beenden. Olaf Stockter, Kai Kamzol und Malte Becker füllten die Bases, und es war Pitcher Heiko Wolle selbst, der mit einem kraftvollen Schlag die entscheidenden Punkte erzielte und das Spiel mit 17 zu 7 beendete.
Lukas Michels verdient besondere Anerkennung, da er nicht nur seinen ersten Hit für die Goose-Necks erzielte, sondern gleich drei Hits in einem Spiel verbuchte und bei jedem Schlagversuch erfolgreich auf Base kam. Insgesamt zeigte die zweite Mannschaft eine souveräne Teamleistung, bei der vor allem die Verteidigung hervorstach. Man hat sich zu Recht an der Tabellenspitze festgesetzt.