Eine der aufregendsten Änderungen betrifft die Spielregeln selbst. Bisher wurden die Bälle den Schlagmännern seitlich zugeworfen, doch ab dieser Saison erfolgt der Wurf direkt von vorne durch den eigenen Coach. Diese Regeländerung birgt viele Fragen und Spekulationen: Wird das Spiel dadurch defensiver und punktärmer? Werden Pitcher und Catcher ihre Rollen behalten oder kommt es zu einer Verschiebung im Kräfteverhältnis auf dem Spielfeld? Antworten darauf werden erst im Verlauf der Saison gefunden werden, wenn sich Spieler und Trainer gleichermaßen an die neuen Gegebenheiten anpassen müssen.
Auch die Liga präsentiert sich in diesem Jahr mit einer neuen Zusammensetzung. Die Bonn Capitals und die Marl Sly Dogs haben sich aus dem Wettbewerb zurückgezogen, während die Wuppertals Stingrays, Verl Yaks und Paderborn Untouchables neu hinzugekommen sind. Die Wessling Vermins, im letzten Jahr noch inoffiziell dabei, sind nun offiziell am Start. Die letztjährige Spielgemeinschaft der Düsseldorf Senators und Solingen Alligators wurde getrennt, sodass mehr Mannschaften als im Vorjahr antreten werden. Daher wird die Liga in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Goose-Necks spielen in der Gruppe 2 zusammen mit Wesseling, Köln, Düsseldorf und Solingen. Leider sind bisher keine Überkreuzspiele mit den Teams anderen Gruppe (Verl, Witten, Paderborn und Wuppertal) geplant.
Neben den Veränderungen in den Regeln und der Liga hat sich auch der Kader der Goose-Necks naturgemäß etwas verändert. Spieler wie Paul, Simon und Lucas sind in die U12 aufgestiegen, während frische Talente wie Oskar und Paula (die von den Gänseküken zur Mannschaft stößt) sowie Verstärkungen aus Wassenberg, darunter Florentin, Tom und Noel, das Team neu formen. Auch das Trainerduo wurde ausgetauscht: Jan und Christian übernehmen nun das Zepter und bringen frischen Wind ins Team.
Prognosen für die Saison sind in dieser Altersgruppe stets schwierig, doch das Team hat klare Ziele vor Augen. Nach einer enttäuschenden letzten Saison, in der nur drei Siege eingefahren wurden, streben sie nach Verbesserung. Ein intensives Wintertraining und erste Erfolge in der Winterliga, als man nur knapp das Podium verpasste, lassen hoffen, dass die Goose-Necks in dieser Saison auf dem Platz glänzen werden.
Die Ratingen Goose-Necks laden alle Baseballfans herzlich ein, die jungen Talente bei ihren Spielen zu unterstützen. Neben spannenden Matches verspricht der Verein auch erstklassiges Catering und eine familiäre Atmosphäre auf dem Spielfeld. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Regeln und die frischen Gesichter im Team auf die Performance der Goose-Necks auswirken werden – eins steht jedoch fest: Die Saison 2024 verspricht jede Menge Action und Überraschungen!
Auch die Liga präsentiert sich in diesem Jahr mit einer neuen Zusammensetzung. Die Bonn Capitals und die Marl Sly Dogs haben sich aus dem Wettbewerb zurückgezogen, während die Wuppertals Stingrays, Verl Yaks und Paderborn Untouchables neu hinzugekommen sind. Die Wessling Vermins, im letzten Jahr noch inoffiziell dabei, sind nun offiziell am Start. Die letztjährige Spielgemeinschaft der Düsseldorf Senators und Solingen Alligators wurde getrennt, sodass mehr Mannschaften als im Vorjahr antreten werden. Daher wird die Liga in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Goose-Necks spielen in der Gruppe 2 zusammen mit Wesseling, Köln, Düsseldorf und Solingen. Leider sind bisher keine Überkreuzspiele mit den Teams anderen Gruppe (Verl, Witten, Paderborn und Wuppertal) geplant.
Neben den Veränderungen in den Regeln und der Liga hat sich auch der Kader der Goose-Necks naturgemäß etwas verändert. Spieler wie Paul, Simon und Lucas sind in die U12 aufgestiegen, während frische Talente wie Oskar und Paula (die von den Gänseküken zur Mannschaft stößt) sowie Verstärkungen aus Wassenberg, darunter Florentin, Tom und Noel, das Team neu formen. Auch das Trainerduo wurde ausgetauscht: Jan und Christian übernehmen nun das Zepter und bringen frischen Wind ins Team.
Prognosen für die Saison sind in dieser Altersgruppe stets schwierig, doch das Team hat klare Ziele vor Augen. Nach einer enttäuschenden letzten Saison, in der nur drei Siege eingefahren wurden, streben sie nach Verbesserung. Ein intensives Wintertraining und erste Erfolge in der Winterliga, als man nur knapp das Podium verpasste, lassen hoffen, dass die Goose-Necks in dieser Saison auf dem Platz glänzen werden.
Die Ratingen Goose-Necks laden alle Baseballfans herzlich ein, die jungen Talente bei ihren Spielen zu unterstützen. Neben spannenden Matches verspricht der Verein auch erstklassiges Catering und eine familiäre Atmosphäre auf dem Spielfeld. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Regeln und die frischen Gesichter im Team auf die Performance der Goose-Necks auswirken werden – eins steht jedoch fest: Die Saison 2024 verspricht jede Menge Action und Überraschungen!