Die Crows würden, das war bereits bekannt, gerade am Schlag ordentliche Kontrolle und Power mitbringen. In Ihrer Liga (Landesliga II) hatten sie von 16 Spielen 13 für sich entschieden. Eine echte Herausforderung für die Goose-Necks, umso mehr, da Stammspieler wie Noah, Jonas, Peyton und Phil fehlten.
Für die Gastgeber begann Kanta auf dem Mound, der tatsächlich direkt von zwei Doubles (Shahin und Mats) kalt erwischt wurde, danach zwei Walks abgab und einen Batter abwarf. Doch davon unbeirrt gelang es ihm, einen zu ihm geschlagenen Ball in ein Aus an der Homeplate umzuwandeln und mit zwei Strikeouts nach nur zwei Gegenpunkten aus dem Inning zu kommen. Eine nervenstarke Leistung. In der Offensive hatten es die Gänse zunächst nicht leicht: Yuki, Daichi und Felix mussten schnurstracks den Rückweg ins Dugout antreten. Im zweiten Inning pitchte Daichi ein 1-2-3 Inning und breitete den Boden für die Gänse, den Spieß zum 3:2 umzudrehen. Nach Walks von Quentin, Till und Hendrik scorten diese im weiteren Verlauf, unter anderem durch einen Hit von Daichi.
In den Folgeinnings ging es hin und her, zumal beide Vereine ihre Werfer mehrfach wechselten. Quentin kassierte als Pitcher zwei Hits und ließ im dritten Inning drei Punkte zu, während ihm im vierten drei schnelle Aus gelangen, unterstützt von guten Plays der Defensive (Till und Kanta). Catcher Yuki, zuvor noch übel von einem Ball am Knöchel getroffen, tauschte im fünften Durchgang mit Quentin und begann mit drei schnellen Strikeouts. Die Goose-Necks punkteten daraufhin kräftig, unter anderem durch drei perfekt gelegte Bunts, von denen die Krefelder Defensive nur einen in ein Aus ummünzen konnte. Die sechs erzielten Runs schienen ein gutes Ruhekissen zu sein, doch kamen nun die stärksten Hitter der Crows an den Schlag und knüppelten Yuki und seiner Defense das runde Spielgerät nur so um die Ohren: sagenhafte drei Triples und ein Homerun drohten das Spiel noch zu kippen. Yuki allerdings blieb cool, vollendete zwei Strikeouts und ließ auch im letzten Inning nicht mehr viel anbrennen. 12:9 der Endstand – jederzeit knapp, aber doch verdient.
Ein schönes Spiel und zugleich ein gelungener Einstand für unsere neuen Spieler Hendrik, Ryu und Lukas. Willkommen im Team! Einige weitere werden wir bald in die Jugend „verabschieden“ -- das aber mit mindestens einem lachenden Auge, sieht man doch, wie gut sich die Kinder in den letzten Jahren sportlich entwickelt haben, und dass sicher alle dem Sport treu bleiben werden.
Diese Saison war eine besondere. Wir haben das Abenteuer NRW Liga gewagt und nur gegen die Top Klubs gespielt. Das war nicht immer leicht, aber häufig hochklassig, und jederzeit eine Herausforderung, an der alle wachsen konnten. Die Siege gegen Bonn waren echte Highlights, und dass wir als Aufsteiger nicht den letzten Platz belegt haben, sicher ein großer Erfolg.
Nach dem gestrigen Spielende senkte sich auch die Sonne schon deutlich dem Horizont entgegen, ein klares Zeichen, dass unserem „Game of Summer“ eine Pause bevorsteht. Nach den Herbstferien geht es für gewöhnlich in der Halle weiter – angesichts der seit Jahren erwarteten Sanierung unserer kleinen Grundschul-Halle nebenan eine Zitterpartie. Es wird wohl darauf ankommen, dass die Stadt Ratingen die Bedeutung des Sports gerade für die Kinder erkennt und uns ausreichend Ersatz-Hallenzeiten zuweist, was trotz langen Vorlaufs leider immer noch nicht klar ist. Wer zusätzliche Alternativen kennt, die noch im „fahrbaren Radius“ liegen, mag sich bitte jederzeit an den den Verein wenden (gs@goose-necks.de)!
In jedem Fall gilt auch heute: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Und schon heute sehen wir dem nächsten „PlayBall“ hoffnungsfroh entgegen.
Für die Gastgeber begann Kanta auf dem Mound, der tatsächlich direkt von zwei Doubles (Shahin und Mats) kalt erwischt wurde, danach zwei Walks abgab und einen Batter abwarf. Doch davon unbeirrt gelang es ihm, einen zu ihm geschlagenen Ball in ein Aus an der Homeplate umzuwandeln und mit zwei Strikeouts nach nur zwei Gegenpunkten aus dem Inning zu kommen. Eine nervenstarke Leistung. In der Offensive hatten es die Gänse zunächst nicht leicht: Yuki, Daichi und Felix mussten schnurstracks den Rückweg ins Dugout antreten. Im zweiten Inning pitchte Daichi ein 1-2-3 Inning und breitete den Boden für die Gänse, den Spieß zum 3:2 umzudrehen. Nach Walks von Quentin, Till und Hendrik scorten diese im weiteren Verlauf, unter anderem durch einen Hit von Daichi.
In den Folgeinnings ging es hin und her, zumal beide Vereine ihre Werfer mehrfach wechselten. Quentin kassierte als Pitcher zwei Hits und ließ im dritten Inning drei Punkte zu, während ihm im vierten drei schnelle Aus gelangen, unterstützt von guten Plays der Defensive (Till und Kanta). Catcher Yuki, zuvor noch übel von einem Ball am Knöchel getroffen, tauschte im fünften Durchgang mit Quentin und begann mit drei schnellen Strikeouts. Die Goose-Necks punkteten daraufhin kräftig, unter anderem durch drei perfekt gelegte Bunts, von denen die Krefelder Defensive nur einen in ein Aus ummünzen konnte. Die sechs erzielten Runs schienen ein gutes Ruhekissen zu sein, doch kamen nun die stärksten Hitter der Crows an den Schlag und knüppelten Yuki und seiner Defense das runde Spielgerät nur so um die Ohren: sagenhafte drei Triples und ein Homerun drohten das Spiel noch zu kippen. Yuki allerdings blieb cool, vollendete zwei Strikeouts und ließ auch im letzten Inning nicht mehr viel anbrennen. 12:9 der Endstand – jederzeit knapp, aber doch verdient.
Ein schönes Spiel und zugleich ein gelungener Einstand für unsere neuen Spieler Hendrik, Ryu und Lukas. Willkommen im Team! Einige weitere werden wir bald in die Jugend „verabschieden“ -- das aber mit mindestens einem lachenden Auge, sieht man doch, wie gut sich die Kinder in den letzten Jahren sportlich entwickelt haben, und dass sicher alle dem Sport treu bleiben werden.
Diese Saison war eine besondere. Wir haben das Abenteuer NRW Liga gewagt und nur gegen die Top Klubs gespielt. Das war nicht immer leicht, aber häufig hochklassig, und jederzeit eine Herausforderung, an der alle wachsen konnten. Die Siege gegen Bonn waren echte Highlights, und dass wir als Aufsteiger nicht den letzten Platz belegt haben, sicher ein großer Erfolg.
Nach dem gestrigen Spielende senkte sich auch die Sonne schon deutlich dem Horizont entgegen, ein klares Zeichen, dass unserem „Game of Summer“ eine Pause bevorsteht. Nach den Herbstferien geht es für gewöhnlich in der Halle weiter – angesichts der seit Jahren erwarteten Sanierung unserer kleinen Grundschul-Halle nebenan eine Zitterpartie. Es wird wohl darauf ankommen, dass die Stadt Ratingen die Bedeutung des Sports gerade für die Kinder erkennt und uns ausreichend Ersatz-Hallenzeiten zuweist, was trotz langen Vorlaufs leider immer noch nicht klar ist. Wer zusätzliche Alternativen kennt, die noch im „fahrbaren Radius“ liegen, mag sich bitte jederzeit an den den Verein wenden (gs@goose-necks.de)!
In jedem Fall gilt auch heute: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Und schon heute sehen wir dem nächsten „PlayBall“ hoffnungsfroh entgegen.