Nach viel versprechendenden Leistungen in der Hallensaison (Platz 2 der Winterliga) sowie im Vorbereitungsspiel gegen Witten reiste das Team selbstbewusst nach Bonn, natürlich ohne die feste Erwartung, einen Sieg mit heim holen zu können.
Im ersten Spiel legten Yuki und Nono unbeschwert los mit Base Hits und scorten, so dass Nono als Pitcher gleich mit einer 2:0 Führung beginnen konnte. Seine Würfe haben zuletzt einiges an Kontrolle und Geschwindigkeit hinzu gewonnen, und er gestaltete das Spiel über vier Innings hinweg souverän. Er erzielte insgesamt fünf Strikeouts, wurde aber auch von seiner Feldverteidigung sehr gut unterstützt, die bei nur einem Error fast alle möglichen Plays sauber vollendete. Die Offensive schlug weiterhin beherzt zu, wovon insgesamt neun Base Hits zeugten. Das Spiel blieb spannend, erst im letzten Inning zogen die Goose-Necks davon, Daichi übernahm als Pitcher, 14:4 der Endstand. Ein unerwarteter und daher besonders schöner Erfolg.
Nach kurzer Pause folgte das zweite Spiel des Double Headers. Auch hier legten die Goose-Necks zunächst zwei Punkte vor, hatten aber mit den wechselnden und zum Teil „effektiv wild“ werfenden Pitchern der Capitals deutlich mehr Probleme und kamen nur auf zwei Base Hits mit insgesamt vier Runs. Darunter war der zweite Hit des Tages von Ada, der an seinem allerersten Liga-Spieltag somit schon viel für sein Team beitragen konnte. Nach viereinhalb gespielten Durchgängen stand es trotz stärkerer Bonner Offensive 4:2 für die Goose-Necks, ein sensationeller Doppelerfolg lag in der Luft.
Um ein Haar wäre es Yuki als Pitcher tatsächlich gelungen, mit seinem allerletzten Schlagmann (das Maximum liegt bei 21) den Abschluss zu besiegeln – doch die sonst auf beiden Seiten großzügige Strikezone schien etwas zu schrumpfen, vielleicht ließ auch Yukis Kontrolle nach, und so gab er einen Walk ab. Eigentlich sollte dann Quentin übernehmen, aber er hatte von seinem Einsatz als Catcher Schmerzen in der Hand und tat das nach einigen Würfen kund. So sprang Felix für ihn ein, um die schwierige Aufgabe zu lösen. Leider versagte ihm der Umpire aufgrund seiner Regelauslegung jeglichen Warmup-Pitch, zumal Quentin aufgrund der Regeln der NRW Liga nicht ausgewechselt werden konnte, sondern lediglich die Position im Right Field mit Felix tauschte. Dieses etwas zweifelhafte Beharren – in 15 Jahren war es dem Ratinger Coach noch nicht vorgekommen, dass ein Kind sich als Pitcher nicht aufwärmen durfte – trug sicher dazu bei, dass die Capitals wenig später nach einigen Bases on Balls mit einem „Walk-off-Walk“ ihren 5:4 Sieg feiern konnten.
Aber die junge Baseballsaison ist nicht zum Lamentieren da, insofern wurde bei der Nachbesprechung das Erreichte in den Vordergrund gestellt: der unerwartete Erfolg im Auftaktspiel, die tolle Leistung der Pitcher, viele Base Hits, meist sichere defensive Plays und gutes Baserunning. Zwei echte Baseballspiele, die die Entscheidung für die NRW Liga als richtig unterstrichen. So kann es weitergehen: und zwar bereits am kommenen Sonntag, im „Home Opener“ gegen Köln – leider ohne Starting Pitcher Nono, aber mit um so mehr Rückenwind nach dem guten Start.
Im ersten Spiel legten Yuki und Nono unbeschwert los mit Base Hits und scorten, so dass Nono als Pitcher gleich mit einer 2:0 Führung beginnen konnte. Seine Würfe haben zuletzt einiges an Kontrolle und Geschwindigkeit hinzu gewonnen, und er gestaltete das Spiel über vier Innings hinweg souverän. Er erzielte insgesamt fünf Strikeouts, wurde aber auch von seiner Feldverteidigung sehr gut unterstützt, die bei nur einem Error fast alle möglichen Plays sauber vollendete. Die Offensive schlug weiterhin beherzt zu, wovon insgesamt neun Base Hits zeugten. Das Spiel blieb spannend, erst im letzten Inning zogen die Goose-Necks davon, Daichi übernahm als Pitcher, 14:4 der Endstand. Ein unerwarteter und daher besonders schöner Erfolg.
Nach kurzer Pause folgte das zweite Spiel des Double Headers. Auch hier legten die Goose-Necks zunächst zwei Punkte vor, hatten aber mit den wechselnden und zum Teil „effektiv wild“ werfenden Pitchern der Capitals deutlich mehr Probleme und kamen nur auf zwei Base Hits mit insgesamt vier Runs. Darunter war der zweite Hit des Tages von Ada, der an seinem allerersten Liga-Spieltag somit schon viel für sein Team beitragen konnte. Nach viereinhalb gespielten Durchgängen stand es trotz stärkerer Bonner Offensive 4:2 für die Goose-Necks, ein sensationeller Doppelerfolg lag in der Luft.
Um ein Haar wäre es Yuki als Pitcher tatsächlich gelungen, mit seinem allerletzten Schlagmann (das Maximum liegt bei 21) den Abschluss zu besiegeln – doch die sonst auf beiden Seiten großzügige Strikezone schien etwas zu schrumpfen, vielleicht ließ auch Yukis Kontrolle nach, und so gab er einen Walk ab. Eigentlich sollte dann Quentin übernehmen, aber er hatte von seinem Einsatz als Catcher Schmerzen in der Hand und tat das nach einigen Würfen kund. So sprang Felix für ihn ein, um die schwierige Aufgabe zu lösen. Leider versagte ihm der Umpire aufgrund seiner Regelauslegung jeglichen Warmup-Pitch, zumal Quentin aufgrund der Regeln der NRW Liga nicht ausgewechselt werden konnte, sondern lediglich die Position im Right Field mit Felix tauschte. Dieses etwas zweifelhafte Beharren – in 15 Jahren war es dem Ratinger Coach noch nicht vorgekommen, dass ein Kind sich als Pitcher nicht aufwärmen durfte – trug sicher dazu bei, dass die Capitals wenig später nach einigen Bases on Balls mit einem „Walk-off-Walk“ ihren 5:4 Sieg feiern konnten.
Aber die junge Baseballsaison ist nicht zum Lamentieren da, insofern wurde bei der Nachbesprechung das Erreichte in den Vordergrund gestellt: der unerwartete Erfolg im Auftaktspiel, die tolle Leistung der Pitcher, viele Base Hits, meist sichere defensive Plays und gutes Baserunning. Zwei echte Baseballspiele, die die Entscheidung für die NRW Liga als richtig unterstrichen. So kann es weitergehen: und zwar bereits am kommenen Sonntag, im „Home Opener“ gegen Köln – leider ohne Starting Pitcher Nono, aber mit um so mehr Rückenwind nach dem guten Start.